Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 24. Mär 2024, 11:34
- Roller: Seat MO 125
- PLZ: 82541
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Habe übrigens noch einen interessanten Tipp von der Werkstatt meines Vertrauens bekommen. Undzwar hinten einen etwas größeren Reifen aufziehen zu lasse. Anstatt 14 Zoll einen 15 Zoll Reifen. Verbessert den Komfort und verringert die Abweichungen der Kilometerzählers.
Grüße
Grüße
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Den Tipp gab es auch schon hier im Forum: viewtopic.php?f=128&t=31067
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 13. Jan 2024, 14:49
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 855
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Vorsicht, R15 heißt größere Felge!
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Da haben die oder Du eher etwas verwechselt. Man kann hinten einen 150er statt einem 140er aufziehen, da gab's nen Thread dazu. Erhöht den Abroillumfeng um ca 2% und macht dadurch den Tacho (und die Abregelung) 2% genauer.Indra hat geschrieben: ↑Mo 25. Mär 2024, 16:20Habe übrigens noch einen interessanten Tipp von der Werkstatt meines Vertrauens bekommen. Undzwar hinten einen etwas größeren Reifen aufziehen zu lasse. Anstatt 14 Zoll einen 15 Zoll Reifen. Verbessert den Komfort und verringert die Abweichungen der Kilometerzählers.
Grüße
Haben auch schon Leute hier beim TÜV eingetragen bekommen.
Ne größere Felge zu bekommen, diei hier passt halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 11. Okt 2023, 22:57
- Roller: Seat Mó Bj 2021
- PLZ: 14138
- Land: anderes Land
- Wohnort: Stockholm/Schweden
- Tätigkeit: Gustav-Adolfs-Torgkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Hallo zusammen liebe Gemeinde!
Ja, die Tachoabweichung mit einer anderen Reifendimension (zumindest etwas) zu kompensieren ist eine geniale Idee. Ich hatte, als ich ihn noch besass, den umgekehrten Effekt bei meinem Baotian Sport. Der Tacho desselben zeigte nach dem Reifenwechsel auf eine Dimension "flacher" (d.h. geringere Reifenhöhe und damit geringerer Abrollumfang) wirklich ca. 4-5 km/h weniger an. Beim Baotian hat es mich genervt, bei meinem Seat Mó würde es mich natürlich eher freuen, natürlich mit dem umgekehrten Effekt. Voraussetzung ist natürlich dass der höhere Reifen bei vollem Einfedern nicht den Spritzschutz tangiert.
Habe mir übrigens vor kurzem den EMC Sport Shock als hinteren Stossdämpfer bestellt, will ihn gegen den serienmässig verbauten tauschen. Dieser fing bei meinem neu gekauften Seat Mó nach ca. 2500km an zu "ölen" und da hier im Forum der EMC als besserer Federer beschrieben wurde habe ich ihn mir selbst zum Geburtstag geschenkt. Ich konnte meine Frau leider nicht dazu überreden
In Karlsruhe bestellt, kommt er in den nächsten Tagen wahrscheinlich an.
Selbstverständlich werde ich über Erfahrungen mit dem neuen Federbein berichten. Der Forumsnutzer Manfred hatte es ja auch ausgiebig beschrieben und empfohlen.
Allerseits einen schönen Abend wünscht aus dem hohen Norden
mit freundlichen Grüssen
Botzino
Ja, die Tachoabweichung mit einer anderen Reifendimension (zumindest etwas) zu kompensieren ist eine geniale Idee. Ich hatte, als ich ihn noch besass, den umgekehrten Effekt bei meinem Baotian Sport. Der Tacho desselben zeigte nach dem Reifenwechsel auf eine Dimension "flacher" (d.h. geringere Reifenhöhe und damit geringerer Abrollumfang) wirklich ca. 4-5 km/h weniger an. Beim Baotian hat es mich genervt, bei meinem Seat Mó würde es mich natürlich eher freuen, natürlich mit dem umgekehrten Effekt. Voraussetzung ist natürlich dass der höhere Reifen bei vollem Einfedern nicht den Spritzschutz tangiert.
Habe mir übrigens vor kurzem den EMC Sport Shock als hinteren Stossdämpfer bestellt, will ihn gegen den serienmässig verbauten tauschen. Dieser fing bei meinem neu gekauften Seat Mó nach ca. 2500km an zu "ölen" und da hier im Forum der EMC als besserer Federer beschrieben wurde habe ich ihn mir selbst zum Geburtstag geschenkt. Ich konnte meine Frau leider nicht dazu überreden


In Karlsruhe bestellt, kommt er in den nächsten Tagen wahrscheinlich an.
Selbstverständlich werde ich über Erfahrungen mit dem neuen Federbein berichten. Der Forumsnutzer Manfred hatte es ja auch ausgiebig beschrieben und empfohlen.
Allerseits einen schönen Abend wünscht aus dem hohen Norden
mit freundlichen Grüssen
Botzino
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:04
- Roller: silence 01
- PLZ: 47877
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
@botzino
Darf man erfahren, wo du den bestellt hast?
Darf man erfahren, wo du den bestellt hast?
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Zumindest in D nicht unbedingt. Die Reifendimension vorne wie hinten ist in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) genannt und wird bei jeder "Allgemeinen Verkehrskontrolle" von der Rennleitung überprüft (bei mir bisher 1-mal). Wenn da ein Reifen anderer Dimension aufgezogen ist, wird es teuer. Wenn du damit einen Unfall verursachst, wird es sehr teuer.
Eigenlob stinkt, aber die Änderung der Polpaarzahl halte ich da für einfacher, preiswerter, ungefährlicher - und sie ändert nichts an der Zulassung.
Gruß Rudi.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 11. Okt 2023, 22:57
- Roller: Seat Mó Bj 2021
- PLZ: 14138
- Land: anderes Land
- Wohnort: Stockholm/Schweden
- Tätigkeit: Gustav-Adolfs-Torgkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Selbstverständlich. Der war nämlich an verschiedenen Stellen schon ausverkauft. Bei der Firma aus Karlsruhe die Helden auf Trittbretter stellt hat es geklappt (Findest Du, oder? Anonsten PN). Oder sagen wir mal, das Federbein ist auf dem Weg zu mir, noch nicht angekommen. Herr Wos von der genannten Firma bestellt also direkt bei EMC und schickt zu dir nach Hause.
Einen sonnigen Donnerstag wünscht allerseits
Botzino
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 11. Okt 2023, 22:57
- Roller: Seat Mó Bj 2021
- PLZ: 14138
- Land: anderes Land
- Wohnort: Stockholm/Schweden
- Tätigkeit: Gustav-Adolfs-Torgkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Hallo Rudi,Rudi Ratlos hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2024, 13:19Zumindest in D nicht unbedingt. Die Reifendimension vorne wie hinten ist in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) genannt und wird bei jeder "Allgemeinen Verkehrskontrolle" von der Rennleitung überprüft (bei mir bisher 1-mal). Wenn da ein Reifen anderer Dimension aufgezogen ist, wird es teuer. Wenn du damit einen Unfall verursachst, wird es sehr teuer.
Eigenlob stinkt, aber die Änderung der Polpaarzahl halte ich da für einfacher, preiswerter, ungefährlicher - und sie ändert nichts an der Zulassung.
Gruß Rudi.
ja, mit den Widersprüchen betreffs des Fahrzeugscheines/der ABE und Kontrollen hast du natürlich absolut Recht. Ich habe seit gestern ausserdem mal versucht in der Richtung was zu finden (in Schweden ist die Ordonnanz da nicht so detailversessen), musste aber feststellen dass aus meinem Plan nix wird weil es den Mó-Hinterreifen (original bei mir 140/70 R14) nicht in der Dimension 140/75 R14 oder 140/80 R14 gibt. Damit aus der Traum und es bleibt definitiv nur die Variante die Du nanntest. Aber erklär doch mal, was meinst du mit "Änderung der Polpaarzahl"? (dies gerne auch als PN sollte es hier im Forum nicht passen) Mein Mó hat ja einen Sevcon-Controller, ist es da nicht am einfachsten diesen mit veränderten Werten zu füttern um die v/max den versprochenen, tatsächlichen 95 km/h anzugleichen? Im Istzustand (Werksauslieferungseinstellung) hat nämlich auch mein Roller eine Abweichung von angezeigt 35/tasächlich 30, angezeigt 70/tatsächlich 60 und maximal angezeigt 100/tatsächlichen 87 km/h. Habe ich mit Handy und GPS verglichen. Von der viel zu stark eingestellten Rekuperation im Sportmodus mal ganz abgesehen. Das sind die zwei wichtigsten Dinge die ich an meinem Roller momentan ändern möchte.
Einen sonnigen Donnerstag wünscht allerseits
Botzino
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Seat MO 125 mit Dämpfer und Gabel von Silcence S01+
Es gibt 150/70 14 und den hat hier im Forum schon einer montiert UND beim TÜV abnehmen und von der Zulassungsstelle in die Papiere eintragen lassen.
Den gibt es sicher auch in Schweden. Die geringere Tragfähigkeitsklasse ist irrelevant. Um den 66er-Wert zu überschreiten, müsstest Du zu zweit auf dem Hinterrad fahren und Du bist ja nicht Sarah Lezito ( die kann das sehr gut auf einer Ninja)...
Übrigens, wenn dein anderes Bike mit einem flachen Reifen, also geringerem Abrollumfang, mehr anzeigt auf dem Tacho, dann hast Du als erster die Geometrie und die Physik überlistet.
Kleinerer Umfang = mehr Umdrehungen für die gleiche Strecke. Der Tacho misst die Umdrehungen.
Den gibt es sicher auch in Schweden. Die geringere Tragfähigkeitsklasse ist irrelevant. Um den 66er-Wert zu überschreiten, müsstest Du zu zweit auf dem Hinterrad fahren und Du bist ja nicht Sarah Lezito ( die kann das sehr gut auf einer Ninja)...
Übrigens, wenn dein anderes Bike mit einem flachen Reifen, also geringerem Abrollumfang, mehr anzeigt auf dem Tacho, dann hast Du als erster die Geometrie und die Physik überlistet.
Kleinerer Umfang = mehr Umdrehungen für die gleiche Strecke. Der Tacho misst die Umdrehungen.
Zuletzt geändert von YOLO am Do 18. Apr 2024, 12:11, insgesamt 2-mal geändert.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste