Welche Reichweite hast du bis zu dieser Grenze geschafft?
Viele Grüße,
Olli
Welche Reichweite hast du bis zu dieser Grenze geschafft?
Arthur hat geschrieben: ↑Di 2. Nov 2021, 09:49Einen 64kWh Akku kann man auch weit unter Null Grad noch mit 11kW AC laden, ohne dass er Schaden erleidet. Beim Entladen nimmt er auch keinen Schaden, liefert allerdings weniger Leistung und die Reichweite sinkt entsprechend. Daher macht es meiner Meinung nach nicht viel Sinn, wenn der Akku wie bei VW bei jeder Kurzstrecke im Winter jedes Mal beheizt wird. Das treibt den Verbrauch nur in astronomische Höhen.apfelsine1209 hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 12:23Da stellt sich doch die frage : wie ist das bei e-autos ? Kann man die ab einer bestimmten temperatur auch nicht mehr laden ?
Bei DC sieht es wieder anders aus. Gibt man zb bei einem Tesla im Navi einen Schnelllader als Ziel ein, wird der Akku schon während der Fahrt entsprechend beheizt. Viele andere Autos haben dann entweder durch die Entladung schon einen warmen Akku oder leiden dann halt unter einem Coldgate. Da wird dann die DC Ladeleistung so weit gedrosselt, dass der kalte Akku keinen Schaden nimmt. Mein E-Soul ist da leider so ein Fall. Bei kaltem Akku hat man selten mehr als 50kW DC Ladeleistung. Nur wenn es richtig kalt wird, wird auch bei mir der Akku bei DC Ladung beheizt, die genauen Zahlen hab ich grad nicht im Kopf. Warum man das nicht manuell selber starten kann ist mir ein Rätsel.
Wie das modernere Autos regeln weiß ich nicht. Jedenfalls kann man ein Elektroauto problemlos auch im tiefsten Winter laden, eventuell halt mit weniger Leistung. Ein Blick nach Norwegen zeigt, dass das selbst bei extremer Kälte kein Problem ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast