Hallo Leute,
weil ich meinen Seat MÓ gelegentlich auf meiner Auffahrt in eine Ecke schieben muß, hatte ich mir eine Rothewald Rangierhilfe bei Lois besorgt.
(https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... ysQAvD_BwE)
Passt leider nicht unter den Zentralständer, der Roller hat zu wenig Bodenfreiheit - anders wohl als Motorräder, für die das Teil bemessen ist.
Der Youtube-Trick, die Rangierhilfe unter dem Hinterrad zu benutzen geht ebenfalls nicht, da man das Hinterrad beim E-Roller nicht einzeln bremsen kann und einen Gang kann man auch nicht einlegen. (https://youtu.be/lCyi3-YIjE4)
Es gibt online Dutzende von Rangierhilfen à la Rothewald oder für Seitenständer oder Schiene für komplette Bikes.
Frage jetzt: Hat jemand da eine Info oder Idee, was funktionieren könnte ?
Gruß
Rangierhilfe für Roller
- daysailor
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 08:44
- Roller: Seat MÓ 125
- PLZ: 24
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Audio- Video- und Konferenz-Technik
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 19. Aug 2021, 10:42
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 50129
- Kontaktdaten:
Re: Rangierhilfe für Roller
klemm doch einfach 2 kleine Holzkeile vor und hinter das Hinterrad wenn es auf der Rangierhilfe steht.
Udo
Udo
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Rangierhilfe für Roller
Als Neulich mein Controller abgeraucht war, hab ich einen Möbelhund unter den Ständer gepackt, um den Roller schieben zu können.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- daysailor
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 08:44
- Roller: Seat MÓ 125
- PLZ: 24
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Audio- Video- und Konferenz-Technik
- Kontaktdaten:
Re: Rangierhilfe für Roller
Nach dem Rothewald habe ich noch ein weiteres Model der 60 € Klasse getestet (ConStands) mit dem gleichen Ergebnis: Weil der Zentralständer des Silence/MO so niedrig angebracht ist, stößt er beim Umklappen immer an die hintere Kante bzw. die Rollen der Rangierhilfen an.
Lösung war letztendlich die Rangierhilfe "ACEBIKES BIKE-A-SIDE" gekauft bei Louis.
Ist sehr breit und im abgesenkten Zustand keine nennenswerte Kante. Lässt sich hervorragend manövrieren - sehr gut laufende Rollen.
Einziger Nachteil: kostet 220.- € ! aber funzt super.....
Gruß
Lösung war letztendlich die Rangierhilfe "ACEBIKES BIKE-A-SIDE" gekauft bei Louis.
Ist sehr breit und im abgesenkten Zustand keine nennenswerte Kante. Lässt sich hervorragend manövrieren - sehr gut laufende Rollen.
Einziger Nachteil: kostet 220.- € ! aber funzt super.....
Gruß
- max4roller
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
- Roller: Silence S01
- PLZ: 223xx
- Kontaktdaten:
Re: Rangierhilfe für Roller
Moin!
Witzig, ich hatte das Problem indirekt auch gerade - allerdings wollte ich die rote Rangierhilfe, die Du eingangs erwähnst, erst für mein Motorrad anschaffen; aber da funktionierte sie auch nicht, weil die Royal Enfield Himalayan den Hauptständer so weit hinten hat, dass es nicht funktioniert.
Also dachte ich: Dann rangierst Du damit halt die Silence S01. Ging aber genausowenig. Passte einfach nicht. Gleiche Erfahrung wie Du.
Bei Louis konnte ich sie anstandslos umtauschen - und dafür eine Rangierhilfe "Made in Germany" (für bis zu 400 kg Traglast) erwerben, die "nur" ca. 120 € gekostet hat, sehr massiv, super stabil - und die funktionierte auch auf Anhieb mit meiner REH. Mit dem Silence habe ich sie dann gar nicht mehr erst probiert, aber da müsste es eigentlich auch gehen.
Ich schreibe das hier, damit Interessierte wissen, dass man allem Anschein nach nicht gleich von 60 auf über 200 € gehen muss, um so etwas anzuschaffen, wenn Bedarf besteht.
LG Markus
Witzig, ich hatte das Problem indirekt auch gerade - allerdings wollte ich die rote Rangierhilfe, die Du eingangs erwähnst, erst für mein Motorrad anschaffen; aber da funktionierte sie auch nicht, weil die Royal Enfield Himalayan den Hauptständer so weit hinten hat, dass es nicht funktioniert.
Also dachte ich: Dann rangierst Du damit halt die Silence S01. Ging aber genausowenig. Passte einfach nicht. Gleiche Erfahrung wie Du.
Bei Louis konnte ich sie anstandslos umtauschen - und dafür eine Rangierhilfe "Made in Germany" (für bis zu 400 kg Traglast) erwerben, die "nur" ca. 120 € gekostet hat, sehr massiv, super stabil - und die funktionierte auch auf Anhieb mit meiner REH. Mit dem Silence habe ich sie dann gar nicht mehr erst probiert, aber da müsste es eigentlich auch gehen.
Ich schreibe das hier, damit Interessierte wissen, dass man allem Anschein nach nicht gleich von 60 auf über 200 € gehen muss, um so etwas anzuschaffen, wenn Bedarf besteht.
LG Markus
- daysailor
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 08:44
- Roller: Seat MÓ 125
- PLZ: 24
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Audio- Video- und Konferenz-Technik
- Kontaktdaten:
Re: Rangierhilfe für Roller
Teste doch bitte mal beim Silence und teil die Ergebnisse mit. Ich muss nicht unbedingt 200.- € ausgeben, wenn es sich vermeiden lässt aber problemlos funktionieren sollte es schon. Würde mich sehr über einen Funktionstest freuen.
Gruß
Gruß
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Rangierhilfe für Roller
Ausgehend von einer neuen Anfrage diesbezüglich hier?
Ich frage, weil mich so etwas aktuell auch interessieren könnte.
Derzeit (6/24) gibt es da nichts in der Preisklasse. Anscheinend war "Kern Stabi" gemeint - aber welche von den dreien? (jeweils 165 Ocken)max4roller hat geschrieben: ↑So 29. Aug 2021, 18:52Bei Louis ... dafür eine Rangierhilfe "Made in Germany" (für bis zu 400 kg Traglast) erwerben, die "nur" ca. 120 € gekostet hat ...
Ich frage, weil mich so etwas aktuell auch interessieren könnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MaikBro und 10 Gäste