Was Obama zitiert oder nicht ist mir recht herzlich egal. Zitate machen etwas nicht richtiger. Wenn ich 1000 mal die Bibel zitiere, macht Dich das auch nicht zum Christen. Und 1000 Marx-Zitate machen mich nicht zum Kommunisten.
.org und .com sind wie Äpfel und Birnen, oder? Der Wikipedia-Artikel bezieht sich auf eine andere Webseite als ich angeführt habe. Hätte beim Lesen der Seiten eigentlich auffallen müssen, meine ich. Englisch und Deutsch sind ja schonmal unterschiedliche Sprachen.
"66,4% gar keine Aussage zur Verantwortlichkeit des Menschen" - richtig, die haben zur AGW keine Stellung bezogen, sondern andere Einflüsse auf Klimaveränderungen untersucht. "We find that 66.4% of abstracts expressed no position on AGW, 32.6% endorsed AGW, 0.7% rejected AGW and 0.3% were uncertain about the cause of global warming."
Also 32.6% dafür, 0.7% dagegen, 0.3% unentschlossen, 66.4% behandeln andere Ursachen. Die spannende Frage wäre nun, welche Ursachen inkl. CO2-Ausstoss nun tatsächlich welchen Einfluss auf Klimaveränderungen haben.
Statt dessen die Aussage: von allen Forschern, die sich mit dem AGW beschäftigen, kommen 97% (oder wie viel auch immer ...) zu dem Schluss, dass .... Merkst Du die Manipulation? Eine Studie, die einfach nur zyklische Veränderungen der Erdumlaufbahn behandelt und kein Wort zu CO2 sagt, läuft unter den 66.4% der Studien, die hinsichtlich des AGW keine Position beziehen.
Ein Beispiel, damit es deutlich wird:
Gesetzt den Fall, von den 64% beschäftigen sich 1000 Studien mit der Umlaufbahn, 990 davon sehen einen maßgeblichen Einfluss der Umlaufbahn auf das Klima (wie groß auch immer der geschätzt wird), 7 sind dagegen, und 3 unentschlossen.
Nach Cook würden wir sagen: 99% der Klimaforscher, die sich mit Umlaufbahnbedingent Klimaänderungen beschäftigen, sehen die Erdumlaufbahn als maßgeblichen Einfluss, lediglich 0.7% argumentieren dagegen und 0.3% sind unentschlossen.
Also: es läßt sich prima manipulieren, wenn man seine Statistik nur hinreichend kreativ aufbereitet.
Hier ein längerer Artikel zu Cooks Glanzleistung:
https://sciencefiles.org/2019/07/15/der ... imawandel/ , tw. etwas polemisch, aber als erwachsener Mensch kann man da ja drüber hinweglesen. Insbesondere die methodischen Fehler, die das ganze wirklich nur noch ins Absurde abgleiten lassen.
Daraus mal ein Satz:
"Schließlich haben sich eine Reihe von Wissenschaftlern, deren Arbeiten von Cook et al. berücksichtigt wurden, über die Nichtnachvollziehbarkeit der Auswahlkriterien irritiert gezeigt. Dr. Richard Tol und Dr. Craig Idso zum Beispiel. Tol findet es nicht nachvollziehbar, dass von 122 Beiträgen, die er im von Cook et al. untersuchten Zeitraum veröffentlicht hat, 10 ausgewählt wurden und ärgerlich, dass 5 der 10 ausgewählten Arbeiten falsch klassifiziert wurden, natürlich als Beiträge, die den menschengemachten Klimawandel stützen, nicht als solche, die ihn in Frage stellen, was die Beiträge von Tol tatsächlich tun."
Wenngleich ich Lektüre des ganzen Artikels ans Herz lege.