Schnelladegerät
- Akkusauger
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
- Roller: Seat Mó 125
- PLZ: 40XX
- Land: A
- Wohnort: Linz
- Tätigkeit: Automatisierungstechnik
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Hallo allerseits!
Heute hab ich den externen Lader vorerst mal fertig bekommen, nur die Kaltgerätebuchse fehlt aktuell noch.
Also noch schnell den Stecker getestet, Ausgangsspannung des Akkus gemessen und das ganze wie in der Anleitung des Ladegeräts beschrieben zusammengesteckt - zuerst das Ladegerät ans Netz, dann den Stecker in den Akku rein und... es passiert nix. Nochmal alles ausgesteckt, neu probiert - wieder nix. LED2 bleibt grün, kein Stromfluss vom Ladegerät in den Akku.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass das Relais im Akku, welches mit den beiden gebügelten Pins am Stecker aktiviert wird, nur einschaltet bzw. hörbar klackt, wenn der Akkustecker eingesteckt wird BEVOR das Ladegerät am Netz hängt! Der Akku dürfte also eine Überwachung eingebaut haben, die das Schalten des Lastausgangs verhindert, solange außen an den Leistungskontakten noch eine Spannung anliegt.
Im Anschluss hab ich dann mal probiert, zuerst den Akku und dann das Ladegerät ans Netz anzuschließen - und es hat auf Anhieb geklappt! Um dieses Problem zu umgehen, werde ich nun doch noch einen Anderson-Zwischenstecker einbauen. Damit wird das Relais dann vorher schon geschalten, bevor die Ladespannung angelegt wird.
Die erste Ladung war recht kurz, ungefähr 12min - musste danach leider los.
Spannung vor Start: 52,76V (52% SOC) / Spannung am Ende: 53,78V (62% SOC).
Soweit alles sehr vielversprechend!
Grüße
Sebastian
Heute hab ich den externen Lader vorerst mal fertig bekommen, nur die Kaltgerätebuchse fehlt aktuell noch.
Also noch schnell den Stecker getestet, Ausgangsspannung des Akkus gemessen und das ganze wie in der Anleitung des Ladegeräts beschrieben zusammengesteckt - zuerst das Ladegerät ans Netz, dann den Stecker in den Akku rein und... es passiert nix. Nochmal alles ausgesteckt, neu probiert - wieder nix. LED2 bleibt grün, kein Stromfluss vom Ladegerät in den Akku.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass das Relais im Akku, welches mit den beiden gebügelten Pins am Stecker aktiviert wird, nur einschaltet bzw. hörbar klackt, wenn der Akkustecker eingesteckt wird BEVOR das Ladegerät am Netz hängt! Der Akku dürfte also eine Überwachung eingebaut haben, die das Schalten des Lastausgangs verhindert, solange außen an den Leistungskontakten noch eine Spannung anliegt.
Im Anschluss hab ich dann mal probiert, zuerst den Akku und dann das Ladegerät ans Netz anzuschließen - und es hat auf Anhieb geklappt! Um dieses Problem zu umgehen, werde ich nun doch noch einen Anderson-Zwischenstecker einbauen. Damit wird das Relais dann vorher schon geschalten, bevor die Ladespannung angelegt wird.
Die erste Ladung war recht kurz, ungefähr 12min - musste danach leider los.
Spannung vor Start: 52,76V (52% SOC) / Spannung am Ende: 53,78V (62% SOC).
Soweit alles sehr vielversprechend!
Grüße
Sebastian
-
- Beiträge: 108
- Registriert: So 25. Aug 2019, 12:47
- Roller: NIU NGT und Silence S01
- PLZ: 42781
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Moin Sebastian,
interessant, aber Deine Schlussfolgerung, dass letztlich die Brückung der beiden kleineren Pins durch Norberts Stecker bestehen muß (der Stecker also schon am Akku fest ist, bevor das Ladegerät Strom liefert) dürfte den Nagel auf den Kopf treffen. Und damit ist ein Verbindungsstecker DC-seitig Pflicht.
Allerdings verwundert mich, dass das Ladegerät die Vertauschung der Anschlussreihenfolge, abseits der Anleitung, klaglos mitzumachen scheint.
Gruß
Andreas
interessant, aber Deine Schlussfolgerung, dass letztlich die Brückung der beiden kleineren Pins durch Norberts Stecker bestehen muß (der Stecker also schon am Akku fest ist, bevor das Ladegerät Strom liefert) dürfte den Nagel auf den Kopf treffen. Und damit ist ein Verbindungsstecker DC-seitig Pflicht.
Allerdings verwundert mich, dass das Ladegerät die Vertauschung der Anschlussreihenfolge, abseits der Anleitung, klaglos mitzumachen scheint.

Gruß
Andreas
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere recht haben könnte
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 13:17
- Roller: SEAT mó
- PLZ: 60015
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Come posso avere questo cavo stampato in 3D per il mio SEAT mó?
deepl sagt:
Wie kann ich dieses 3D-gedruckte Kabel für meinen SEAT mó bekommen?
deepl sagt:
Wie kann ich dieses 3D-gedruckte Kabel für meinen SEAT mó bekommen?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Willkommen im Elektroroller-Forum.de!
Den Stecker fertigt unser User Norbert auf Anfrage, laut diesem Forenbeitrag. Den Text kannst Du Dir selbst mit DeepL übersetzen ...
DeepL übersetzt das so:
Benvenuti nel forum di Elektroroller.de!
La spina è stata realizzata dal nostro utente Norbert su richiesta, secondo questo post del forum. Seguire il link nel testo tedesco.
Potete tradurre voi stessi l'articolo linkato con DeepL ...
Den Stecker fertigt unser User Norbert auf Anfrage, laut diesem Forenbeitrag. Den Text kannst Du Dir selbst mit DeepL übersetzen ...
DeepL übersetzt das so:
Benvenuti nel forum di Elektroroller.de!
La spina è stata realizzata dal nostro utente Norbert su richiesta, secondo questo post del forum. Seguire il link nel testo tedesco.
Potete tradurre voi stessi l'articolo linkato con DeepL ...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 13:17
- Roller: SEAT mó
- PLZ: 60015
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Grazie ora vado a vedere subito
Danke, ich werde jetzt nachschauen.
Danke, ich werde jetzt nachschauen.
- Norbert
- Beiträge: 3298
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Moin,
es fragt hin und wieder Einer nach dem Stecker. Vielen Dank für die ganzen netten Kontakte bisher!
Ja, ich mache die Dinger noch! Es gibt nur keine Kabelschuhe mehr dazu.
Bei Interesse schreibt mir bitte an n.schutta@gmx.de denn die PN vom Forum scheinen echt unzuverlässig zu sein.
Gruß,
Norbert
es fragt hin und wieder Einer nach dem Stecker. Vielen Dank für die ganzen netten Kontakte bisher!
Ja, ich mache die Dinger noch! Es gibt nur keine Kabelschuhe mehr dazu.
Bei Interesse schreibt mir bitte an n.schutta@gmx.de denn die PN vom Forum scheinen echt unzuverlässig zu sein.
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 10. Aug 2022, 18:28
- PLZ: 73728
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Hallo zusammen,
ich habe mir den Norbert Stecker inzwischen besorgt (danke für die schnelle Abwicklung dafür).
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem China Ladegerät an normalen Haushalts Schuko Steckdosen? Das ist ja schon etwas heftiger. Ich habe etwas Sorge bei Freunden/Familie zu sein, anzustecken und die Hauptsicherung fliegt raus.
ich habe mir den Norbert Stecker inzwischen besorgt (danke für die schnelle Abwicklung dafür).
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem China Ladegerät an normalen Haushalts Schuko Steckdosen? Das ist ja schon etwas heftiger. Ich habe etwas Sorge bei Freunden/Familie zu sein, anzustecken und die Hauptsicherung fliegt raus.
- YOLO
- Beiträge: 425
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
- Roller: Silence S01+
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Musst Du nicht haben, der Lader liefert unter Vollast am Silence gerade mal 50V x 30A, also 1500W. Mit 10% Verlust zieht er also 1650 W aus der Steckdose. Weniger als die meisten Föns und Heizlüfter. Die HauPtsicherung hat meistens 64A, also ca 15kW.
Und die einzelnen Stromkreise sind zusätzlich mit 16 A abgesichert, also 3,5 kW.
Und die einzelnen Stromkreise sind zusätzlich mit 16 A abgesichert, also 3,5 kW.
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Wenn etwas auslöst, dann nur durch den Einschaltstromimpuls des Ladegerät, der Lader hat ansonsten zu wenig Power um die 13 oder 16A Sicherung vor der Steckdose aus zu lösen. 

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 108
- Registriert: So 25. Aug 2019, 12:47
- Roller: NIU NGT und Silence S01
- PLZ: 42781
- Kontaktdaten:
Re: Schnelladegerät
Moin
und ja! Nach meiner Berechnung zieht mein oben vorgestelltes Ladegerät bei angegebenen 2000 W und ac-seitig 230 V gerade mal mit knapp 8,7 A Strom. Auch mit lediglich 10 A abgesicherte Leitungen kriegen da keine Probleme, wenn nicht noch gleichzeitig andere Verbraucher die Leitung erhitzen.
In Kürze soll der Laderegler auf der ersten Mehrtagestour zum Einsatz kommen; aber dazu bald mehr an anderer Stelle.
Gruß
Andreas
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere recht haben könnte
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 8 Gäste