Seite 6 von 6

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 23:55
von Nobelhobel
Klaona hat geschrieben:
Fr 9. Feb 2024, 20:40
@Nobelhobel

hast du ne Teilenummer für den Rest außer die Lager? :lol:
Leider nicht. Die Hülsen habe ich selber nicht bestellt, hatte aber Riefen drin, die ich an der Drehbank etwas nachgeschnitten habe.
Die Dichtringe habe ich aus der Bucht. Die Maße sind 25 x 42 x 7mm.
6,20€ 2 Stk

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 12:18
von E-Bik Andi
Wie Nobelhobel schreibt, sind das alles Normteile. Lager und Lagerabdichtungen von SKF sind mit Sicherheit qualitativ weit über den Orginallagern und kosten auch nur Kleingeld ;)
Wenn Du das Lagermaß wissen willst, gehe auf die HP von SKF und gibt die von Nobelhobel gezeigte Lagerbezeichnung ein ;)
Da es sich um Normteile handelt, kannst Du auch bei anderen Lagerherstellern mit der Nummer alle Daten erörtern.
Die Buchstaben benennen z.b.
"RS" als "einseitig schleifende Gummiabdichtung.
"2RS" ist beidseitig abgedichtet.
Das "H" steht für "high friction" also hoher anpress- bzw. Reibdruck
Ein "L" steht dementsprechend für "low friction" also wenig anpress- bzw. Reibdruck.
Die Nummer "6302" bezieht sich auf die spezifischen Abmessungen des Lagers, mit einem typischen Innendurchmesser von 15 mm, einem Außendurchmesser von 42 mm und einer Breite von 13 mm.
Ach ja. Das "R" steht für Rillenkugellager

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 19:12
von Nobelhobel
Ich habe leider momentan viel um die Ohren, aber wenn ich etwas zeit habe, kann ich auch ein paar Bilder beisteuern, damit man eine Vorstellung von Umfang und aufwand bekommt. Ich werde mir auch mal Sattel der Vorderradbreme anschauen. Bei mir pumpt die Bremse beim Anhalten und ich vermute einen festen Schwimmsattel. Das kommt dann aber in einen anderen Faden.

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 09:53
von wbdz14
km-Stand 20.278: so, jetzt hatte es mich auch erwischt. Geräusche aus Richtung Vorderrad in den letzten Tagen. Vorderrad ausgebaut und die Lager befühlt. Das linke fühlt sich gut an, das rechte hat deutliches Spiel und läuft widerwillig. Also zunächst Lager und Dichtring besorgt, der Tausch selbst hat keine halbe Stunde gedauert.

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 10:01
von Nobelhobel
wbdz14 hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 09:53
Also zunächst Lager und Dichtring besorgt, der Tausch selbst hat keine halbe Stunde gedauert.
Ich hoffe, du hast bei der Gelegenheit gleich beide Lager getauscht? Sonst ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Zweite auch die Füße hoch reist.

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Verfasst: Fr 24. Mai 2024, 14:24
von wbdz14
klar