Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 13:04
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 73312
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Das wird schon noch.
Der Accu muss sich erst sozusagen einarbeiten und erreicht erst mit mehrmaligem Aufladen
die volle Leistung.
Der Accu muss sich erst sozusagen einarbeiten und erreicht erst mit mehrmaligem Aufladen
die volle Leistung.
-
- Beiträge: 2685
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Die E- Roller wurden von Anfang an immer viel zu hoch bewertet. Beschleunigung, Reichweite, Kosten - alles super.
Nach 15 Jahren E-Roller kann ich nur sagen: fast immer Käse. In der Praxis hängt dich ein Verbrenner in aller Regel locker ab. Da fährt kaum einer unter realen 55, viele auch schneller, während man mit den meisten E-Rollern mit realen 38 -42 dahin kriecht.
Reale Reichweiten in der 45er Klasse so zwischen 30 und 45 km
Alles was du darüber hinaus hörst ist Wunschdenken oder von einer gewissen Ideologie geprägt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Wer nüchtern überlegt kommt auch zu keinem anderen Ergebnis. 2kw sind gut 2,5 PS, damit kommt man einfach nicht schneller voran. Ja, mit Rückenwind bergab, flach liegend und mit Parallaxe beim Ablesen der voreilenden Tachos ist mehr drin.
Auch auf höhere Temperaturen oder gar leistungssteigernde Effekte durch mehrfache Lade/Entladezyklen solltest du nicht hoffen. Ein Quentchen macht es aus, mehr nicht.
Um flott unterwegs zu sein und weit zu kommen, bedarf es einfach mehr Leistung und die haben die Standardroller nun mal nicht. Mehr Energie ist auch nicht drin in den kleinen Akkus.
Diese Rollerchen mit 2-3 kw sind super für gemütliches Dahingleiten im urbanen Bereich.
Wer mehr will oder braucht, muss in eine andere Fahrzeugkategorie gehen oder eine ausgeprägte Leidensfähigkeit besitzen.
Und wenn dir jemand was anderes erzählt, guck erst mal wie lang er schon elektrisch fährt, wie viele Fahrzeuge er schon hatte und welche Vergleichsmöglichkeiten. Heute wird ja praktisch alles maßlos geschönt.
Gruß,
Achim
Nach 15 Jahren E-Roller kann ich nur sagen: fast immer Käse. In der Praxis hängt dich ein Verbrenner in aller Regel locker ab. Da fährt kaum einer unter realen 55, viele auch schneller, während man mit den meisten E-Rollern mit realen 38 -42 dahin kriecht.
Reale Reichweiten in der 45er Klasse so zwischen 30 und 45 km
Alles was du darüber hinaus hörst ist Wunschdenken oder von einer gewissen Ideologie geprägt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Wer nüchtern überlegt kommt auch zu keinem anderen Ergebnis. 2kw sind gut 2,5 PS, damit kommt man einfach nicht schneller voran. Ja, mit Rückenwind bergab, flach liegend und mit Parallaxe beim Ablesen der voreilenden Tachos ist mehr drin.
Auch auf höhere Temperaturen oder gar leistungssteigernde Effekte durch mehrfache Lade/Entladezyklen solltest du nicht hoffen. Ein Quentchen macht es aus, mehr nicht.
Um flott unterwegs zu sein und weit zu kommen, bedarf es einfach mehr Leistung und die haben die Standardroller nun mal nicht. Mehr Energie ist auch nicht drin in den kleinen Akkus.
Diese Rollerchen mit 2-3 kw sind super für gemütliches Dahingleiten im urbanen Bereich.
Wer mehr will oder braucht, muss in eine andere Fahrzeugkategorie gehen oder eine ausgeprägte Leidensfähigkeit besitzen.
Und wenn dir jemand was anderes erzählt, guck erst mal wie lang er schon elektrisch fährt, wie viele Fahrzeuge er schon hatte und welche Vergleichsmöglichkeiten. Heute wird ja praktisch alles maßlos geschönt.
Gruß,
Achim
- conny-r
- Beiträge: 2407
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Wenn man was zuverlässiges haben will, 2Takter mit getrennt Schmierung und den etwas gekitzelt, da hat man seine Freude.
Mit ein paar Handgriffen auf 8 PS und 6 Gang hat bis 11000 gedreht, war schon ein Späß`chen mit Mopedkennzeichen
.
Mit ein paar Handgriffen auf 8 PS und 6 Gang hat bis 11000 gedreht, war schon ein Späß`chen mit Mopedkennzeichen

.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 1852
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Conny, alles hat seine Zeit.
Und die Zeit dieser Gerätschaften ist vorbei, ich hatte 1973 eine RD 350 von YAMAHA, sagt dir das was ?
Und die Zeit dieser Gerätschaften ist vorbei, ich hatte 1973 eine RD 350 von YAMAHA, sagt dir das was ?
-
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Mir sagt es was. Und später erschienen noch die rasanten Yamaha RD 250/350 LC. Schöne Maschinen. Aber die Zweitaktabgase schlimm.
-
- Beiträge: 2685
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Die alte RD 350 war ein geiles Gerät. Überhaupt war Yamaha damals ziemlich komkurrenzlos in der Klasse bis 400 ccm.
Vom Leistungsgewicht her war die 350er kaum zu schlagen und vollgasfest war sie auch weitgehend.
Vom Leistungsgewicht her war die 350er kaum zu schlagen und vollgasfest war sie auch weitgehend.
- didithekid
- Beiträge: 6308
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Hallo Stefan,
Du hattest ja vor dem Kauf des Piaggio One Active hier im Forum nach der realen Reichweite gefragt und die Antworten erhalten
"nach 50km (Stadtverkehr) wird es eng" und "ADAC geht von 39km realer Reichweite aus". Dass Motorroller Sommerfahrzeuge sind, ist bei den Angaben zu bedenken.
Wenn Du nun unter kalten Winter-Bedingungen und bei der ersten Akku-Entladung nach 45km mit Akku-Ladezustand 10% angekommen bist,
war das zumindest eine Enttäuschung mit Vorwarnung aus diesem Forum. Dem Akku mehrere Ladezyklen zu gönnen, bevor das Reichweite-Limit getestet wird, hätten wir Dir aber noch empfehlen sollen.
Die mangelnde Spritzigkeit des Antriebs wird sich aus meiner Sicht mit Akkutemperaturen oberhalb von 25 °C noch verbessern. Trotz geringer Motorleistung wird die Stromlieferfähigkeit des kleinen Akkus im Winter der "Flaschenhals" sein. In Deinem Elektroauto wird der Akku ja beheitzt, damit volle Leistung abgerufen werden kann; im Roller aber nicht.
Die Akkuspannung unter Last (wichtig für die erreichbare Höchstgeschwindigkeit) wird im Hochsommer auch etwas höher liegen.
Die Hoffnung, dass die Tacho-Anzeige im Hochsommer den 60 km/h-Wert überschreiten wird, kann aufrecht erhalten bleiben.
Reichweitengewinn ist im Sommer normalerweise auch zu erwarten. Könnte in diesem Fall aber gering sein, weil jede km/h-Steigerung zu Mehr-Energieverbrauch führt und den Effekt auffrist.
Ich drücke auf jeden fall die Daumen, dass nach dem ersten (Kälte-) Schock, die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug wieder ansteigt.
Viele Grüße
Didi
Du hattest ja vor dem Kauf des Piaggio One Active hier im Forum nach der realen Reichweite gefragt und die Antworten erhalten
"nach 50km (Stadtverkehr) wird es eng" und "ADAC geht von 39km realer Reichweite aus". Dass Motorroller Sommerfahrzeuge sind, ist bei den Angaben zu bedenken.
Wenn Du nun unter kalten Winter-Bedingungen und bei der ersten Akku-Entladung nach 45km mit Akku-Ladezustand 10% angekommen bist,
war das zumindest eine Enttäuschung mit Vorwarnung aus diesem Forum. Dem Akku mehrere Ladezyklen zu gönnen, bevor das Reichweite-Limit getestet wird, hätten wir Dir aber noch empfehlen sollen.
Die mangelnde Spritzigkeit des Antriebs wird sich aus meiner Sicht mit Akkutemperaturen oberhalb von 25 °C noch verbessern. Trotz geringer Motorleistung wird die Stromlieferfähigkeit des kleinen Akkus im Winter der "Flaschenhals" sein. In Deinem Elektroauto wird der Akku ja beheitzt, damit volle Leistung abgerufen werden kann; im Roller aber nicht.
Die Akkuspannung unter Last (wichtig für die erreichbare Höchstgeschwindigkeit) wird im Hochsommer auch etwas höher liegen.
Die Hoffnung, dass die Tacho-Anzeige im Hochsommer den 60 km/h-Wert überschreiten wird, kann aufrecht erhalten bleiben.
Reichweitengewinn ist im Sommer normalerweise auch zu erwarten. Könnte in diesem Fall aber gering sein, weil jede km/h-Steigerung zu Mehr-Energieverbrauch führt und den Effekt auffrist.
Ich drücke auf jeden fall die Daumen, dass nach dem ersten (Kälte-) Schock, die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug wieder ansteigt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 11:56
- PLZ: 0
- Land: anderes Land
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
*gelöscht*
Zuletzt geändert von Nagel am Do 22. Feb 2024, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 17:35
- Roller: Piaggio 1 active
- PLZ: 13351
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Eigentlich weiß man das auch ohne, aber es steht dazu in der Bedienungsanleitung: Der Akku braucht ein paar Ladezyklen, bis er seine volle Leistungsfähigkeit erreicht hat.
-2° Celsius ist etwas anderes als 24° Celsius. Jedes Akku-/Batterie-betriebene Gerät verhält sich da entsprechend.
Deine wiederholten Vergleiche Elektroroller/Elektroauto hätte ich genau andersrum angeführt. C-Zero im Sommer: 135 km Reichweite. C-Zero im Winter: 70 km Reichweite. Dann allerdings mit Heizung.
Der Active One hat eine ziemlich präzise arbeitende Rest-Kilometer-Anzeige. Daran kann man sich gut orientieren.
Laut Tacho endet die Beschleunigung bei meinem regelmäßig bei 62 km/h bei Berliner Steigungen und Gefälle. Ich biete allerdings geringen Luftwiderstand und erreiche auch nicht die 90 kg.
Also eigentlich alles im Rahmen der Physik und jetzt kein Grund, völlig überrascht zu sein.
Warten wir mal den Sommer ab und stellen dann mal zusammen, was im Sport-Modus maximal erreicht werden kann.
-2° Celsius ist etwas anderes als 24° Celsius. Jedes Akku-/Batterie-betriebene Gerät verhält sich da entsprechend.
Deine wiederholten Vergleiche Elektroroller/Elektroauto hätte ich genau andersrum angeführt. C-Zero im Sommer: 135 km Reichweite. C-Zero im Winter: 70 km Reichweite. Dann allerdings mit Heizung.
Der Active One hat eine ziemlich präzise arbeitende Rest-Kilometer-Anzeige. Daran kann man sich gut orientieren.
Laut Tacho endet die Beschleunigung bei meinem regelmäßig bei 62 km/h bei Berliner Steigungen und Gefälle. Ich biete allerdings geringen Luftwiderstand und erreiche auch nicht die 90 kg.
Also eigentlich alles im Rahmen der Physik und jetzt kein Grund, völlig überrascht zu sein.
Warten wir mal den Sommer ab und stellen dann mal zusammen, was im Sport-Modus maximal erreicht werden kann.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste Fahrt und ich bin Schockiert
Ich habe mir auch die Moto-Fuzzi-Videos angeschaut, und die Active One kommt da recht gut weg. Ich denke ebenfalls, dass Du mit steigenden Temperaturen mehr Spaß haben wirst. Andererseits ist die Piaggio der kleinste mir bekannte E-Roller der 125er Klasse, vllt wärst Du mit etwas mehr Wumms wirklich besser bedient gewesen.
Viele Grüße
Basti
Viele Grüße
Basti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste