Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Ich glaube es geht nur um die Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen.
Ein Kennzeichen mit E gibt es afaik nur bei den normalen gestempelten Kennzeichen. Und da ist es natürlich kein Problem, ein E zu bekommen, auch für Roller.
Ein Kennzeichen mit E gibt es afaik nur bei den normalen gestempelten Kennzeichen. Und da ist es natürlich kein Problem, ein E zu bekommen, auch für Roller.
-
- Beiträge: 632
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
@The Rob
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber da gab es eben doch ein Problem: Ein L1e, der zugelassen wird und ein großes Nummernschild bekommt, bekommt wohl keins mit E. Abgesehen davon, dass allein die Zulassung schon ein Heidentheater ist...
@ MEroller
Was ist denn das für eine Solarzelle auf dem Topcase? Das ist nicht orginol!
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber da gab es eben doch ein Problem: Ein L1e, der zugelassen wird und ein großes Nummernschild bekommt, bekommt wohl keins mit E. Abgesehen davon, dass allein die Zulassung schon ein Heidentheater ist...
@ MEroller
Was ist denn das für eine Solarzelle auf dem Topcase? Das ist nicht orginol!

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18609
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Das Topcase auch nicht


Wirklich zum Einsatz musste meine selbstregelnde Batteriefachkühlung nie kommen, Details hier:
viewtopic.php?p=48616#p48616
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 632
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Ach so ist das. Gute Idee! Ich dachte mir schon: Zum nachladen kann es ja wohl kaum sein: bei den paar Watt kommt am einem sonnigen Tag ja kaum ein km zusammen.
Eigentlich aber ungünstig, dass die Akkufachabdeckung beim e-max und Vectrix in schwarz sind...
Eigentlich aber ungünstig, dass die Akkufachabdeckung beim e-max und Vectrix in schwarz sind...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18609
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Beim vR One auch, deshalb ja die angedachte vollautomatische Gegenmaßnahme.
Doch wir schweifen recht weit vom Thema fehlender staatlicher Förderung vollelektrischer Zweiräder ab

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- ElektroGirl92
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 07:51
- PLZ: 92237
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Die Städte Würzburg und Erlangen geben bei E-Rollern auch kleine Beträge dazu. Ist zwar wenig, aber besser als nichts.

Lass das Lob der Menschen die Folge deiner Taten sein,
doch keineswegs ihr Ziel. ~ Östliche Weisheit ~
doch keineswegs ihr Ziel. ~ Östliche Weisheit ~
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:40
- PLZ: 04357
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Es gibt noch mehr Städte die was dazu geben oder eben die Stadtwerke.
Es geht aber eben um die Staatliche Förderung wie bei den PKW.Das wurde ja schon sehr Ansehnlich dar gelegt.Die Politik hat da echt kein Interesse.
Aber die PKW-Besitzer von Stromern können trotzdem nicht rechnen.Ein E-Auto kostet 25.000 €,vom Staat gibts etwa 10.000€,kostet also ca. 15.000€.
Wenn ich aber das E-Auto nach 2 Jahren verkaufen will (25.000€ - ca.6000€ Abzug wegen gebraucht),welcher Trottel von Gebrauchthändler gibt mir 18-19.000€ wenn er weiß das ich nur etwa 15.000€ gezahlt habe?wenn ich da noch 8000€ bekomme bin ich gut.
Aber Das ist eben Politik.
Noch habe ich keinen E-Roller (Chopper).Mir ists egal ob mit oder ohne Förderung,mir gefällt der Style.
Andreas
Es geht aber eben um die Staatliche Förderung wie bei den PKW.Das wurde ja schon sehr Ansehnlich dar gelegt.Die Politik hat da echt kein Interesse.
Aber die PKW-Besitzer von Stromern können trotzdem nicht rechnen.Ein E-Auto kostet 25.000 €,vom Staat gibts etwa 10.000€,kostet also ca. 15.000€.
Wenn ich aber das E-Auto nach 2 Jahren verkaufen will (25.000€ - ca.6000€ Abzug wegen gebraucht),welcher Trottel von Gebrauchthändler gibt mir 18-19.000€ wenn er weiß das ich nur etwa 15.000€ gezahlt habe?wenn ich da noch 8000€ bekomme bin ich gut.
Aber Das ist eben Politik.
Noch habe ich keinen E-Roller (Chopper).Mir ists egal ob mit oder ohne Förderung,mir gefällt der Style.
Andreas
- Afunker
- Beiträge: 2206
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Ich musste gerade erfahren, dass der Zero Sales Manager für D eine Petition eingebracht hatte,
dass Motorräder wie Zero DSR usw. (wie bei E-Autos üblich) auch zu fördern (da die THG Quote wegfallen soll)...
Obwohl viele ihr Zweirad das ganze Jahr über nutzen, weniger die Innenstädte verstopfen (keine Parkplatzsuche ect.), kaum Lärm, keine Abgase usw...
Aber nein, die werden nicht gefördert! Jetzt hat Zero eine Förderprämie beim Kauf einer neuen Zero herausgebracht, die bis zu 3500 € geht.
Zu sehen und zu hören, in dem Video von Scooterhelden aus Berlin von der Reload Berlin 2023 auf YT...
dass Motorräder wie Zero DSR usw. (wie bei E-Autos üblich) auch zu fördern (da die THG Quote wegfallen soll)...
Obwohl viele ihr Zweirad das ganze Jahr über nutzen, weniger die Innenstädte verstopfen (keine Parkplatzsuche ect.), kaum Lärm, keine Abgase usw...
Aber nein, die werden nicht gefördert! Jetzt hat Zero eine Förderprämie beim Kauf einer neuen Zero herausgebracht, die bis zu 3500 € geht.
Zu sehen und zu hören, in dem Video von Scooterhelden aus Berlin von der Reload Berlin 2023 auf YT...
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Warum werden E-Roller / E-Motorräder nicht staatlich gefördert?
Die 3.500€ seitens ZERO gibt es aber schon länger. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste