Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
-
- Moderator
- Beiträge: 7303
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- Alfons Heck
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Hmmm...
...der Netzbetreiber wußte natürlich schon vor dem Bau das er nicht die Leitungskapazität vorhält um solche Spitzenlasten transportieren zu können. Warum er dann trotzdem die Einspeisung genehmigt
Gruß
Alfons.
...der Netzbetreiber wußte natürlich schon vor dem Bau das er nicht die Leitungskapazität vorhält um solche Spitzenlasten transportieren zu können. Warum er dann trotzdem die Einspeisung genehmigt

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Das ist der Grund warum ich mein Haus Autark gemacht habe, kein Strombezug mehr und 9 Monate heizen und Warmwasser von überflüssigem Strom mit nun 100kwh Lithium Speicher. Auto hat noch Benzin vom letzten Jahr im Tank. Zero fährt auch Autark.
Momentan haben die Wechselrichter nichts zu tun
Momentan haben die Wechselrichter nichts zu tun

- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Das würde ich auch gerne machen. Aber meine Anlage ist zu klein und mein Hausdach hat nicht ausreichend Platz. Wie viel Watt produziert Du im Jahr? Schon überlegt, im Sommer Wasserstoff zu produzieren und das im Winter zum Heizen und zur Stromproduktion zu verwenden?
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Ich produziere ca 20.000kwh im Jahr. Ich hab meine Module auch nicht auf dem Dach (ist Ost West).Der mit dem Strom fährt hat geschrieben: ↑Di 28. Jun 2022, 21:58Das würde ich auch gerne machen. Aber meine Anlage ist zu klein und mein Hausdach hat nicht ausreichend Platz. Wie viel Watt produziert Du im Jahr? Schon überlegt, im Sommer Wasserstoff zu produzieren und das im Winter zum Heizen und zur Stromproduktion zu verwenden?
Module sind auf Gewächshaus, 3 Garagen und ein schräg neu überdachtes Terassendach mit 9x5,5m
Mit Wasserstoff fange ich lieber nicht an, die 100kwh Lithium sind erstmal genug. Vor 3 Tagen ist ein 2 Wochen alter Hybrid Wechselrichter gestorben. 5500w made in China. Wollte es einmal probieren und ging schief. 20 Fragen beantworten und Beweisvideo machen..... Hab dafür jetzt Outback Power bestellt und dürfte morgen da sein.
Zur Zeit fehlen also 4kwp und die daran befindliche Batterie wird mit Ladegerät von überflüssigem Strom der Hauptanlage geladen bis der neue da ist. Für die 3 Monate im Jahr wo der Strom nicht reicht springt ja das BHKW an.
Morgens jetzt 9 Uhr wird schon Speicher wieder aufgeheizt.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Ich habe gerade erst jetzt diesen Beitrag gesehen... ist ja leider schon etwas älter...
20.000 kwh pro Jahr sind ja schon mal 'ne Hausnummer... und 100 kwh Speicher ebenso... ich habe seit diesem Frühjahr eine 8 kwh peak-Anlage auf dem Dach, die hat bis jetzt 7,2 Mwh gemacht... mehr als mein Jahresverbrauch... aber da mein Speicher (10 kwh) nicht geliefert wird, hänge ich somit immer noch am Netz... wird bei den von mir genutzten Größen auch nicht reichen, um 100% autark zu sein...
aber 100 kwh Speicher... das ist doch (fast) unbezahlbar, geschweige denn im Rahmen einer Amortisationsrechnung zu realisieren... war dir die rechnerische Amortisation einfach egal, weil dir die Autarkie und die regenerative Nutzung wichtig(er) ist?
...geht mir ein Stück ja auch so... rein rechnerisch hatte ich (bei den alten Strompreisen) für die reine PV-Anlage ohne Speicher eine Amortisation von 13-15 Jahren, mit Speicher lag diese Amortisation dann bei 18 Jahren... ich habe mich trotzdem für MIT Speicher entschieden, da ich es einfach "richtiger" fand und finde... aber 100 kwh wie bei dir wären für mich einfach nicht realisierbar gewesen. Ich gehe davon aus, dass ich mit meiner Anlage etwa die Hälfte von dir erzeugen werde; aber auch 50 kwh Speicher könnte ich nicht finanzieren...
Insgesamt aber... SUPER...
20.000 kwh pro Jahr sind ja schon mal 'ne Hausnummer... und 100 kwh Speicher ebenso... ich habe seit diesem Frühjahr eine 8 kwh peak-Anlage auf dem Dach, die hat bis jetzt 7,2 Mwh gemacht... mehr als mein Jahresverbrauch... aber da mein Speicher (10 kwh) nicht geliefert wird, hänge ich somit immer noch am Netz... wird bei den von mir genutzten Größen auch nicht reichen, um 100% autark zu sein...
aber 100 kwh Speicher... das ist doch (fast) unbezahlbar, geschweige denn im Rahmen einer Amortisationsrechnung zu realisieren... war dir die rechnerische Amortisation einfach egal, weil dir die Autarkie und die regenerative Nutzung wichtig(er) ist?
...geht mir ein Stück ja auch so... rein rechnerisch hatte ich (bei den alten Strompreisen) für die reine PV-Anlage ohne Speicher eine Amortisation von 13-15 Jahren, mit Speicher lag diese Amortisation dann bei 18 Jahren... ich habe mich trotzdem für MIT Speicher entschieden, da ich es einfach "richtiger" fand und finde... aber 100 kwh wie bei dir wären für mich einfach nicht realisierbar gewesen. Ich gehe davon aus, dass ich mit meiner Anlage etwa die Hälfte von dir erzeugen werde; aber auch 50 kwh Speicher könnte ich nicht finanzieren...
Insgesamt aber... SUPER...
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Ich baue die Speicher für meinen Bekanntenkreis.
Sind Hyundai Grade A Zellen mit 6000 Vollzyklen angegeben.
Alle paar 10kwh Akkus hab ich einfach nen weiteren für mich gemacht
Daher, es sind nun 120kwh Die Nachfrage war dieses Jahr so hoch das dann immer mal einer für die Arbeit abfiel.
Zudem gab es für meine Bekannten keinen der Ansatzweise den Preis machen konnte.
Ich hatte vor sehr vielen Jahren immer im Kopf mich von Gas und Strom unabhängig zu machen.
Beim Gas ist es im Winter leider noch ein wenig was ich kaufen muss, Strom seit Jahren nicht mehr, auch nicht für meine Mieter.
Sind Hyundai Grade A Zellen mit 6000 Vollzyklen angegeben.
Alle paar 10kwh Akkus hab ich einfach nen weiteren für mich gemacht

Daher, es sind nun 120kwh Die Nachfrage war dieses Jahr so hoch das dann immer mal einer für die Arbeit abfiel.
Zudem gab es für meine Bekannten keinen der Ansatzweise den Preis machen konnte.
Ich hatte vor sehr vielen Jahren immer im Kopf mich von Gas und Strom unabhängig zu machen.
Beim Gas ist es im Winter leider noch ein wenig was ich kaufen muss, Strom seit Jahren nicht mehr, auch nicht für meine Mieter.
- Stivikivi
- Beiträge: 4991
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Man muss nur günstig einkaufen.
Dieses Jahr zu Anfang war es möglich ca 200€ pro kWh fürn Speicher.
Wäre bei 40kwh grad mal 8000€ gewesen. Entsprechend wären 100kwh jetzt auch nimmer die Welt aber wenn man soviel nicht braucht reichen 40kwh oder sogar weniger.
Dieses Jahr zu Anfang war es möglich ca 200€ pro kWh fürn Speicher.
Wäre bei 40kwh grad mal 8000€ gewesen. Entsprechend wären 100kwh jetzt auch nimmer die Welt aber wenn man soviel nicht braucht reichen 40kwh oder sogar weniger.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
- PLZ: 16
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
120 kwh speicher sind ja schon extrrm. Welchen jahresverbrauch hast du? @tommmi
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Photovoltaik nicht zu Ende gedacht
Schaut mal nach Pakistan. Da wird wie irre von privat, PV-Anlagen gekauft um autark beim Strom zu werden....
Die chinesischen PV-Module werden den Verkäufern aus den Händen gerissen.
Zitat: "Der Ausbau der Solarenergie in Pakistan gleicht einer Explosion: Allein im Jahr 2024 wird das Land seine Solarkapazität schätzungsweise um 17 GW erhöhen – das entspricht mehr als einem Drittel der gesamten Kapazität der Stromerzeugung. Möglich wird das durch sehr billige Solartechnologie aus China, die ins Land importiert wird."
und
"Doch Hauptreiber des Solarausbaus ist nicht etwa der pakistanische Staat, es sind die privaten Verbraucher, die Unternehmen und die Industrie. Alle wollen die günstige, erneuerbare Sonnenkraft möglichst schnell als Alternative zur unberechenbaren und teuren staatlichen Energieversorgung nutzen und installieren eigene Solaranlagen.
Das unzuverlässige pakistanische Stromnetz ist durch schlechte Infrastruktur und Unterversorgung geprägt. Millionen von Menschen müssen mit der ständigen Unsicherheit leben, ob sie dann wirklich Strom haben, wenn sie ihn brauchen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Energiepreise ebenso in die Höhe steigen lassen wie überhöhte Investitionen in Wärmekraftwerke. Für Kredite des Internationalen Währungsfonds musste die Regierung zudem die staatlichen Energiesubventionen kürzen."
Zitate sind entnommen von der Deutschen Welle Webseite
Warum wohl?
Weil die Netzbetreiber dort, den Strom wegen dem Krieg in der Ukraine (Russland verkauft Öl und Gas an so Länder wie Pakistan) verteuern mussten.
Ebenso gab es viele Black Outs in der letzten Zeit und Gas zum Kochen wurde auch teurer....
Ich wäre froh, wenn ich demnächst in ein Mietshaus ziehe, wo Strom grösstenteils von PV-Anlagen auf dem Dach stammt.

Die chinesischen PV-Module werden den Verkäufern aus den Händen gerissen.

Zitat: "Der Ausbau der Solarenergie in Pakistan gleicht einer Explosion: Allein im Jahr 2024 wird das Land seine Solarkapazität schätzungsweise um 17 GW erhöhen – das entspricht mehr als einem Drittel der gesamten Kapazität der Stromerzeugung. Möglich wird das durch sehr billige Solartechnologie aus China, die ins Land importiert wird."
und
"Doch Hauptreiber des Solarausbaus ist nicht etwa der pakistanische Staat, es sind die privaten Verbraucher, die Unternehmen und die Industrie. Alle wollen die günstige, erneuerbare Sonnenkraft möglichst schnell als Alternative zur unberechenbaren und teuren staatlichen Energieversorgung nutzen und installieren eigene Solaranlagen.
Das unzuverlässige pakistanische Stromnetz ist durch schlechte Infrastruktur und Unterversorgung geprägt. Millionen von Menschen müssen mit der ständigen Unsicherheit leben, ob sie dann wirklich Strom haben, wenn sie ihn brauchen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Energiepreise ebenso in die Höhe steigen lassen wie überhöhte Investitionen in Wärmekraftwerke. Für Kredite des Internationalen Währungsfonds musste die Regierung zudem die staatlichen Energiesubventionen kürzen."
Zitate sind entnommen von der Deutschen Welle Webseite
Warum wohl?
Weil die Netzbetreiber dort, den Strom wegen dem Krieg in der Ukraine (Russland verkauft Öl und Gas an so Länder wie Pakistan) verteuern mussten.
Ebenso gab es viele Black Outs in der letzten Zeit und Gas zum Kochen wurde auch teurer....
Ich wäre froh, wenn ich demnächst in ein Mietshaus ziehe, wo Strom grösstenteils von PV-Anlagen auf dem Dach stammt.


Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste