Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Pfriemler »

SpeedCore hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 20:19
Fixt eigentlich irgendwer hier die PN-Funktion oder ist die endgültig gestorben?
Intern heißt es, das passiert erst mit einer neuen Forensoftware, die in Arbeit ist. Aber der Admin hat noch ein Leben außerhalb des Forum.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von SpeedCore »

Gerold hat geschrieben:
So 22. Sep 2024, 07:32
Das Kommando zum Öffnen der Sitzbank ist nicht $SEAT, sondern $TCOP.
In dem Dokument von Astra sind interessanterweise beide Commands für das Öffnen der Sitzbank aufgeführt:

Code: Alles auswählen

$TCOP -> open seat (side stand must be down!) – scooter status > 0 & < 4
$SEAT -> open seat (side stand must be down!) – scooter status > 0 & < 4

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 425
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von YOLO »

Ich dachte, es wäre nur beim Mo 125 SEAT und beim S01 SILENCE. Aber mein S01 zeigt, wenn ich die beiden Hebel ziehe, auch SEAT OPEN an, obwohl eigentlich der Silence open ist :mrgreen:
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Gerold »

Das $SEAT Kommando kenne ich aus den Release Notes:
TRT Muvi $SEAT command implemented
wobei ich diesen Eintrag so interpretiert habe, dass das Kommando für den Torrot Muvi und nicht für den Silence gedacht ist.
Ein Test von $SEAT hat aber ergeben, das auch mit diesem Kommando die Sitzbank geöffnet werden kann.

Es gibt aber eine kleinen Unterschied zwischen $TCOP und $SEAT.

Neben $TCOP gibt es noch ein $TCOP,0 und $TCOP,1. ($TCOP,2 gibt einen Fehler zurück.) Durch $TCOP (und auch durch $SEAT) wird ein Datenframe mit der ID 0x2A0 über den CAN-Bus gesendet, das nur das Datenbyte 0x01 enthält, was das Öffnen der Sitzbank auslöst.
$TCOP,0 und $TCOP,1 öffnen die Sitzbank nicht, es wird aber ein Frame mit de ID 0x480 gesendet das jeweils auch nur ein Byte mit den Werten 0x01 bzw. 0x02 enthält.

An $SEAT können beliebige Zahlen angehängt werden, was aber die gleiche Reaktion wie $SEAT bzw. $TCOP auslöst.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2562
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Pfriemler »

SpeedCore hat geschrieben:
Sa 21. Sep 2024, 23:54
... schreibt mir bitte einfach eine PN :)
Erst mal können. Die PNs sind alle weg und in meinen Mails finde ich nichts. Bist Du bitte so gut und kontaktierst mich per Mail an meinen Nicknamen beim deutschen Freemailer, dessen Bezeichnung auch im Wort WEBer vorkommt? :-=)
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Rudi Ratlos »

SpeedCore hat geschrieben:
Mo 23. Sep 2024, 20:19

Code: Alles auswählen

$SCAN,<pid>,<rtr>,<dlc>,<data0>,<data1>,<data2>,<data3>,<data4>,<data5>,<data6>,<data7>,<delay-ms>
Ok, $SCAN sendet auf den CAN-Bus. Und was macht $RCAN? Schainbar kann ich dem Kommando ja auch ne PID und weitere Parameter mitgeben. Sendet das RTRs oderwie oder was???

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Gerold »

Mit $RCAN können Frames abgefragt werden.
"$RCAN,200" liefert "$RCAN,200,07,03,08,37,55,27,09,24,00,OK" zurück, falls das BMS eingeschaltet ist. Ansonsten $RCAN,ER.

Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Rudi Ratlos »

Gerold hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 08:42
Mit $RCAN können Frames abgefragt werden.
Frames "abfragen"? Wie geht denn das? Entweder einfach "lauschen" und schauen, ob die angegebene ID etwas sendet oder per RTR-Frame aktiv anfordern? Hast du schon mal geguckt, was denn da auf dem Bus passiert?

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von Gerold »

Auf dem Bus sieht man nichts. Anscheinend lauscht $RCAN einige Sekunden auf den Bus. Wenn in dieser Zeit die angeforderte ID gesendet wird, bekommt man die zugehörigen Daten geliefert, ansonsten kommt ein $RCAN,ER zurück.

Das $SCAN habe ich bisher noch nicht hinbekommen. Egal was ich eingebe, es kommt immer ein $SCAN,ER zurück und auf dem Bus passiert auch nichts.

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Rund um das Telemetriemodul: Infos, Nutzen, Hacks...

Beitrag von SpeedCore »

Die Syntax lautet:

Code: Alles auswählen

$RCAN,<can-id>,<num-pkts>
Dabei ist <can-id> die PID des abzufragenden CAN frame in Hex und <num-pkts> die Anzahl der Frames die gelesen und in der Response ausgegeben werden sollen (ab Firmware 7.0.56)

Eine Response ist dann so aufgebaut:

Code: Alles auswählen

$RCAN,<can-id>,<dlc>,<pkt0data0>,<pkt0data1>,<pkt0data2>,<pkt0data3>,<pkt0data4>,<pkt0data5>,
<pkt0data6>,<pkt0data7>,<pkt1data1>,<pkt1data2>,<pkt1data3>,<pkt1data4>,<pkt1data5>,<pkt1data6>,
<pkt1data7>,OK
<can-id> -> PID des abgefragten Frames in Hex
<dlc> -> Data Length Code in Hex
<data0 … data7> -> CAN-Framedaten in Hex

Wenn die abgefragte PID nach drei Sekunden nicht am Bus gelesen wird, lautet die Antwort: $RCAN,ER

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot], Wizzibizzi und 13 Gäste