Da ich mir diese 3teilige arte-Doku über die Geschichte des Automobils ebenfalls angesehen habe, möchte ich - ohne @Afunker zu nahe zu treten - es wagen, seinen Post zu interpretieren und denke, dass es wohl seine allgemeine Begeisterung über diese Doku war, die ihn zu dem Posting veranlasste.
Und falls dem so sei, dann kann ich dieser Begeisterung nur zustimmen: diese Doku zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sehr sich "die Welt" um das Automobil herum entwickelt hat. Auch wenn ich einiges davon bereits wusste, so haben mich dennoch alle 3 Teile Minute für Minute fasziniert:
Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils
Diese Geschichte des Autos, die natürlich auch die Geschichte des Verbrennermotors ist, in die heutige Zeit auf das E-Auto übertragen begründet die mit dem Wandel verbundene westliche Angst in greifbarer Form. Auch wenn uns allen natürlich bewusst ist, wie sehr wir unser Auto lieben, so unterschätzen wir wohl dennoch seine in jeder Hinsicht globale Bedeutung und Auswirkung. Für viele ist die Autoindustrie völlig zurecht ein wichtiger Industriezweig, doch nur für wenige ist sie das, was sie ist: viel viel mehr.
Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
@Afunker- sorry! Meinte nicht Deinen Beitrag, sondern den von "der niederrheiner" nach meinem Foto vom "Durchwand- Aquarium"
Die Arte-Doku ist absolut sehenswert
Keine Ahnung, warum mein Post erst so weit unten gelandet ist

Die Arte-Doku ist absolut sehenswert

Keine Ahnung, warum mein Post erst so weit unten gelandet ist

Liebe Grüße
Andi
Andi
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Ist OK! Hatte mich nur gewundert und war in der falschen Annahme, dass es um mein Posting vorher ging....
Deshalb nochmals ein detailiertes Posting zu diesem Beitrag bei ARTE.
Dazu noch dies:
Es sollte aufgefallen sein (mir fiel es auf), dass in den Teilen 2+3 ein Lösungsansatz für jetzt (auch im Hinblick auf die E-Mobilität insgesamt), vorkam?!
Deshalb nochmals ein detailiertes Posting zu diesem Beitrag bei ARTE.
Dazu noch dies:
Es sollte aufgefallen sein (mir fiel es auf), dass in den Teilen 2+3 ein Lösungsansatz für jetzt (auch im Hinblick auf die E-Mobilität insgesamt), vorkam?!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Jep- es ist eine völlig wertefreie und unpolititische Doku, wo man (leider selten) ohne framing und bashing Fakten dokumentiert.
Nicht um sonst fahre ich als Hobbyautos Toyota und Honda. Deutsche Auto´s sind nur Winterautos, weil sie dafür nicht zu schade sind.
Nur Porsche hat bei mir einen festen Platz in der Halle bei deutschen Autos.
https://www.youtube.com/watch?v=Rf8xqtE27Ac
Nicht um sonst fahre ich als Hobbyautos Toyota und Honda. Deutsche Auto´s sind nur Winterautos, weil sie dafür nicht zu schade sind.
Nur Porsche hat bei mir einen festen Platz in der Halle bei deutschen Autos.
https://www.youtube.com/watch?v=Rf8xqtE27Ac
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Auf die Gefahr hin, dass der Standpunkt hier schon ausführlich erötert wurde, passt der Artikel für mich trotzdem wunderbar zum Thema:
https://www.rideapart.com/news/745725/h ... ans-india/
Deutschland ist im Elektromotorrad- und Elektrorollermarkt eine "Nische in der Nische". Wie in dem Artikel für mich herauszulesen plant Honda für Deutschland nicht die Wechselfahrzeuge und Wechselstationen wie in Asien in vergleichbarem Umfang, weil m.E. einfach der deutsche Markt viel kleiner ist und die Nutzung von Motorrädern in Deutschland eher ein Hobby statt ein Transportmittel darstellt. Aufgrund dessen bekommt das EV "Fun" Conzept sehr wahrscheinlich auch kein Wechselakkusystem weil es sich für den Hersteller wahrscheinlich nicht rechnet, die Infrastruktur in Deutschland auf die Beine zu stellen. Wünschen würde ich mir es natürlich anders, da ich es angenehmer fände, wenn der Akku leicht austauschbar ist. Das geplante CCS soll sicher dieses "Defizit" ausgleichen. Die Akkugröße wäre bei einem flächendeckenden Akkuwechselsystem auch nicht mehr so entscheidend. Würde es an jeder Tankstelle in Deutschland kombatible Akkus in einheitlichen Akkuwechselstationen für Motorräder geben, würde sich doch gar keiner mehr Gedanken über die Reichweite machen. In Asien ist das wohl von Honda geplant. In Kenia ist das wohl von einem heimischen Hersteller schon erfolgreich umgesetzt?
In Deutschland lohnt es sich wahrscheinlich nicht flächendeckend ein Akkuwechselsystem einzuführen, daher scheint für uns in Deutschland das "schnellladen" das wirtschaftlichste Konzept für die überwiegende Mehrheit von "Hobbymotorradfahrern" zu sein.
https://www.rideapart.com/news/745725/h ... ans-india/
Deutschland ist im Elektromotorrad- und Elektrorollermarkt eine "Nische in der Nische". Wie in dem Artikel für mich herauszulesen plant Honda für Deutschland nicht die Wechselfahrzeuge und Wechselstationen wie in Asien in vergleichbarem Umfang, weil m.E. einfach der deutsche Markt viel kleiner ist und die Nutzung von Motorrädern in Deutschland eher ein Hobby statt ein Transportmittel darstellt. Aufgrund dessen bekommt das EV "Fun" Conzept sehr wahrscheinlich auch kein Wechselakkusystem weil es sich für den Hersteller wahrscheinlich nicht rechnet, die Infrastruktur in Deutschland auf die Beine zu stellen. Wünschen würde ich mir es natürlich anders, da ich es angenehmer fände, wenn der Akku leicht austauschbar ist. Das geplante CCS soll sicher dieses "Defizit" ausgleichen. Die Akkugröße wäre bei einem flächendeckenden Akkuwechselsystem auch nicht mehr so entscheidend. Würde es an jeder Tankstelle in Deutschland kombatible Akkus in einheitlichen Akkuwechselstationen für Motorräder geben, würde sich doch gar keiner mehr Gedanken über die Reichweite machen. In Asien ist das wohl von Honda geplant. In Kenia ist das wohl von einem heimischen Hersteller schon erfolgreich umgesetzt?
In Deutschland lohnt es sich wahrscheinlich nicht flächendeckend ein Akkuwechselsystem einzuführen, daher scheint für uns in Deutschland das "schnellladen" das wirtschaftlichste Konzept für die überwiegende Mehrheit von "Hobbymotorradfahrern" zu sein.

- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Und wenn man bedenkt was ein Flugzeug kostet ..
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich in Deutschland Elektromobilität?
Hier mal das, was verdeutlichen könnte, wieweit ein deutscher (Premium)Hersteller in die E-Mobilität investiert:
https://efahrer.chip.de/news/e-auto-akk ... ch_1025501
Auch wenn ich dieser Marke seit Jahren nichts abgewinnen konnte, hier bekommt dieser Hersteller meine Bewunderung!
Macht ja auch zumindest im E-Rollerbereich von sich reden. (CE 02, CE04)
https://efahrer.chip.de/news/e-auto-akk ... ch_1025501
Auch wenn ich dieser Marke seit Jahren nichts abgewinnen konnte, hier bekommt dieser Hersteller meine Bewunderung!
Macht ja auch zumindest im E-Rollerbereich von sich reden. (CE 02, CE04)
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste