Vespa Elettrica70 Ausfall Steuergerät nach 2 Jahren

Antworten
Baecker
Beiträge: 1
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:22
Roller: Vespa Elettrica70
PLZ: 73732
Kontaktdaten:

Vespa Elettrica70 Ausfall Steuergerät nach 2 Jahren

Beitrag von Baecker »

Meine Vespa Elettrica70 habe ich im Juni 2022 gekauft und das Steuergerät ist im September 2024 ausgefallen und muss erneuert werden. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre, womit der Schaden ausserhalb der Garantiezeit liegt. Bauteilkosten für das Steuergerät sind ca. 1.500€. Das Steuergerät soll von Piaggio Mitte Januar 2025 geliefert werden, d. h. meine Vespa wird dann 3 Monate in der Werkstatt stehen. Wer hat vergleichbare Erfahrungen? Wer kann Empfehlungen geben bzgl. Kulanz bei Piaggio?
Der Steuergeräteausfall lief wie folgt ab: nach ca. 1 Stunde elektrisches Laden in der Garage wurde die Sicherung für die Haussteckdose ausgelöst, was ich anschließend auch reproduzieren konnte (Sicherung im Haus einschalten, Vespa an Steckdose anschließen ==> Haussicherung wurde wieder ausgelöst).

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Vespa Elettrica70 Ausfall Steuergerät nach 2 Jahren

Beitrag von didithekid »

Hallo und Wilkommen im Forum,

Üble Sache! In dem Fall scheint mit "Steuergerät" die Kombination aus Batterie-/Lade-Controller und Motor-Controller gemeint zu sein. Also das nach der Batterie teuerste Teil: https://collmann.eu/vespa-elettrica-ele ... 539?c=1841
Wenn dadurch auch noch die Batterieeinheit in Mitleidenschaft gezogen worden wäre, summiert sich das wohl zu einem Totalschaden. Wurde die Batterie überprüft?

Zu den 24 Monaten Garantie ab Erstzulassung hast Du damals vermutlich nicht die Garantieverlängerung zugebucht, wie es hier in den Piaggio-Garatiebedingungen angeboten wird:
Für Fahrzeuge ab 51cm³ sowie mit E-Antrieb der Marken Vespa, Piaggio und Aprilia kann über die 24-monatige Herstellergarantie hinaus eine Garantieverlängerung für das 3. bzw. das 3.+4. Jahr gegen geringen Aufpreis erworben werden.
Du solltenst nach einer kulanten Lösung fragen, wenn die Wekstatt die Reparatur des defekten Teils rundweg ablehnt. Hier im Forum tauschen sich die Cracks über Reperaturmöglichkeiten auch von Leistungselektronik aus. Vermutlich wird aber noch Niemand den Kombi-Controller (Nr1 in der Grafik) einer Elettrica offen gesehen haben.
Bild

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Vespa Elettrica70 Ausfall Steuergerät nach 2 Jahren

Beitrag von error »

Scheint wohl anderwo auch vorgekommen zu sein https://vespaforum.de/viewtopic.php?f=40&t=52106
Leider hat es bisher noch keinen Bastler getroffen sonst gäbe es irgendwo Details zum Innenleben. Klingt jedenfalls als wäre lediglich das Ladegerät im Primärteil betroffen.

Hat sie sonst funktioniert? Kann man die Vespa extern laden? Vielleicht kann man einen Radio- und Fernsehtechniker der alten Schule reinschauen lassen bzw. nach seiner Meinung fragen? Der wird allerdings nur das ausgebaute Steuergerät haben wollen. 8-)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3278
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Vespa Elettrica70 Ausfall Steuergerät nach 2 Jahren

Beitrag von Fasemann »

Amateurfunker sind auch eine gute Wahl, wenn sie alt genug sind .
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vespa Elettrica70 Ausfall Steuergerät nach 2 Jahren

Beitrag von STW »

Wenn die Haussicherung fliegt dann ist das eigentlich ein angenehm zu suchender Fehler im Ladeteil - wenn nicht das Teil vergossen ist. Wobei eigentlich auch die Vespa selbst eine Sicherung haben sollte. Das würde den Suchradius erheblich einschränken.
Aus konstruktiver Sicht halte ich von dieser Kombilösung nichts, man schmeißt die gesamte Elektronik aus dem Roller weg, nur weil vielleicht ein Kondensator im Ladeteil die Reißleine gezogen hat. Aus Supportsicht halte ich davon natürlich auch nichts, die Lieferdauer für das Ersatzteil ist zu lang. Bei 3 Monaten fangen wir ja bei unseren chinesischen Rollern auch mit dem ungehemmten Meckern an.

Lass Dir von der Werkstatt das Defekteil mitgeben und kümmere Dich dann in aller Ruhe um einen Elektroniker, der den Ladeteil wieder in Ordnung bringt. So hast Du Ersatz zu Hause oder verscherbelst das reparierte Teil für die Hälfte vom Neupreis.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Vespa Elettrica70 Ausfall Steuergerät nach 2 Jahren

Beitrag von E-Bik Andi »

So wie ich es verstehe, ist der Motorcontroller und das Ladegerät ein Bauteil? :shock:
Na dann gute Nacht.
Sollte es tatsächlich so sein, dass das Bauteil irreperabel ist (einfach mal schauen, ob man an die Platinen kommt oder sie vergossen sind), ist es außerhalb der Garantiezeit wirklich ein Totalschaden.
Wie weit die Vespa extern des Controllers, des Akkumanagement und dem Cockpit gesteuert ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vermutlich ist es ein geschlossenes System von Piaggio, wo man nicht einfach auf andere (günstige) Hardware umstricken kann.
Das hört sich jetzt böse an, ist aber nicht so gemeint: Jeder China-Nachbau der Vespa ist relativ einfach aufgebaut und jedes Bauteil ist über den Aftermarket ersetzbar....Kostenpunkt Netzteil: ca. 100 Euro, Kostenpunkt Controller: ca 150 Euro.
Es hilft Dir im Moment zwar nichts, aber für alle Interessenten eines E-Rollers: schaut vorher im Netz, welche Modelle noch rudimentär aufgebaut sind ohne Schnickschnack- diese Systemintergation bei "Markenherstellern" kostet Euch im Schadensfall nach der Garantie meist mehr als der Roller wert ist.
Zweirad-E-Mobilität ist in dieser Sparte leider noch russisches Roulette.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Piaggio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste