Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Powerflip »

Gestern habe ich die Federratenmessvorrichtung fertig bekommen. Jetzt muss ich mal schauen, wann ich den Roller zerlege.
Vorher muss ich noch zur ersten Inspektion.
Der Dämpfer für hinten ist auch angekommen. Jetzt müssen noch neue Buchsen gedreht und das U auf der anderen Seite gefräst werden.
Ich hoffe, der Dämpfer passt hinterher von der Abstimmung und der Länge zum Roller, da der schon 420mm Länge out of the box hat. Die wird durch das U reduziert. Ich werde erst mal ein 3D Druckteil anfertigen, um es an ein Minimum anzupassen. Danach wird es gefräst.
Dateianhänge
20241023_165038.jpg
20241023_164232.jpg

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von patba »

Der "neue" hat v.a. auch einen viel längeren Federweg, oder? Da musst Du ggf. aufpassen, dass das Rad bei harten Schlägen nicht am Helmfach angeht, denn das könnte unangenehm werden. Gibt's da nicht so "Abstandshalter-Gummis", die man auf die Dämpferachse steckt?

Patrick

Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Powerflip »

Ich habe mir die Adapter zur Dämperbefestigung erst mal gedruckt. Die Dämpfer sind jetzt fast gleich lang.
Der Federweg ist nicht so viel größer.
Der neue Dämpfer ist deutlich weicher und ich musste die Feder ordentlich vorspannen, bis sie ungefähr auf mein Gewicht angepasst war. Ein bisschen mehr Vorspannung ist noch möglich.
Aktuell verhält er sich beim Draufsetzen in etwa wie der originale Dämpfer. Allerdings ist der Originale beim einfedern recht hart. Zumindest nach meinem Empfinden.
Im Video könnte man sehen, wie sich beim Einstellen der Durchflussgeschwindigkeit die Federung verändert, lässt sich aber nicht hochladen.
Zunächst ist sie zugedreht und der Dämpfer ist sehr hart. Danach mache ich den Dämpfer ganz auf und der Dämpfer ist deutlich angenehmer als der Originale. Jetzt lasse ich erst mal die Adapter anfertigen. Dann werde ich Tests auf der Straße machen.
Dateianhänge
20241101_153020.jpg
20241101_153044.jpg
20241101_153354.jpg
20241101_161706.jpg

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1795
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von error »

Nachdem ich aufgrund des länger überfälligen Tüvtermins meine Gabelsimmerringe tauschen musste, habe ich mich vor ein paar Tagen nochmal mit der Gabel beschäftigt.

Bisher hatte ich die Gabel modifiziert https://www.elektroroller-forum.de/view ... 99#p213899 und mit dünnerem Öl experimentiert. Dabei hatte ich die Menge auch testweise bis 160 Milliliter gesteigert und natürlich auch parallel verschiedene Reifendrücke probiert.

Die Resultate waren allerdings unbefriedigend. Meiner Meinung nach ist der Federweg vorn zu gering um irgendwie eine Verbesserung durch dünneres Öl zu erreichen. Mag sein, dass die Federn nicht progressiv genug sind.

Ich bin jetzt wieder auf 130 Milliliter W15 zurückgegangen (Silence Empfehlung).

Resultat: Auf Kopfsteinpflaster fühlt sich die Gabel ziemlich straff an. Steigert man die Geschwindigkeit um Grenzen auszuloten, spürt man irgendwann die rollertypische Verwindung des Rahmens (das machen andere Roller auch nicht besser).

Immerhin sind die Durchschläge weg. Die hatte ich vorher teilweise auch bei höheren Geschwindigkeiten bei schlechten geflickten Teerstraßen. Ebenso hatte mich vorher das schlagartige Wegtauchen der Gabel bei einer Vollbremsung genervt.

Komfort ist nicht alles. Ich bin der Meinung die Werksempfehlung ist tatsächlich der beste Kompromiss, weil der Roller in Extremsituationen deutlich besser kontrollierbar ist.

Hinten habe ich immer noch den Dämpfer der ersten Serie. Den hatte ich eigentlich nie als Problem angesehen.

Letztendlich habe ich resigniert, aber so funktioniert die Silence immer noch am besten.

Edit: ich bin inzwischen bestimmt 300km unterwegs gewesen. Bin zufrieden. 130ml W15 funktionieren 1a. Es fühlt sich an, als hätte sich das Fahrverhalten nochmals verbessert, was mich wundert, weil eigentlich auch serienmäßig auch Dichtringe von ARI verbaut sind. Trotz des kalten Wetters ertappe ich mich immer wieder, wie ich in den Kurven Schräglagen auslote.

Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Powerflip »

Hat zufällig jemand eine Feder aus der Gabel übrig, damit ich die mal messen kann?
Dann brauche ich meine Gabel nicht extra zerlegen?

Technikan
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 18:20
Roller: Silence S01+
PLZ: 70
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Technikan »

Hallo Powerflip,
Ich kann dir die Originalfedern (sind progressiv) vom S01+ zur Verfügung stellen.
Habe sie tauschen lassen, siehe meinen Beitrag vom 6.Mai 2024 auf Seite 22
Allerdings wohne ich im Osten von Österreich im Burgenland.
Oder ich vermesse sie dir, wenn du schreibst, welche Daten du benötigst.

Powerflip
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Sep 2024, 10:21
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 42653
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Powerflip »

Hi, ausmessen reicht leider nicht.
Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut, mit der man die Federrate über den gesamten Federweg messen kann. Somit bekommt man relativ exakte Daten und hat dann eine Federkennlinie. Diese kann man dann entsprechend anpassen, sofern es passenden Federdraht gibt.
Die S01 sollte die gleichen Federn haben.
Kannst du rausfinden, was der Versand nach Deutschland kostet? Den Versand + Rückversand übernehme ich gerne. Ich brauche auch nur eine Feder für die Messung.

Benutzeravatar
savitron
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Nov 2022, 12:41
Roller: Silence, Ray, Surron, Eride, Vmoto, RGNT, Rezon, Zero
PLZ: 71394
Wohnort: Kernen im Remstal
Tätigkeit: Wir vertreiben und reparieren seit 2019 ausschließlich E-Zweiräder, da wir eine nachhaltige, ökologische Mobilitätswende mitgestalten möchten. Diese soll nicht mit Verzicht verbunden sein, sondern mit Fahrspaß und niedrigen Unterhaltskosten.
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von savitron »

Servus zusammen!
Falls bei jemandem noch Bedarf besteht, wir können euch Öhlins Dämpfer für 990€ anbieten, so im Silence Portal bestellbar. UVP wären 1052€ + VSK aus Spanien. Einbau für die in der Nähe wäre mit drin.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rotas und 7 Gäste