Votol Motorcontroller (De)montage

S01, S02, S03, Mó
Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol Motorcontroller (De)montage

Beitrag von Peter51 »

Em150/2 v2 Boost 200a Peak 390a 4kW Sinus-Bldc-Controller für Speichen-Hub-Mid-Drive-Qs-Motor

Die Standard funktion:
Halls topfen, Rückwärts gang, niedrige Bremse 0V, Gas (0-5V), hohe Bremse 12V, Zündung, Einleitungs-/Hallmeter-Draht, Programm hafen, Drei-Gang, parkplatz, Regen ladung, Fluss schwächen Strom, Temp-Sensor.

Ein Kits enthält

1 stücke em150/2 v2 Controller mit Dosen bus
1 stücke 485 usb kabel für programmierung

In meinem Link heißt es schon mit Dosen bus. Dennoch ist es nicht ganz eindeutig, was man bekommt. Des Weiteren ist es wichtig, dass man die Ausführung für hub motor bestellt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Votol Motorcontroller (De)montage

Beitrag von Rudi Ratlos »

Eigentlich mag ich solche Besserwessi-Diskussionen nicht. Aber um Tom_03 und evtl. Nachahmer vor einem evtl. Fehlkauf zu bewahren:
Peter51 hat geschrieben:
Sa 20. Apr 2024, 19:15
1 stücke 485 usb kabel für programmierung
"485" bedeutet RS-485 oder EIA-485, was eine asynchrone serielle Schnittstelle ist, also genau KEIN CAN-Bus.
Peter51 hat geschrieben:
Sa 20. Apr 2024, 19:15
In meinem Link heißt es schon mit Dosen bus.
Nein.
Peter51 hat geschrieben:
Sa 20. Apr 2024, 19:15
Des Weiteren ist es wichtig, dass man die Ausführung für hub motor bestellt.
Und falls man doch aus Versehen "mid-drive" bestellt, kann man das ganz einfach ändern: Motor type "surface-mount" ist der Radnaben (Hub-) Motor, "V-type" ist der Mittelmotor.

Gruß Rudi.
Dateianhänge
Page3.JPG

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol Motorcontroller (De)montage

Beitrag von Peter51 »

Dann bin ich gespannt auf den 1. bezahlbaren Ersatz-Votol EM150/2SP im Silence S01.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

EFred
Beiträge: 21
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 16:05
Roller: Seat Mo
PLZ: 57392
Kontaktdaten:

Re: Votol Motorcontroller (De)montage

Beitrag von EFred »

Ich lese diesen Beitrag sehr interessiert mit.
Wie hat sich dein Controllerschaden geäußert?
Ich hane aktuell das Problem, dass beim Zünden die Mkl angeht und es werden mit der Hitzewarnung absurde Temperaturen vom Inverter oder Motor angegeben. Wenn man Ihn startet ohne die Mkl an, kann man den Akku ruhig leer fahren, die Temperatur ist realistisch und und es kommen keine Fehlermeldungen. Ich kann mir fast nur noch den Controller vorstellen oder?
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Votol Motorcontroller (De)montage

Beitrag von Pfriemler »

Nur um das hier abzurunden und zu beenden: Der Controller war nicht kaputt, es ging um einen möglichen etwaigen Ersatz.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], rotas und 9 Gäste