Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Pfriemler »

Hi geozar and Welcome!

Problems with the telemetry power supply we discussed in this thread, there I did a kind of summarization:
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 47#p367947

Here are my special thoughts to your problem:
You mentioned Silence's workaround to fix the battery fault with a power supply from the USB socket. This should work at least for a day, not only for 15 minutes. The battery inside the telemetry module (here often referred as "Astra" - the manufacturer) should be charged within one hour and will last at least some hours (somehing in the range of 7-24) without any modification, but: to get the workaround better, a software update of the main unit "ECU" is necessary as well as some adapted settings within the Astra. Nevertheless, I guess it is possible to get the Astra working for 3 days from its internal backup battery, but not longer.

I had never heard of wild switching on-off the scooter if the Astra's internal battery get drained. I had a bad main battery, too and recharged the Astra's battery several times without any unwanted effects.
I wonder if you know any hack to get battery straight from the main battery or to replace the TCU battery with a bigger one because even the alarm doesn't work all this time.
We have. I used an external battery (12V 6Ah), charged from the scooters 12V supply while driving or charging, to get the Astra working for more than a week. The battery resides in the seat compartment and grabbed power from the OBD socket, but still a modification of the scooters cables is mandatory. The better version is to modify the main battery and install a 12V step-down converter behind the sealed backside, but this is not recommended as long as you have (or loose) any warranty with the battery pack.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

geozar
Beiträge: 7
Registriert: Di 11. Feb 2025, 13:58
Roller: Silence s01 +
PLZ: 18010
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von geozar »

Thanks for your fast reply I will check the first fix throw the OBD, is it possible that Astra battery is faulty? I have astra iot app and I could see the battery drain when the bike is off.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

I wouldn't rule out the possibility that the Astra's battery is faulty, but it's unlikely.
Replacing the battery is possible with a little experience in electronics.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

geozar
Beiträge: 7
Registriert: Di 11. Feb 2025, 13:58
Roller: Silence s01 +
PLZ: 18010
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von geozar »

Ich werde versuchen, in deutscher Sprache zu schreiben, sorry, wenn ich Fehler mache.

Hier ist ein Foto von der Batterieentladung des Astra-Moduls in 6 Minuten.

Bilder von extern ins Forum verschoben.
Wir können hier Bilder direkt einstellen, externe Links sind später zu oft "tot".
Dateianhänge
IMG-0677.jpg
IMG-0678.jpg

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Von 63% auf 1% in 6 Minuten. Das ist viel zu schnell.
Wie sind die Zeiten wenn geladen wird? Bei einem defekten Akku mit stark verringerter Kapazität ist zu erwarten, dass die Ladung deutlich schneller geht als üblich. 60-75 Minuten müssen vergehen, und der Anstieg der Prozente sollte relativ gleichmäßig sein.
Es ist denkbar, dass der Akku des Astra-Moduls mit einer älteren Firmware zu oft gefährlich tiefentladen und deswegen beschädigt wurde.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

geozar
Beiträge: 7
Registriert: Di 11. Feb 2025, 13:58
Roller: Silence s01 +
PLZ: 18010
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von geozar »

es lädt sich in 3 Minuten von 20% auf 98% auf Ich sehe es nicht bei 100%.
Auch ich habe den Upgrade-Button ausprobiert und im letzten Schritt scheitert er.

https://ibb.co/8yxLsHx

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

Viel zu kurz. Der Akku muss getauscht werden.
Für die Dauer des Reboots beim Update muss genug Energie da sein, vielleicht reicht es nicht einmal dafür, muss in jedem Fall im versorgten Zustand gemacht werden, bei Dir also mit Zündung an.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

geozar
Beiträge: 7
Registriert: Di 11. Feb 2025, 13:58
Roller: Silence s01 +
PLZ: 18010
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von geozar »

Danke für alle Tipps. Ich habe mit dem Service gesprochen und beim nächsten Service werden sie die Astra-Batterie wechseln, ich werde Sie über die Ergebnisse informieren.

morider55
Beiträge: 13
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 17:26
Roller: SEAT Mo 125
PLZ: 07
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von morider55 »

Verschoben in den (nach meiner Sicht) passenderen Thread... Pfriemler

Hallo,

ich versuche mich mal hier dranzuhängen. Hoffes es ist der richtige Tread.
Mein Seat MO hatte seit geraumer Zeit (ich meine ca. 1 Jahr oder etwas mehr) keine Verbindung mehr zur App. Hatte mich jetzt nich so dringend gestört und hatte einfach keinen Nerv und Zeit mich damit zu beschäftigen.
Seit etwa mitte letzten Jahres zeigt mein Akku eine erhöhte Selbstentladung gegenüber vorher. Im Winter steht er ausserhalb des Rollers in der halbwegs beheizten Garage des Hauses. Ich hab ihn Anfang November meine ich vollgeladen abgestellt und musste zweimal nachladen, da er laut Ring nur noch ca. 1/3 Kapazität hatte. Ich meine die anderen Winter musste ich gar nicht nachladen.

Nun hab ich ein bisschen im Forum gelesen in Vorbereitung auf die neue Saison.

Auf Pin 14 / 2 direkt am Akku kann ich keine 12 V messen. Anzeige an meinem Multimeter sagt was von 0.03 - 0.05.
( Ich bin hier Sicher absoluter Elektronik Laie gegenüber so manch anderm hier im Forum - vorsichtshalber gesagt )

Das gestern ausgebaute At400 zeigte erst keinerlei Reaktion. Ich hab es jetzt mal über Pin 1 und 7 mit 12 V von nem alten Ladegerät versorgt und da erwacht es wieder zum Leben, den LED's nach. ( da sagt mein altes Multimeter auch schön was von ca. 12 V, wenn ich es mal teste )
Der interne Akku scheint noch zu laden. Zumindest blinkte es noch ne Weile, nachdem ich es von den 12V getrennt habe und raus gelegt habe, um den GNSS Empfang zu testen.

Wenn ich es richtig interpretiere, dann hab ich zwar wieder GNSS Empfang aber kein GSM. Die GSM LED blinkt sekündlich. Die GNSS sekündlich doppelt.

Nun meine Fragen:

Hab ich eine Chance den Akku aufgrund des fehlenden 12 V Dauerausgangs innerhalb der 5 Jahre Garantiefrist zu reklamieren? Roller is von 21.
Oder neötige ich jetzt auch eine Bastellösung, um das Astra mit 12 V zu versorgen?

Meine Vermutung ist, dass die SIM abgeschaltet ist, da ich zu lange damit gewartet habe. Kann ich die irgendwie wieder aktivieren lassen? Die is ja auch noch im Modul verklebt.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Verbindung via Telemetriemodul zur Silence S01+ schlägt fehlt

Beitrag von Pfriemler »

morider55 hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 20:25
Verschoben in den (nach meiner Sicht) passenderen Thread... Pfriemler

Hallo,

ich versuche mich mal hier dranzuhängen. Hoffes es ist der richtige Tread.
Wir haben die Problematik des Ausfalls der 12VUI hier mehr erörtert.
Seit etwa mitte letzten Jahres zeigt mein Akku eine erhöhte Selbstentladung gegenüber vorher. ....musste zweimal nachladen, da er laut Ring nur noch ca. 1/3 Kapazität hatte. Ich meine die anderen Winter musste ich gar nicht nachladen.
Das ist in der Tat merkwürdig. Für den 12VUI-Defekt ist es etwas zu viel.
Auf Pin 14 / 2 direkt am Akku kann ich keine 12 V messen. Anzeige an meinem Multimeter sagt was von 0.03 - 0.05.
Das ist genau der Wert, der bei defektem Wandler im Akku gemessen werden kann. Genauso wie
... At400 zeigte erst keinerlei Reaktion. ... Der interne Akku scheint noch zu laden. Zumindest blinkte es noch ne Weile, nachdem ich es von den 12V getrennt habe und raus gelegt habe, um den GNSS Empfang zu testen.
DIe Ladezeit des internen Pufferakkus beträgt normalerweise etwas mehr als eine Stunde. DIe Laufzeit von 7-24h reduziert sich entsprechend, wenn die Ladezeit zuvor zu kurz war.
GNSS Empfang aber kein GSM. Die GSM LED blinkt sekündlich. Die GNSS sekündlich doppelt.
Das interpretiere ich genauso.
Hab ich eine Chance den Akku aufgrund des fehlenden 12 V Dauerausgangs innerhalb der 5 Jahre Garantiefrist zu reklamieren? Roller is von 21.
Oder neötige ich jetzt auch eine Bastellösung, um das Astra mit 12 V zu versorgen?
Die Garantiezeit beträgt m.W. 4 Jahre ab Kauf. Hast Du einen Nachweis über 5 Jahre? Wir haben 2025, es kann also noch nicht zu spät sein.
Und ja, natürlich würde ich das reklamieren, mit Verweis auf diese Ermittlungsergebnisse. Möglicherweise läuft es hier auch auf die Umbaulösung hinaus, aber die muss dann wenigstens nicht aus eigener Tasche bezahlt werden.
Meine Vermutung ist, dass die SIM abgeschaltet ist, da ich zu lange damit gewartet habe. Kann ich die irgendwie wieder aktivieren lassen? Die is ja auch noch im Modul verklebt.
Die SIM-Deaktivierung kann wohl sein. Die Anmeldung kann ein paar Minuten dauern, aber nicht mehr. Vom Netzbetreiber deaktivierte SIMs sind nach meinen Erfahrungen dauerhaft verloren. Die Telekommunikationsdienste für SEAT-Roller werden derzeit nach 3 Jahren Nutzung ohnehin eingestellt. Für eine neue SIM (auf eigene Kosten) kann bei Silence eine Registrierung beantragt werden, nach derzeitigem Stand auch für SEAT-Roller im Rahmen einer kostenpflichtigen Nutzung von deren Diensten (29,- pro Jahr).
Verklebt sind die SIMs eigentlich nicht (nach den Schilderungen hier), nur gesteckt - vielleicht gegen Verrutschen gesichert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wizzibizzi und 12 Gäste