Ich glaube, du hast nicht berücksichtigt, dass der NIU NGT zwei Akkus verbaut hat. Der kommt je nach Fahrweise auf ca 100 km.
Bei 4% Steigung hält der die 50 kmh der Vespa locker.
Ich glaube, du hast nicht berücksichtigt, dass der NIU NGT zwei Akkus verbaut hat. Der kommt je nach Fahrweise auf ca 100 km.
Naja das bedeutet ja nur, dass du mit der 45km/h Variante nicht zurecht kommst. Ich weiß schon warum Vespa nicht höher geht. Weil es Unsinn wäre. Die Schwalbe gibt's in der 90er Variante. Die verbleibende Reichweite möchte ich dann nicht wissen.olle hat geschrieben: ↑Di 29. Okt 2019, 20:07Leider konnte ich keine Gewichtangabe in Vespa Site finden, stattdessen wurde die Daten aus verschiedene Testberichte gesehen. NGT Daten können einfach in COC angeschaut werden
Das wäre mir ganz egal, weil mir ein Ergebnis wichtig ist: Geschwindigkeit bei der Steigung. Hier hat 50er Roller keine Chancen unabhängig von Hersteller und Model, Vespa L3e schlägt doch mit der Preis...außerdem hat er laut eigener Site ein Maximum nur 52 kmh??? Nein, sorry, ich brauche kein Schmuckstück sondern ein Verkehrsmittel.
So wurde ein Traum zerbrochen![]()
NGT wiegt 109 kg laut technischen Daten: Mass in running order 87 kg + 2x11kg Batterie.
lol. und da ist die Vespa abgekackt..... Ich könnte mir vorstellen, das Vespa ähnlich wie UNU irgendwelche Peakleistungen als Leistungsangabe verwendet (Boostmodus mal außenvor genommen).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste