Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

S01, S02, S03, Mó
Antworten
chrisbei
Beiträge: 64
Registriert: Di 2. Mai 2023, 23:17
Roller: Seat Mó-125
PLZ: 89179
Wohnort: Beimerstetten
Tätigkeit: Ingenieur mit Technik-Spieltrieb
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von chrisbei »

Hallo Pfriemler,

was mir nach Vergleich ins Auge sticht ist, das der Geehy Controller nicht dieselbe Beschriftung hat.... größer und anderer Abstand. Ich kenne MC chinesen Kopien von z.B. Atmega328 der im Arduino Nano und anderen verbaut ist, da ist dann eine "halblebiege" Kopie die nicht in allen Bereichen wie z.B. ADU, Stromsparmode oder max. Taktfrequenz wie nach Spec. funktioniert und so vom Orginal abweicht. Da wurde in der Kopie 1/3 der Si-Chipfläche gespart. Natürlich billiger herzustellen.....

Das sieht für mich beim Geehy ausserlich genauso aus, denn das Logo verändern Halbleiterhersteller praktisch nie auf ein und demselben Chip!

Grüßle Chris
Elektrotechnik Spielkind mit Dacia Spring und Séat Mó 125...In Ulm um Ulm und um Ulm herum ;)

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2016
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

habe heute wieder einige Zeit nutzlos auf der Fehlersuche verbracht. Geht schon so los:
Rudi Ratlos hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 17:42
OHNE Software oder sonstwas gestartet sendet mein Adapter, sobald er mit Spannung versorgt wird (es reicht z.B. an einer Power Bank) die Daten des scr001 und piepst einmal. Versucht das als Erstes - wenn da nix kommt, liegt es definitiv NICHT am Votol-Controller oder dessen Firmware).
Weder mein intakter noch Akkusaugers fehlerhafter Stick tun dergleichen. Solo ohne Kontakt zum CAN des S01 tut sich 0,nichts, oszillografisch kontrolliert. Wenn ich Oszi an den CAN hänge (hat Softwaredecoder eingebaut), kannn ich problemlos mitlesen (Pegel ca 1,8V übrigens, und tatsächlich kommen auf dem Oszi noch Frames an, die das CANreceive unterschlägt). Aber auch wenn ich am CAN mitlese, taucht von den ominösen 3ff etc nichts auf. Auf diese Weise ist es mir auch nicht gelungen, eine möglicherweise abweichende Baudrate zu identifizieren.

Es gibt noch einen Unterschied zwischen den beiden Sticks: Die Töne beim Einstecken in eine USB-Buchse (Powerbank reicht).
Anbei die Soundfiles (edit: entfernt, da irrelevant). Musiker hören beim richtigen ein cis, beim falschen ein f.
Könnt Ihr mal vergleichen, bitte, ob das ein Indiz sein könnte?
Zuletzt geändert von Pfriemler am Di 29. Aug 2023, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Rudi Ratlos
Beiträge: 263
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

Ja was soll ich sagen? Tut mir leid, aber mein Stick piepst beim Einstecken in ne beliebige Powerbank so wie dein "böser" Stick. Und sendet die beschriebenen 10 CAN-Frames. 1xDLC=1 9xDLC=8

Zwar kann ich cis oder f nicht definieren, aber eine andere Frequenz als "böser Stick" konnte ich meinem Adapter bisher nicht entlocken.

Nachtrag: Wenn ich mit meiner Arduino-Mimik mitschneide, gehen auch bei mir einige der Frames verloren - aber nicht alle! Ich hab also die dringende Vermutung, dass die Performance deines CAN-Sniffers nicht ausreicht - eine plausiblere Erklärung hab ich nicht!

Gruß Rudi

Benutzeravatar
Aperto
Beiträge: 95
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
Roller: SEAT Mó 125 / 2022
PLZ: 40200
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Aperto »

Mein Stick (guter STick, weil er funktioniert) meldet sich beim einstecken wie "dein" "böser" STick. Klingt hier allerdings nach e, wenn man mal moderne Stimmung zugrunde legt ;)

Also dieser Unterschied scheint nicht aussagekräftig für die guten bzw. schechten Versionen...

Gab es denn mal eine Rückfrage an den Verkäufer? Vielleicht kann der ja etwas zur Aufklärung beitragen...
Gruß, aperto

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2016
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

Merci Euch allen. Dann sagt die Tonhöhe also definitiv nichts über eine Taktgenerierung und damit die Firmware aus.
Ich checke das nochmal mitm Oszi. Wird vermutlich dann also ein stumpf DC geschalteter Selbstschwinger sein. Ziemliche Geldverschwendung bei den unzähligen freien Prozessorports :D
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2016
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

Noch immer kein Licht in der Frage, warum der eine Stick tut und der andere nicht ...
Die Piezos sind tatsächlich Eigenschwinger. Zwar sieht man Reste von Impulsen nach dem Abschalten des Piepsers auf dem Pin, aber das sind "Eigeninduktionen" des ausschwingenden Piezos - angesteuert wird definitiv über DC - einer piepst leise, wenn ich ihn mit dem Multimeter im Widerstandsmessmodus bestrome. Tonhöhe sagt also definitiv nichts über die Charge aus.
Beim "bösen" Stick messe ich saubere 8,000 MHz Quarzschwingung. Kann es also auch nicht sein.

Ich versuche mal zusammenzutragen, wer gute (OK) oder böse Sticks (XXX) aus welcher Quelle hat

1. gmarg: (OK) von DUN-E-bike-Store bei Aliexpress, ca 10/22
2. Rudi Ratlos wird von Peter51 auf den Stick beim DUN-ELECTRIC-STORE bei Aliexpress verwiesen, kauft dann aber im Dezember nach eigener Angabe den aus 1. (OK) und dann im Februar nochmal einen zusammen mit einem EM-150/S.
3. Dieser Stick ist jetzt bei Pfriemler (OK)
4. Aperto meldet sich 6/23 mit Erfolg (OK). Quelle des Sticks?
5. DimoM hat 7/23 ebenfalls Erfolg (OK). Quelle des Sticks?
6. Akkusauger hat 7/23 einen schlechten erwischt (XXX). Mglw. von Amazon.
7. SpeedCore hat 7/23 einen schlechten erwischt (XXX). Er hat ihn über Amazon bestellt. Wird dort klar mit "V2" beworben (siehe hier).
8. chrisbei hat einen funktionierenden (OK) vom "Kimiss store auf Amazon.de" 6/22:
9. SpeedCore hat 8/23 einen zweiten Versuch mit einem Stick vom DUN-Store, leider auch (XXX). Welcher genau?
9. sloodown???

Rudi Ratlos und SpeedCore konnten mit ihren Sticks und einer passenden CAN-Lesehardware jeweils die Initialisierungsmeldungen auslesen (Rudis korrekter mit 250 kbps, SpeedCore's böser mit 500 kpbs. Ich kann hier weder auf meinem guten noch auf Akkusaugers bösen Stick irgendeine Aktivität feststellen, wenn nicht am CAN-Bus angeschlossen - das (wirklich gute) Oszi fängt absolut nullkommaniente ein.

gmarg, Rudi Ratlos, Pfriemler, Aperto, DimoM und chrisbei haben Zugriff
SpeedCore und Akkusauger hatten bisher kein Glück.

Ist das so korrekt? Fehlt jemand?

Da ich das Ding heute nochmal auf der Werkbank hatte, habe ich mich zudem mal ein wenig mit dem Aufbau beschäftigt. Tatsächlich findet eine vollständige Potentialtrennung von USB und CAN statt (im Bild die gelbe Linie), und zwar über einen 1:1-Wandler (5V? - der dicke schwarze Klotz), der mit ca 72 kHz Wandlerfrequenz aus den 5V vom USB weitere 5V für den Rest der Schaltung erzeugt, ohne dass eine leitende Verbindung zwischen Ein- und Ausgang besteht. Der USB-seriell-Wandler befindet sich noch auf USB-Potential, seine Datenleitungen kommunizieren mit dem CAN-Teil über einen "3201ARZ" - kein Optokoppler, sondern was viel besseres, ein Logikübertrager mit Potentialtrennung (wusste bisher nicht, dass es sowas gibt). Die 5V aus dem Übertrager landen am Pegelwandler "SIT1040", der die korrekte Ansteuerung der CAN-Leitungen übernimmt (mit diversen Schutzfunktionen, surges bis 200V werden verkraftet) und auch CAN-bits empfängt und weiterleitet. (Die Ansteuerung der RX- und TX-LED muss ich noch untersuchen, aber ich vermute sie hängen an den Rx-Tx-Leitungen des SIT1040). Ein Längsregler "xxx1117" stellt 3,3V für den Prozessor "APM32F103" (mehr darüber hier) bereit.
Auf der Unterseite befinden sich der 8-MHz-Quarz und Lötpads, vermutlich für die Programmierung des Prozessors. Wenn dessen Fuse-Bits nicht verdongelt sind, könnte man theoretisch eine neue Firmware draufspielen oder sogar eine vorhandene auslesen. Aber da bin ich das Schwein im Uhrwerk, oink. Sorry.
Dateianhänge
20230821_152944 VOTOL-Stick Oberseite mit Erklärungen.jpg
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Akkusauger
Beiträge: 56
Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 40XX
Land: A
Wohnort: Linz
Tätigkeit: Automatisierungstechnik
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Akkusauger »

Sehr mysteriös, der Aufbau der beiden Sticks ist bis auf den (pinkompatiblen) USB-seriell-Wandler ja tatsächlich völlig identisch.
Eventuell liegt es wirklich nur an der aufgespielten Firmware. Anders kann ich es mir echt nicht mehr erklären. :?

Rudi Ratlos
Beiträge: 263
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

ErweiterteAnsicht.PNG
Wenn ich in den erweiterten Einstellungen meines Controllers herumklicke, kann ich das Verhalten auf dem CAN-Bus - auch beim Einstecken/Piepsen des Adapters - beeinflussen. Bisher konnte ich immer wieder auf einen Stand zurück, auf dem mein Adapter wieder korrekt funktioniert hat. Dennoch kann ich natürlich keine Verantwortung dafür übernehmen, was bei Euch passiert, wenn Ihr das tut. Alles findet spätestens ab jetzt auf Dein eigenes Risiko statt:

Um in die erweiterten Einstellungen zu gelangen, musst du zuerst mal die US-englische Tastatur auf deinem PC aktivieren. Danach (ohne vorher auf den Controller zu "conect"en) das Eingabefeld "error_count" anfahren und diedort befindliche "0" mit der Maus selektieren. Dann zwei Mal die Tilde drücken (das ist auf der deutsche Tastatur bei eingeschaltetem US-Layout die Tastenkombination aus Shift und ^.

Dann solltest du in den erweiterten Einstellungen landen - erst dann "open" und "conect" (ohne CAN enable) auf den Controller. Wenn Stick und Controller sich verstehen (guter Stick) siehst du jetzt deine Controllerparameter.

Im Falle eines bösen Sticks wird im besten Falle "communication error" angezeigt.

Im Ausklappmenü rechts gibt es jetzt zusätzliche Schaltflächen; hier "CAN" aktivieren und zunächst mal auf die Schaltfläche mit den Fragezeichen klicken. Piepst dein Stick jetzt? Gut. Setze mal das Häkchen bei Auto_B und den Kringel bei 250 und A (das hat nichts mit einer Stromstärke zu tun sondern setzt den Stick explizit auf eine Kommunikationsgeschwindigkeit von 250 kbps und die CAN-ID 0x3ff). Nochmal die Fragezeichen (ich glaube es piept) und dann Reset. Software beenden und jetzt mal probieren. So klappt's dann bei mir.

Viel Erfolg wünscht Rudi Ratlos.

Benutzeravatar
Aperto
Beiträge: 95
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
Roller: SEAT Mó 125 / 2022
PLZ: 40200
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Aperto »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2023, 20:11

4. Aperto meldet sich 6/23 mit Erfolg (OK). Quelle des Sticks?
EM150/2 EM200/2 EM260 EM260S EM350 V2 VOTOL Controller Programmable USB Cable
Quelle: "Dun Electric Store" über Aliexpress
Gruß, aperto

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2016
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

@Aperto: vermerkt.
Noch kann ich keine wirkliche Korrelation erkennen - außer dass offensichtlich die älteren Sticks besser funktionieren. Ein Datecode ist offenbar auf der Bestückungsseite am Rand auf der Platine zu finden, genau zwischen dem Prozessor und dem Datenkoppler. chrisbei und ich haben dort eine auf "2241" endende Zahlenkolonne. SpeedCores erster Böser (ich bleibe mal bei der Terminologie, weil diese Sticks offenbar schon nur bestromt bereits den CAN-Bus bis zu Totalausfall sabotieren) hat dort "2316" und Akkusaugers auch.

@Rudi Ratlos
Interessante Geschichte. Man braucht wirklich die US-Tastatur - UK funktioniert nicht mit [Shift]+[^] und auch die auf der deutschen Tastatur erreichbare ~ über [AltGR]+[+] funktioniert nicht. Es ist völlig egal, wie man die "0" im Feld löscht (Cursor setzen und Backspace geht auch). Die erste ~ ist zu sehen, die zweite ~ verschwindet sofort und es erscheint wieder eine "0" - gleichzeitig ploppt eine neue ComboBox auf "brand" (auf Page1 unter "buad rate", sieht man auch auf Rudis Screenshot). Ob Silence dort verewigt ist, weiß man nicht. "Common" sind wir jedenfalls offenbar nicht!
Wenn es aber um die Sticks und deren Programmierung ginge, so sollte das problemlos auch ohne angeschlossenen Roller zu realisieren sein. Also habe ich mich daran versucht und kann weder etwas auslesen noch setzen, d.h. es gelingt mir nicht meinen funktionierenden Stick zu verhunzen noch Akkusaugers zu reparieren. Ein Klick auf "??????" fördert immer "A" und "1M" zutage. (Das ist bei der Art der Programmierung auch nicht verwunderlich - auf irgendwas müssen die Radiobuttons ja auswählen, auch wenn gar keine Daten da sind.)
"Auto_B" bleibt wie es war oder wie es gesetzt wurde.
Es handelt sich aber auch um ein Programm zum Programmieren des Controllers. Ich vermute also mal ganz stark, dass alle diese Prozeduren dazu gedacht sind, die CAN-Einstellungen nicht des Sticks, sonder des Motorcontrollers auszulesen und zu setzen. "Auto_B" vermute ich dabei als "auto baud", d.h. der Controller würde sich über seine Voreinstellung hinwegsetzen und sich nach der Baudrate auf dem CAN richten - nur ohne einen solchen, bspw. beim Direktanschluss des Sticks an den Controller, richtet er sich dann nach einer eventuellen Vorgabe.

Ich habe natürlich keine Experimente mit verbundendem Roller gemacht und möchte daher auch nicht meine Programmierung zerschießen. So wie Rudi das gemacht hat, dürfte allerdings nichts passiert sein - aber vll. könntest Du meine Beobachtungen nochmal verifizieren?

Übrigens beginnen beide (guter und böser) Sticks ohne angeschlossenen Roller nach dem Öffnen der COM und dem "CONECT" gleichsam mit TX und RX dauerzuleuchten. Nach RESET gehen die LEDs aus und erst wieder bei einem neuerlichen "CONECT" an.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Autobaud-Mechanismus der bösen Sticks einfach nicht funktioniert.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste