Seat Mó falsche Ladestandsanzeige

S01, S02, S03, Mó
Bernhardson
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Feb 2019, 15:12
Roller: Unu 3 kW plus Seat Mó
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Seat Mó falsche Ladestandsanzeige

Beitrag von Bernhardson »

ducatodriver hat geschrieben:
Fr 10. Sep 2021, 12:57

Es wird dadurch ein Reset ausgeführt, und der Tatsächliche Wert aufgeführt also nicht immer 100% . Versehentlich kann man das meiner Meinung nicht auslösen, brauche des Öfteren zwei Anläufe weil ich nicht schnell genug war ;) .

Gruß Frank
Okay, nochmals vielen Dank!

Das heißt, wenn ich das vollzogen hätte, als mir der falsche 100 % Wert angezeigt wurde, wäre dadurch der tatsächliche Wert hergestellt worden. Wirklich gut zu wissen!

Ich gehe trotzdem noch weiterhin davon aus, dass ich das durch irgendeine unbewusste Kombination beim Betätigen von Bedienelementen - Zündschloss, Bremshebel, Blinker, etc - den Ladezustand des Akku auf 100 % gesetzt habe. So ne Art "easter egg" halt. Jetzt beim Nachlesen in der Bedienungsanleitung, habe ich entdeckt, dass ich zum Öffnen der Sitzbank gar nicht am Zündschloss rumdrehen muss. Einfach eingeschaltet lassen und falls der Roller nicht auf dem Seitenständer steht, den ausklappen und beide Bremshebel betätigen. Das funktioniert. Auf die Idee wäre ich im Leben nie gekommen. Enttäuschend beim Mó finde ich die Seat Mó App. Die kann nicht viel. Da scheint mir die Silence App mehr zu bieten.

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Seat Mó falsche Ladestandsanzeige

Beitrag von patba »

pfeifferl hat geschrieben:
Fr 10. Sep 2021, 14:31
d.h. die aktuelle Software ist buggy?

Ich habe versucht, meinen Händler über die verschiedenen Versionen auszufragen, das war aber irgendwie nicht recht ergiebig. V.a. ist mir gar nicht klar, inwieweit es verschiedene Versionen z.B. für die Modelle mit Votol bzw. Sevcon-Controller gibt, und inwieweit es verschiedene Software-Module für die verschiedenen Komponenten gibt, und ob diese einzeln aufgespielt werden können. Der Akku muß ja z.B. eine separate Software haben, und die SOC-Anzeige/Berechnung muß der Akku ja "allein" auch können, denn man kann ihn ja allein laden, und er kann über den Ring auch allein den SOC anzeigen. Dennoch bestand der Händer darauf, dass er den ganzen Roller zum "Downgrade" braucht, und nicht nur den Akku, und er konnte mir nicht recht erklären warum. Ich will ihm nicht unbedingt Unwissen vorwerfen, denn es fiel die Aussage, dass Silence nicht sehr kommunikativ in Sachen Software sei.

Also ich habe den Sevcon, und wollte die Akkuheizung, deshalb das Update. Zunächst hieß es, ich bekäme nicht die allerneueste Software, denn die sei irgendwie buggy. Als ich dann den Fehler mit dem SOC meldete, hieß es (so habe ich es verstanden) ich hätte doch die neueste Software drauf, und man habe jetzt eine Version vorher draufgespielt (von April), da diese unauffällig sei.

Ob die Akkuheizung jetzt geht, konnte ich natürlich noch nicht überprüfen. Im Moment ist alles wie immer (3W-Phase, 14W-Phase...).

Die neueste (buggy) Version soll u.a. den Sitz mit den Bremshebeln auch öffnen können, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht, und der Sport-Modus soll etwas besser dosierbar sein.

Vielleicht kann Frank da etwas Licht ins Dunkel bringen?

Patrick

Bernhardson
Beiträge: 7
Registriert: Do 28. Feb 2019, 15:12
Roller: Unu 3 kW plus Seat Mó
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Seat Mó falsche Ladestandsanzeige

Beitrag von Bernhardson »

patba hat geschrieben:
Fr 10. Sep 2021, 13:54
Ich fasse mal zusammen, wie die SOC-Anzeige (State Of Charge) funktioniert (anhand der Diskussionen hier im Forum und eigener Erfahrungen):

[....]

Bei Dir ist nun evtl. etwas ähnliches bei 88% passiert, allerdings hast Du nicht geladen zu dem Zeitpunkt. Man könnte sich vorstellen, dass der Roller unmittelbar bis zum Zündung ausschalten rekuperiert hat und damit gerade noch die "Voll-Erkennungsspannung" erreicht hat. Nur als theoretische Erklärungsmöglichkeit, wenn auch bei 88% etwas weit vom Voll-Zustand weg..

Patrick
Auch bei Dir Patrik, möchte ich mich herzlich für Deine Unterstützung bedanken!

Allen hier weiterhin genau so viel Spaß mit euren Silence bzw Mó wie ich ihn habe. Nach nun knapp 3 Monaten Mó fahren bin ich weiterhin rundum zufrieden. Anfangs hatte ich ein Problem meinen Roller mit der App zu verbinden. Da muss ich meinem Seat- Händler ein großes Lob aussprechen, der sich da reingefuchst hatte bis das Problem gelöst wurde. Irgendwie war die falsche Fahrzeug-ID in einer Datenbank für meinen Roller hinterlegt gewesen. Gestern nun die besagte falsche Ladestandsanzeige, die zum Glück nicht von Dauer war. Angeschafft hatte ich den Roller als Zweitwagenersatz. Zwar hatte ich für das Abschaffen eines verbrenner Auto und dem Anschaffen eines wirklich sparsamen E-Fahrzeugs, das zudem meist mit PV-Strom geladen wird, 0 Förderung erhalten, aber drauf ge*******. Bis jetzt vermisse ich unseren Zweitwagen nicht die Bohne. Der Mó hat ausreichend power um im Verkehr gut klar zu kommen. Dazu eine Reichweite, die mir ausreicht. Das gute Platzangebot habe ich mit einem Topcase noch erweitert. Mit den hier immer wieder thematisierten Stoßdämpfern habe ich keine Probleme. Alles andere muss die Zeit zeigen. Das was ich mal vermissen könnte, ist eine Schnelllademöglichkeit. Die scheint mir, wenn überhaupt nur sinnvoll Gleichspannungsseitig bei herausgenommenen Akku möglich zu sein. Den Mó in einer Stunde wieder aufladen zu können, wäre schon reizvoll...

LG
Andreas

Benutzeravatar
rauti72
Beiträge: 245
Registriert: So 24. Sep 2023, 17:27
Roller: Silence S01 & Yadea G5
PLZ: 242**
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: betreue Jugendliche
Kontaktdaten:

Re: Seat Mó falsche Ladestandsanzeige

Beitrag von rauti72 »

ducatodriver hat geschrieben:
Do 9. Sep 2021, 21:16
Wenn der Akku vollgeladen ist wieder einsetzten, dann 6 mal schnell Zündung an aus die Anzeige sollte wenn du es richtig gemacht hast kurz 0 anzeigen dann die 100 % .
warte ich jedes Mal, bis das Display angeht?
- Yadea G5
(2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected, 7kw, Sevcom
(2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) Totalschaden 12.2024
- Silence S01 L3e-A1 Connected (Modell 2022, Variante 5, Version 2) seit 17.3.2025 (Tageszulassung 01.2024)
Akku vom 11.11.2022

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1111
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Seat Mó falsche Ladestandsanzeige

Beitrag von ducatodriver »

rauti72 hat geschrieben:
Mi 16. Okt 2024, 20:04
ducatodriver hat geschrieben:
Do 9. Sep 2021, 21:16
Wenn der Akku vollgeladen ist wieder einsetzten, dann 6 mal schnell Zündung an aus die Anzeige sollte wenn du es richtig gemacht hast kurz 0 anzeigen dann die 100 % .
warte ich jedes Mal, bis das Display angeht?
Nein, 6 mal schnell Zündung an aus.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
Aperto
Beiträge: 102
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
Roller: SEAT Mó 125 / 10.2022 / MJ2023
PLZ: 40200
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Seat Mó falsche Ladestandsanzeige

Beitrag von Aperto »

Bernhardson hat geschrieben:
Fr 10. Sep 2021, 14:43
Ich gehe trotzdem noch weiterhin davon aus, dass ich das durch irgendeine unbewusste Kombination beim Betätigen von Bedienelementen - Zündschloss, Bremshebel, Blinker, etc - den Ladezustand des Akku auf 100 % gesetzt habe. So ne Art "easter egg" halt.
Das ist leider kein "easter egg" :D
Bei meinem Mó habe ich das seit Anfang an, dass mir gerade nach kurzen Fahrten immer wieder mal +/- 10 % SOC geschenkt werden - leider nur auf der Anzeige und nicht wirklich im Akku. :lol:
Wenn man darum weiß, lässt sich doch gut damit leben.
Gruß, aperto

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste