Hallo Miteinander,
erstmal Danke für die Aufnahme in diesem Forum uns schon ein technische Frage.
Bei der gestrigen Ausfahrt mit unserem ESA 1919 (Neukauf März 2020) ist bei 20 km/h der Lenker zusammengeklappt (war fest verriegelt und auch der Sicherungskranz war Ordnungsmäß geschlossen). Habe ihn daraufhin zerlegt, die Konterschrauben war auch fest, wurde aber jetzt neu eingestellt.
Meine Frage an Euch: ist der "Bügel"(siehe Bild mit roten Pfeil) so in Ordnung, oder sollte hier eigentlich eine Art "Haken" dran sein (oder ist der abgebrochen, oder schon abgenutzt?) , damit sich der Bügel nicht wieder umlegt.
Nicht das bei der nächsten Fahrt wieder das gleiche passiert. Bin nach dem zusammenbau (nichts klappert bzw. wackelt mehr), gleich auch Feldwege gefahren, alles erstmal gut.
Ansonsten ist der Roller absolut spitze!
ESA 1919 bei Vollgasfahrt zusammengeklappt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 18. Mai 2020, 06:04
- Roller: Doc Green ESA 1919
- PLZ: 85117
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ESA 1919 bei Vollgasfahrt zusammengeklappt
Wenn da etwas abgebrochen wäre, sähest Du das an einer rauen und leicht hügeligen Bruchoberfläche. Wenn diese Gegend dieselbe Oberfläche aufweist wie das umgebende Material gehört das so.
Aber es gehört sich definit NICHT, dass ein korrekt eingerasteter und gesicherter Scooter in voller Fahrt zusammenklappt
Wobei Dein Bild scheinbar nur den oberen Teil des Lenkrohres zu zeigen scheint, also ist "nur" der obere Teil des Lenkrohrs abgeklappt, nicht der ganze Vorderbau?
EDIT:
Genaueres Studium von Online Bildern legt nahe, dass am Riegel beiderseits Wände stehen sollten, welche das "U" bilden, das in die Negativform an der Lenkerkupplung (unterstes Bild) eingreifen soll. Doch Dein Riegel scheint diese Wand nur noch in Fahrtrichtung rechts zu haben - links scheint sie abgebrochen zu sein?
Aber es gehört sich definit NICHT, dass ein korrekt eingerasteter und gesicherter Scooter in voller Fahrt zusammenklappt

Wobei Dein Bild scheinbar nur den oberen Teil des Lenkrohres zu zeigen scheint, also ist "nur" der obere Teil des Lenkrohrs abgeklappt, nicht der ganze Vorderbau?
EDIT:
Genaueres Studium von Online Bildern legt nahe, dass am Riegel beiderseits Wände stehen sollten, welche das "U" bilden, das in die Negativform an der Lenkerkupplung (unterstes Bild) eingreifen soll. Doch Dein Riegel scheint diese Wand nur noch in Fahrtrichtung rechts zu haben - links scheint sie abgebrochen zu sein?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 18. Mai 2020, 06:04
- Roller: Doc Green ESA 1919
- PLZ: 85117
- Kontaktdaten:
Re: ESA 1919 bei Vollgasfahrt zusammengeklappt
Servus MEroller,
vielen Dank für die Rückantwort bzw. Deine Hilfe.
Habe das leider noch nicht ganz verstanden
, daher setze ich noch Bilder zur Veranschaulichung ein.
Kannst Du mir es an einem Bild noch besser aufzeigen
Danke im Voraus
Rainer
vielen Dank für die Rückantwort bzw. Deine Hilfe.
Habe das leider noch nicht ganz verstanden

Kannst Du mir es an einem Bild noch besser aufzeigen
Danke im Voraus
Rainer
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ESA 1919 bei Vollgasfahrt zusammengeklappt
Ich denke eher, dass am "festen" Teil des Lenkrohres ein Großteil des "Knubels" abgebrochen ist, in den die Rastnase vom Riegelhaken eingreifen sollte. Die metallisch glänzende, leicht unscharfe Fläche hier im Bild:
Das sieht leider SEHR deutlich "abgenagt" aus. Dieses Teil muss sicher ganz ersetzt werden, weil der Riegel nicht mehr ausreichend Halt daran findet.
Wahrscheinlich war der Spannbolzen, der quer durch das klappbare Rohr geht, nicht kurz genug eingestellt, so dass der Riegel nicht 100% anlag. Dann hat er z.B. bei einer Bodenwelle oder einer vollen Beschleunigung mit dir am Lenker hängend diesen Metallklotz nach oben abgeschert, was man sehr deutlich an den Kratzspuren sieht.

Immerhin, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und da Du gleich 6 gezeigt hast also mehr als 6000 Worte
Das sieht leider SEHR deutlich "abgenagt" aus. Dieses Teil muss sicher ganz ersetzt werden, weil der Riegel nicht mehr ausreichend Halt daran findet.
Wahrscheinlich war der Spannbolzen, der quer durch das klappbare Rohr geht, nicht kurz genug eingestellt, so dass der Riegel nicht 100% anlag. Dann hat er z.B. bei einer Bodenwelle oder einer vollen Beschleunigung mit dir am Lenker hängend diesen Metallklotz nach oben abgeschert, was man sehr deutlich an den Kratzspuren sieht.



Immerhin, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und da Du gleich 6 gezeigt hast also mehr als 6000 Worte

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
Re: ESA 1919 bei Vollgasfahrt zusammengeklappt
Also wenn ich ehrlich bin, das darf nicht passieren. Das geht gar nicht. 

Elektrisch fahren macht Spaß! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste