***Aufklärung zu einigen Daten und Zwischenstand***
Im Netz werden offenbar einige Unwahrheiten verbreitet. Diese möchte ich gern berichtigen.
1. Masse fahrbereit
Wird fast überall mit 130kg angegeben. Gesamtzuladung mit 305kg. Das wären nur 175kg Zuladung. Tatsächlich beträgt die fahrbereite Masse 105kg.
Dementsprechend können satte 200kg zugeladen werden.
2. Mythen von weniger Beschleunigung bei Akkustand von unter 30%
Davon habe ich nichts bemerkt. Beschleunigung ist über den Akkustand stets gleich.
Zum Zwischenstand:
1000km sind jetzt geschafft
Das Moped fährt noch wie am Anfang. Mittlerweile bin ich immer mehr der Meinung, dass sich das Geld auf jeden Fall gelohnt hat! Der Roller ist ERWACHSEN. Er ist durchdacht. Die Elektronik, das Laden, tägliche Benutzung: EINWANDFREI!
Bis 6 Grad Außentemperatur konnte ich bisher testen. Keine Veränderung der Leistung der Vespa.
Wenn sich mehr Leute für die Vespa entscheiden würden, dürfte auch der Preis heruntergehen. Es wäre sehr schade, sollte die Produktion eingestellt werden. Ich kann ja niemanden zwingen. Aber ich kann versuchen, zu überzeugen.
Es wurde, bis auf die APP, offenbar viel Geld in die Entwicklung des E-Teils gesteckt. Die Zukaufteile scheinen von Bosch zu sein. Eigenlich war die Idee genial, die Primavera 50ccm als Basis zu nehmen. Die viel beworbenen Reichweiten der China-Mopeds mit super Beschleunigungen, erschließen sich mir nicht ohne näher nachzudenken. Die Vespa wiegt auch nur 25kg mehr als die anderen. Dafür lese ich bei den Chinamopeds häufig, dass Fahrleistungen mit leerer werdenem Akku abnehmen. Wundert mich dann nicht.
Was die Leistung angeht hat Piaggio gut getrixt:
Tatsächlich liegen 4kW an, für 30sek. Danach wird die Leistung geringer. Es fühlt sich an wie 2kW. Aber die 3.5kW werden schon stimmen. Das passiert offenbar auch, wenn der Motor überhitzt.
Man darf nicht vergessen: P = v * F. F hängt noch quadratisch mit v zusammen. Für die doppelte Geschwindigkeit braucht es also nicht die 4-fache Leistung, sondern die 8-fache. Das ist allein nur dem Luftwiderstand zu schulden.
An ordentlichen Hängen wird sie dann auch mal auf 25-15km/h gehen. Zu zweit kann auch eine leichte Steigung schon mal zu 30km/h führen. Im Boost sind es dann noch 45km/h. Beladen war sie mit ca. 160kg.
Warum wurde gut getrixt? Weil der Boost in der Innenstadt fast immer zur richtigen Zeit anliegt! Das schafft Beschleunigungen, fast wie bei der E-Schwalbe. Aber man kommt eben doch 80km weit. Manchmal passiert es natürlich dass man kriecht. Da müssen die Autofahrer durch.
Sobald ich mal unter 0°C testen konnte, melde ich mich wieder

.