Hey,
kennt jemand das Thema Bremsruckeln am Vorderrad?
Und eventuell Abhilfe?
Mein Mo hat jetzt ca 3500 km auf der Uhr.
Das Bremsruckeln fing harmlos an und wird jetzt immer stärker.
Es scheint nur die Vorderbremse zu betreffen und mit der Rekuperation nichts zu tun zu haben. (Auch im City-Mode)
Ich würde mal auf die Bremsscheibe tippen. Aber wie kann man das Prüfen?
MfG Andreas
MO Bremsruckeln
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 19:12
- Roller: Seat Mo
- PLZ: 14959
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
- Roller: silence s01
- PLZ: 97318
- Kontaktdaten:
Re: MO Bremsruckeln
Aufbocken, vorderrad drehen und Scheibe auf Schlag beobachten.
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: MO Bremsruckeln
Ja, das Thema hatte ich auch.
Bei mir war der schwimmend gelagerte Bremssattel der Schuldige. Die Bremsscheibe hat einen leichten Schlag, dass muss auch so sein. Leider hatte der Bremmsattel sich verklemmt und die Scheibe hat dann immer gegen das feste Ende der Zange gedrückt. Bemerken kann man das während der Fahrt nicht wirklich, erst, wenn man bremst, fällt bei langsamerer Fahrt auf, dass die Bremse ungleichmäßig verzögert. Also mal mehr und mal weniger stark bremst. Das Führt dann zu einem Ruckeln, oder bocken beim Anhalten.
Ich habe das Abgestellt bekommen, indem ich die Bremse abgebaut habe. Dann den Führungsstift mit NEVR-Dull poliert und mit TOP2000 wieder verbaut habe. Da die Beläge bei mir schon recht runter waren, habe ich dann auch noch passende von Galver verbaut und alle Kontaktstellen zwischen Bremsbelag und Bremszange mit Keramikpaste benetzt. Seit 2000 km ist Ruhe.
Ein einfacher Test, ob die Bremszange frei ist: Erst vorsichtig die Zange gegen die Bremsscheibe drücken, bis die Kolben etwas eingefahren sind. Dann sollte sich der Bremssattel ohne viel Aufwand in der Führung hin und her bewegen lassen. Sollte erstes schon nicht gehen, dann musst du da auf jeden Fall mit Werkzeug rann, dann kann es auch schon sein, dass ein Kolben hängt.
Bei mir hat der Fehler jedenfalls zu einem einseitigen Verschleiß der Bremsbeläge geführt, weshalb ich vorzeitig die Beläge tauschen musste.
Bei mir war der schwimmend gelagerte Bremssattel der Schuldige. Die Bremsscheibe hat einen leichten Schlag, dass muss auch so sein. Leider hatte der Bremmsattel sich verklemmt und die Scheibe hat dann immer gegen das feste Ende der Zange gedrückt. Bemerken kann man das während der Fahrt nicht wirklich, erst, wenn man bremst, fällt bei langsamerer Fahrt auf, dass die Bremse ungleichmäßig verzögert. Also mal mehr und mal weniger stark bremst. Das Führt dann zu einem Ruckeln, oder bocken beim Anhalten.
Ich habe das Abgestellt bekommen, indem ich die Bremse abgebaut habe. Dann den Führungsstift mit NEVR-Dull poliert und mit TOP2000 wieder verbaut habe. Da die Beläge bei mir schon recht runter waren, habe ich dann auch noch passende von Galver verbaut und alle Kontaktstellen zwischen Bremsbelag und Bremszange mit Keramikpaste benetzt. Seit 2000 km ist Ruhe.
Ein einfacher Test, ob die Bremszange frei ist: Erst vorsichtig die Zange gegen die Bremsscheibe drücken, bis die Kolben etwas eingefahren sind. Dann sollte sich der Bremssattel ohne viel Aufwand in der Führung hin und her bewegen lassen. Sollte erstes schon nicht gehen, dann musst du da auf jeden Fall mit Werkzeug rann, dann kann es auch schon sein, dass ein Kolben hängt.
Bei mir hat der Fehler jedenfalls zu einem einseitigen Verschleiß der Bremsbeläge geführt, weshalb ich vorzeitig die Beläge tauschen musste.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Klaona
- Beiträge: 219
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
- Roller: 2 x Seat Mò 125
- PLZ: 13xxx
- Kontaktdaten:
Re: MO Bremsruckeln
Hast du eine Bestellnummer oder ähnlich für die passende von Galver? Hab bisher nur die doch recht teuren original Bremsbelege bekommen 

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 19. Jul 2023, 22:10
- Roller: Silence S01
- PLZ: 74336
- Wohnort: Brackenheim
- Tätigkeit: Techniker Maschinenbau
- Kontaktdaten:
Re: MO Bremsruckeln
Hallo Zusammen,
ich fahre auf meinem S01 seit ca. 2000 km die Galfer-Beläge. Seither kein Bremsruckeln mehr.
Hier meine Bezugsquelle:
https://www.heavy-tuned.de/ht/search?qu ... ence%20s01
Grüße Wolf-Rainer
ich fahre auf meinem S01 seit ca. 2000 km die Galfer-Beläge. Seither kein Bremsruckeln mehr.
Hier meine Bezugsquelle:
https://www.heavy-tuned.de/ht/search?qu ... ence%20s01
Grüße Wolf-Rainer
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: MO Bremsruckeln
Genau die habe ich auch genau da gekauft.
m···@wrmueller.de hat geschrieben: ↑Mi 2. Okt 2024, 08:50Hier meine Bezugsquelle:
https://www.heavy-tuned.de/ht/search?qu ... ence%20s01
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Herve21 und 14 Gäste