Hallo Mike,
das liegt möglicherweise daran, dass es verschieden große Akkus gibt:
- 1,4 kWh
oder
- 2,3 kWh
Oder hat Dein Roller den großen Akku drin?
Wenn Du 2.000€ Für ein Modell Active mit Listenpreis über 3.000€ gezahlt hast, wird das evtl auch ein Roller/Akku-Pärchen sein, dessen Produktion schon eine Reihe von Jahren zurückliegt.
Zur Frage von Bakki93:
Elektro-Roller ohne Akku sind (für Den, der einen Transportanhänger hat) in der Tat für wenige 100€ zu bekommen.
Und da gibt es auch viele Modelle, bei denen es einfacher Ist, eine vom Orginal-Hersteller unabhängige Energieversorgung einzubauen und die auch mehr Potential bieten nutzbare Reichweite unterzubringen.
Wenn klar ist, wie die Anforderungen an Geschwindigkeit und Reichweite sind, beraten wir hier gerne.
Wenn es nur um wenige Kilometer tägliche Strecke bei 45 km/h geht, findet sich ggf. mit jedem Roller eine Lösung.
Zu intelligente Fahrzeuge verweigern aber oft den Dienst, wenn Sie "erwartete" Originalteile nicht erkennen können,
nachdem herumgebastelt wurde.
So ein Roller wäre dagengen etwas ohne diese Intelligenz:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-5049
Basteln muss man aber garnicht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-3147
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)