Seite 1 von 1
Piaggio 1+ , Batterie
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 07:15
von Bakki93
Moin Moin,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Elektroroller zu kaufen und damit zur Arbeit zu fahren .
Jetzt habe ich den ein oder anderen Piaggio 1+ gesehen der im Netz mit Defektem Akku verkauft wird .
Gibt es eine Möglichkeit die Akkus zu reparieren oder Zellen zu tauschen ? Oder eventuell ein anderes einzubauen?
Die originalen von Piaggio sind wohl sauteuer.
Danke für die Info

Re: Piaggio 1+ , Batterie
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 12:33
von rainer*
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Beides wird gehen - defekte/schwache Zellen ersetzten oder alle Zellen wechseln. Je nachdem, wie nett die Hersteller die Batterien reparabel gestaltet haben (verklebt oder geschraubt...). Es gibt Firmen, die sind auf Akkureparatur bzw. den Zellentausch spezialisiert. Wenn Du ein defekten Akku erneuern lässt, fallen ggf. Kosten für Gehäuse, Buchsen und ggf. das BMS nicht an. Und die Hersteller gestalten den Ersatzpreis eines kompletten Akkus so, das es finanziell für den Hersteller ziemlich gut rechnet. Bei meiner TCmax kostet das Fahrzeug 4.999€, für Batterie als Ersatzteil wollen sie 2.999€. Die Zellen für diesen Akku kosten keine 1.000€, wenn man sie einzeln kauft... Bei Piaggio wird es wohl recht ähnlich sein.
Bei uns im Forum wird regelmäßig auf Fritz Demmer verwiesen:
memberlist.php?mode=viewprofile&u=17610
Allerdings benötigst Du hier im Forum drei Postings, damit Du Persönliche Nachrichten schicken darfst - das soll den Spam etwas eindämmen.
Re: Piaggio 1+ , Batterie
Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 13:00
von STW
In einem anderen Thread gibt es einen Link auf den Akku des Piaggio 1 (ohne +) als Ersatzteil: 2086,41€. Da ist es jetzt völlig egal, ob brutto oder netto.
Kurzum: ein Akkudefekt ist ein Totalschaden, und damit ist der Restwert des Piaggio 1+ irgendwo zwischen 0 - 150€, das Teil ist nur interessant, wenn jemand Ersatzteile sucht. Es hat gute Gründe, warum die Dinger im Netz so häufig mit Akkudefekt angeboten werden.
Bogen drum machen, einen gebrauchten NIU kaufen, da hat man mehr Investitionssicherheit.
Re: Piaggio 1+ , Batterie
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 19:36
von dynamike
Hm, bißchen erstaunlich. Ich hab den Piaggio one beim Fachhändler im Januar neu für 2000 EUR gekauft, warum ist der Akku da noch teurer?
LG Mike
Re: Piaggio 1+ , Batterie
Verfasst: So 27. Jul 2025, 08:56
von didithekid
Hallo Mike,
das liegt möglicherweise daran, dass es verschieden große Akkus gibt:
- 1,4 kWh
oder
- 2,3 kWh
Oder hat Dein Roller den großen Akku drin?
Wenn Du 2.000€ Für ein Modell Active mit Listenpreis über 3.000€ gezahlt hast, wird das evtl auch ein Roller/Akku-Pärchen sein, dessen Produktion schon eine Reihe von Jahren zurückliegt.
Zur Frage von Bakki93:
Elektro-Roller ohne Akku sind (für Den, der einen Transportanhänger hat) in der Tat für wenige 100€ zu bekommen.
Und da gibt es auch viele Modelle, bei denen es einfacher Ist, eine vom Orginal-Hersteller unabhängige Energieversorgung einzubauen und die auch mehr Potential bieten nutzbare Reichweite unterzubringen.
Wenn klar ist, wie die Anforderungen an Geschwindigkeit und Reichweite sind, beraten wir hier gerne.
Wenn es nur um wenige Kilometer tägliche Strecke bei 45 km/h geht, findet sich ggf. mit jedem Roller eine Lösung.
Zu intelligente Fahrzeuge verweigern aber oft den Dienst, wenn Sie "erwartete" Originalteile nicht erkennen können,
nachdem herumgebastelt wurde.
So ein Roller wäre dagengen etwas ohne diese Intelligenz:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-5049
Basteln muss man aber garnicht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-3147
VG
Didi
Re: Piaggio 1+ , Batterie
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 17:47
von dynamike
Danke, Didi, das ist doch mal ne Antwort. Ich schau mal auf den Akku, wenn ich ihn zum Laden rausnehme.
Es ist eine Piaggio One mit 60km/h und großem Nummernschild. Die Reichweite liegt bei ca. 50km im Sportmodus, meine Gashand ist digital
LG Mike