Reichweite S01 ???
-
- Beiträge: 1004
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Kommt wesentlich drauf an, wie hoch die Temperatur bei Fahrbeginn war (Roller/Akku drin, draußen, Garage).
Wenn Du wirklich 2/3 von der Strecke Vollgas Sport, also 100 km/h laut Tacho, gefahren bist, ist die Temp. zumindest dann OK, wenn der Akku bei Fahrtbeginn Zimmertemperatur hatte.
Auch der Verbrauch ist nicht übermäßig schlecht. Bei echtem Dauer-Vollgas käme ich mit 100% 50 km weit, das habe ich mehrfach ausgetestet (aber vorher steigt der Motor mit Über-Temp aus).
D.h. die 32 km Vollgas hätten Dich dann 60% gekostet. Blieben 15% für die 16 km bei 60 km/h, auch das ist durchaus normal (das wären +/-100 km Reichweite, wenn man den ganzen Akku so fährt).
Patrick
Wenn Du wirklich 2/3 von der Strecke Vollgas Sport, also 100 km/h laut Tacho, gefahren bist, ist die Temp. zumindest dann OK, wenn der Akku bei Fahrtbeginn Zimmertemperatur hatte.
Auch der Verbrauch ist nicht übermäßig schlecht. Bei echtem Dauer-Vollgas käme ich mit 100% 50 km weit, das habe ich mehrfach ausgetestet (aber vorher steigt der Motor mit Über-Temp aus).
D.h. die 32 km Vollgas hätten Dich dann 60% gekostet. Blieben 15% für die 16 km bei 60 km/h, auch das ist durchaus normal (das wären +/-100 km Reichweite, wenn man den ganzen Akku so fährt).
Patrick
- rauti72
- Beiträge: 239
- Registriert: So 24. Sep 2023, 17:27
- Roller: Silence S01 & Yadea G5
- PLZ: 242**
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: betreue Jugendliche
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Hab vorne 1,8 Bar, hinten 2,4 Bar
die steigen während der Fahrt ja schnell auf 1,9 / 2,6
Überwache ich ständig mit RideLink-App
- Yadea G5
(2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected, 7kw, Sevcom
(2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) Totalschaden 12.2024
- Silence S01 L3e-A1 Connected (Variante 5, Version 2) seit 17.3.2025 (Tageszulassung 01.2024)
(2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected, 7kw, Sevcom
(2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) Totalschaden 12.2024
- Silence S01 L3e-A1 Connected (Variante 5, Version 2) seit 17.3.2025 (Tageszulassung 01.2024)
- error
- Beiträge: 1621
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Sehe ich genauso. Die Silence nutzt Fieldweakening und nicht zu knapp. Dadurch ist sie bei hohen Geschwindigkeiten nicht besonders effizient. 38 Grad ist bei mir auch die höchste gemessene Akkutemperatur. Wenn man die nutzbare Akkukapazität und die Spitzenleistung ins Verhältnis setzt, hat man theoretisch in ca. 20 min den Akku leer. Bei Testfahrten im Sommer mit geänderten Profilen (126 km/h Tacho max.) habe ich es sogar noch schneller geschafft: 1-2 km verkehrsberuhigte Nebenstraßen bis zur Autobahnauffahrt, 5 km Vollstoff bis zur nächsten Abfahrt, umgedreht, Vollstoff zurück, wieder die 1-2 km Nebenstraßen.patba hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:07Kommt wesentlich drauf an, wie hoch die Temperatur bei Fahrbeginn war (Roller/Akku drin, draußen, Garage).
Wenn Du wirklich 2/3 von der Strecke Vollgas Sport, also 100 km/h laut Tacho, gefahren bist, ist die Temp. zumindest dann OK, wenn der Akku bei Fahrtbeginn Zimmertemperatur hatte.
Auch der Verbrauch ist nicht übermäßig schlecht. Bei echtem Dauer-Vollgas käme ich mit 100% 50 km weit, das habe ich mehrfach ausgetestet (aber vorher steigt der Motor mit Über-Temp aus).
D.h. die 32 km Vollgas hätten Dich dann 60% gekostet. Blieben 15% für die 16 km bei 60 km/h, auch das ist durchaus normal (das wären +/-100 km Reichweite, wenn man den ganzen Akku so fährt).
Patrick
Resultat: los mit 100% frisch vom Lader, knapp über 30% Rest. Der Motor hatte noch nicht mal Zeit über 100 Grad zu kommen.

Das Sportprofil ist im Original nicht besonders schlau konfiguriert: "obenrum" Leistung satt um dann bei 102 km/h abzuriegeln.
Im Citymode habe ich einfach nur die Abregelung rausgenommen. Dadurch fahre ich mit ca 70% der möglichen Leistung und komme auch an die 100 km/h (Tacho) ran. Reicht dicke aus.
- Aperto
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:54
- Roller: SEAT Mó 125 / 2022
- PLZ: 40200
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Das Phänomen mit der unzuverlässigen SOC-Anzeige ist ja bekannt, wenn auch die Urachenforschung durchaus interessant sein kann. Im Alltag richte ich mich da eher an den gefahrenen km - da kann man sich recht gut drauf verlassen, sofern das Fahrprofil ähnlich ist.
Gerade bin ich 49 km (echte km) gefahren und komme mit 57% zurück. Es wäre töricht zu glauben, dass ich jetzt nochmal rund 65 km fahren könnte, wie es rein rechnerisch aussehen könnte. Im Normalfall rechne ich bei meiner Fahrweise (Stadtverkehr im Sportmodus mit flexibler Hand am "Gas"-Griff) mit gut 80 km Reichweite. Manchmal auch etwas mehr. Mit der Tachowerkseinstellung waren es rund 100 km.
Bei mir weicht die SOC-Anzeige besonders dann ab, wenn ich den noch ziemlich gefüllten Akku (heute von z.B. 85%) erneut voll lade. Ist zumindest derzeit meine noch zu verifizierende Beobachtung.
Wenn nichts besonderes ansteht, lade ich erst bei 30-35% wieder auf. Dann passt die Anzeige meinstens, auch wenn sie hin und wieder mal im Stand ein paar % gewinnt.
Gerade bin ich 49 km (echte km) gefahren und komme mit 57% zurück. Es wäre töricht zu glauben, dass ich jetzt nochmal rund 65 km fahren könnte, wie es rein rechnerisch aussehen könnte. Im Normalfall rechne ich bei meiner Fahrweise (Stadtverkehr im Sportmodus mit flexibler Hand am "Gas"-Griff) mit gut 80 km Reichweite. Manchmal auch etwas mehr. Mit der Tachowerkseinstellung waren es rund 100 km.
Bei mir weicht die SOC-Anzeige besonders dann ab, wenn ich den noch ziemlich gefüllten Akku (heute von z.B. 85%) erneut voll lade. Ist zumindest derzeit meine noch zu verifizierende Beobachtung.
Wenn nichts besonderes ansteht, lade ich erst bei 30-35% wieder auf. Dann passt die Anzeige meinstens, auch wenn sie hin und wieder mal im Stand ein paar % gewinnt.
Gruß, aperto
-
- Beiträge: 6385
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Probiere hinten doch einmal 3 bar. Dein S01 ist mittlerweile 4 Jahre alt. Die mögliche max. Reichweite wird in den nächsten Jahren weiter abnehmen. Und, fährt man langsamer, kommt man weiter.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- rauti72
- Beiträge: 239
- Registriert: So 24. Sep 2023, 17:27
- Roller: Silence S01 & Yadea G5
- PLZ: 242**
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: betreue Jugendliche
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
So ein bisschen Bodenhaftung - gerade in den Kurven - find ich aber schon ganz gut.
- Yadea G5
(2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected, 7kw, Sevcom
(2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) Totalschaden 12.2024
- Silence S01 L3e-A1 Connected (Variante 5, Version 2) seit 17.3.2025 (Tageszulassung 01.2024)
(2. Halter, Vorführmodell 03.2020. Gekauft 09.2023 mit 1000 Km)
- B196 10.2023
- Scutum Silence S01 Version 2 L3eA1 connected, 7kw, Sevcom
(2. Halter, EZ 04.2021, gekauft 26.10.2023 mit 4350 Km) Totalschaden 12.2024
- Silence S01 L3e-A1 Connected (Variante 5, Version 2) seit 17.3.2025 (Tageszulassung 01.2024)
- ollige
- Beiträge: 464
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Gerade, wenn viel schlechte Straßen gefahren werden, führt ein hoher Luftdruck im vorderen Reifen zu schnellerem Verschleiß des Lenkkopflagers.
Nachdem ich mittlerweile nun schon das 3. LKL in meiner Silence habe, befülle ich den vorderen Reifen nun nicht mehr als mit 2,2 bar.
Nachdem ich mittlerweile nun schon das 3. LKL in meiner Silence habe, befülle ich den vorderen Reifen nun nicht mehr als mit 2,2 bar.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 39.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 39.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Wow...das fänd ich ganz schön mutig. Ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin der vermutet dass gerade die Hinterrad-Felge durch den Motor einiges vom thermischen Geschehen im Nabenmotor mitbekommt, meint: Ordentlich warm wird. Und wenn ich schon einen Druck von 3 Bar in kaltem Zustand aufblase, wie hoch wird der Reifendruck wohl sein wenn der Motor mit mindestens 40 Grad oder mehr die Felge aufheizt? Ich denke, es hat gute Gründe, weshalb der Hersteller da einen deutlich niedrigeren Druck im kalten Zustand vorgibt... ich halte mich mit meinem (neuen) Seat Mó jedenfalls daran...
Gruß, Wizzibizzi
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2489
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Nach meinen bescheidenen Erkenntnissen liegt der Einfluss der Temperatur auf den Reifenluftdruck bei PKW-Reifen normalerweise in der Größenordnung der Ungenauigkeit der Messinstrumente an Tankstellen, sprich um die 0,2 bar. Es ist dennoch richtig, den Reifenluftdruck eines zuvor nicht nennenswert bewegten Fahrzeugs ("im kalten Zustand", wobei "kalt" je nach Jahreszeit zwischen -20 und +30 Grad liegen kann) auf dem richtigen Level zu halten.
Die Temperatur des Motors hat zwar einen zusätzlichen Einfluss, aber ein Reifen erwärmt sich auch bei der Fahrt von allein um einige Grad, vgl. Vorder- und Hinterrad.
Zu hoher Reifendruck führt bei PKW-Reifen zu ungleichmäßigem Verschleiß und reduzierter Bodenhaftung. Das ist bei den runden Motorradschlappen prinzipiell anders, aber auch hier führt ein hoher Reifenluftdruck eher zu noch niedrigerer Auflagefläche und je nach Bodenunebenheiten zu mehr Bodenverlust.
In summa: Mir als Allwetterfahrer ist eine gute Bodenhaftung wichtiger als geringer Verschleiß oder Verbrauch. Da ich immer allein fahre, wird die Unterkante des empfohlenen Druckbereichs im kalten Zustand aufgelegt. Das bedeutet für mich Sicherheit bezüglich aller denkbarer Faktoren.
Die Temperatur des Motors hat zwar einen zusätzlichen Einfluss, aber ein Reifen erwärmt sich auch bei der Fahrt von allein um einige Grad, vgl. Vorder- und Hinterrad.
Zu hoher Reifendruck führt bei PKW-Reifen zu ungleichmäßigem Verschleiß und reduzierter Bodenhaftung. Das ist bei den runden Motorradschlappen prinzipiell anders, aber auch hier führt ein hoher Reifenluftdruck eher zu noch niedrigerer Auflagefläche und je nach Bodenunebenheiten zu mehr Bodenverlust.
In summa: Mir als Allwetterfahrer ist eine gute Bodenhaftung wichtiger als geringer Verschleiß oder Verbrauch. Da ich immer allein fahre, wird die Unterkante des empfohlenen Druckbereichs im kalten Zustand aufgelegt. Das bedeutet für mich Sicherheit bezüglich aller denkbarer Faktoren.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite S01 ???
Ich stimme grundsätzlich zu, allerdings kann man ja beim PKW sehr schön und regelmäßig sehen (und hören) was ein Reifendruck-Kontrollsystem zu Temperaturschwankungen "sagt" - da sind auch gern mal mehr als 0,2 Bar Differenz angezeigt, wenn man ein aktives RDKS hat, selbst wenn die Temperaturen noch gar nicht so extrem gefallen sind. Ergo hat die Lufttemperatur schon einen nicht unerheblichen Einfluß auf den Druck. Was aber bei einem Radnaben-E-Motor noch dazu kommt ist ja nochmal nicht ganz unerheblich. Ich habe bisher zwar selbst nur Stadtverkehr gemacht mit meinem Mó, aber da komme ich immerhin schon mal an die knapp 40 Grad Motor-Temp. Wenn ich hier aber lese dass diese Temperatur auf der Autobahn auch ganz schnell mal auf die 100 Grad geht, bin ich mir sicher dass hier ein nicht unerheblicher Teil auf die Reifenluft wirkt, zusätzlich zur normalen "Abrollwärme". Stelle ich mir also mal den worst case vor, Sommer, 35 Grad, Autobahnfahrt mit 100 Grad Nabenmotor-Temperatur - da wird der Reifen aber ganz sicher den Druck vor dem Komma verändern, und nicht nur unerheblich. Verglichen mit meiner Honda PCX125 hat der Mó (aus meiner Sicht zumindest) auch und vor allem deshalb einen deutlich niedrigeren Reifendruck vorgegeben als bei der Honda. Und das halte ich für "gerechtfertigt"...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste