Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2011
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

um es mit dem berühmten aktuellen Jubilar, Herrn von Bülow, zu sagen:
Jetzt weiß ich!
Wie gesagt: die Werte sind prinzipiell OK. Zur Kapazitätsbeurteilung kannst Du den Roller nur mal ein paar Stunden mit dem kaputten Akku stehenlassen und dann die Kapazität auf gleiche Weise auslesen (es muss zum Auslesen ein Akku eingebaut sein wegen der GND-Brücke) und dann extrapolieren. Der Wert wäre interessant.
Einen anderen Weg wüsste ich nicht.
Vor einem eventuellen späteren Pufferakkutausch habe ich keinen Bammel, das sind eher Verschleißteile und preiswert zu ersetzen.
Nichts, worüber man sich überhaupt Sorgen machen sollte.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 206
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Den Pufferakku gibt es auch bei Amazon https://www.amazon.de/dp/B0BR3XMDSS/?co ... _lig_pi_dp

auf die Schnelle gefunden :D

smackopa
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 12:36
Roller: Silence S01+
PLZ: 66822
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von smackopa »

Hallo,

bin neu hier und muss gleich mit der Tür ins Haus fallen :-).

Ich habe Anfang Oktober einen gebrauchten SO1+ erworben und konnte Ihn nicht zu meinem Silence Account hinzufügen. Dank dieses Threads konnte ich den Fehler schnell lokalisieren. Der PIN14 (+12 Ui) der Batterie liefert keine 12V und somit ist das Telemetrie/Modul nicht aktiv.

Ich habe das Modul ausgebaut, fremdversorgt und mir über die RS232 Schnittstelle die Meldungen angesehen. Alles OK, ich konnte dann den Roller auch meinem Account hinzufügen. (Die Bestätigung Pin Nummer konnte ich sogar aus dem Log herauslesen)

Da der Roller noch in der 2 jährigen Gewährleistung ist, habe ich den Defekt bei dem ausliefernden Händler Trittbretthelden angemeldet. Mal gespannt wie es jetzt weitergeht, ich werde berichten. Leider verkauft dieser Händler keine Silence mehr, wie die Meisten ehemaligen Silence Händler in meiner Nähe, kein gutes Zeichen !

Gruß,
Roman.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2011
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Willkommen bei den Elektrorollern!
... und willkommen im Club der Akkufehlerbetroffenen. Stellt sich ja als eindeutig dar bei Dir.
Auweia, das wächst sich ja aus langsam. Ich vermute schon eine dreistellige Zahl Betroffener europaweit. Silence müsste jetzt mal langsam Stellung beziehen, aber die sind ja fürs Aussitzen der Probleme bekannt hier...

@Klaona: der verlinkte Akku ist für einen Sennheiser Kopfhörer und deswegen so teuer. Akku passt auch nicht aufs AT240. Aber in dieser Art gibt es diverse Bauformen und Kapazitäten für einstellige Beträge bei spezialisierten Händlern.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Herve21
Beiträge: 21
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Herve21 »

Klaona hat geschrieben:
Mo 13. Nov 2023, 15:32
Den Pufferakku gibt es auch bei Amazon https://www.amazon.de/dp/B0BR3XMDSS/?co ... _lig_pi_dp

auf die Schnelle gefunden :D
Seien Sie vorsichtig, dieser Akku ist zu dick. Die Kiste
des GPS-Moduls kann sich verformen und die Dichtung ist nicht mehr korrekt!

Benutzeravatar
Klaona
Beiträge: 206
Registriert: Fr 30. Sep 2022, 12:00
Roller: 2 x Seat Mò 125
PLZ: 13xxx
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Klaona »

Akku sollte ja auch aufs AT400, noch ist kein Bedarf, falls es dazu kommen sollte melde ich mich .
Und wieder dazugelernt 🤣👍

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1056
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 13:17

Auweia, das wächst sich ja aus langsam. Ich vermute schon eine dreistellige Zahl Betroffener europaweit. Silence müsste jetzt mal langsam Stellung beziehen, aber die sind ja fürs Aussitzen der Probleme bekannt hier...
Naja, bei einer dreistelligen Zahl kann man den Schaden für Silence interpolieren.

Vom Imageverlust ganz zu schweigen.

Ich hoffe du pflegst weiter die Datenbank der Betroffenen.

Immerhin sind bisher alle Fahrzeuge noch innerhalb der Garantie.

Was soll Silence groß machen? Der Fehler betrifft nicht die Sicherheit. Er ist nur ärgerlich, weil aufwändig zu beseitigen.

Die Frage wäre, ob es inzwischen eine Verbesserung gibt, damit die Ursache auch endgültig beseitigt ist.

smackopa
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 12:36
Roller: Silence S01+
PLZ: 66822
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von smackopa »

error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 13:38
Die Frage wäre, ob es inzwischen eine Verbesserung gibt, damit die Ursache auch endgültig beseitigt ist.
Der DC/DC der die 12V UI an PIN 14 erzeugt ist zu schwach um den internen Akku des Telemetrie Moduls sicher nachzuladen. Nach längerer Abwesenheit der Hauptbatterie, fließen ca. 0,4 A an 12V für >30 Minuten bis der Akku wieder voll ist, da macht der DC/DC wahrscheinlich die Grätsche. Der Entwickler hat wahrscheinlich nur den Strom von 35mA im normalen Betrieb berücksichtigt :oops:

Die Hauptbatterie muss dazu geöffnet werden und man muss das BMS modifizieren, wahrscheinlich reicht dann auch der Tausch von Bauteilen. Das ist aber keine Arbeit für die "normale" Rollerwerkstatt.

LG, Roman.

smackopa
Beiträge: 11
Registriert: Di 14. Nov 2023, 12:36
Roller: Silence S01+
PLZ: 66822
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von smackopa »

Da diese Telemetrie Module von Astra Telematics einen Eingangsspannungsbereich von 5-65 Volt haben, könnte man auch einfach ohne DC/DC die Spannung der Hauptbatterie über eine Sicherung auf PIN14 legen und fertig !

LG Roman.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1056
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von error »

smackopa hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 19:59
error hat geschrieben:
Di 14. Nov 2023, 13:38
Die Frage wäre, ob es inzwischen eine Verbesserung gibt, damit die Ursache auch endgültig beseitigt ist.
Der DC/DC der die 12V UI an PIN 14 erzeugt ist zu schwach um den internen Akku des Telemetrie Moduls sicher nachzuladen. Nach längerer Abwesenheit der Hauptbatterie, fließen ca. 0,4 A an 12V für >30 Minuten bis der Akku wieder voll ist, da macht der DC/DC wahrscheinlich die Grätsche. Der Entwickler hat wahrscheinlich nur den Strom von 35mA im normalen Betrieb berücksichtigt :oops:

Die Hauptbatterie muss dazu geöffnet werden und man muss das BMS modifizieren, wahrscheinlich reicht dann auch der Tausch von Bauteilen. Das ist aber keine Arbeit für die "normale" Rollerwerkstatt.

LG, Roman.
Stammt die Info von Silence oder ist das mit der Stromaufnahme eine Vermutung?

Ich hatte das seinerzeit auch als Möglichkeit gesehen, aber bisher hat niemand das Modul vermessen. - Ebenso sind bei den Ausfällen sowohl AT400 und AT240 vertreten.

Mich interessiert halt, ob Silence inzwischen verbesserte Bauteile verbaut. Weiter oben in Thread gibt es die Info es würde bei Silence einfach ein anderes BMS verbaut.

Wir sind hier letztendlich eine Selbsthilfegruppe mit Stuhlkreis, wovon aber einige die notwendigen Skills hätten so eine Reparatur DIY durchzuführen.

Da bisher alle Betroffenen den Akku auf Garantie eingeschickt haben, gibt es keine Erkenntnis was genau stirbt.

Silence hat in irgendeinem Reparaturleitfaden auch das Innenleben des Akkus und den Tausch des BMS beschrieben.

Ich gebe dir recht, das ist was für Fortgeschrittene, aber machbar, wenn man etwas Erfahrung im Bereich Elektronik hat.

Der innere Aufbau des Silence-Akkus ist schon etwas anders als die der anderen Hersteller.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste