Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 29664
- Kontaktdaten:
Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Hinweis: Abspaltung vom Thema "SEAT Mo 125 keine Zündung", nachdem das Problem dort gelöst wurde. - Pfriemler
Ich habe meine Mo zurück, sie läuft.
Der Händler hat sie wieder genau dahin gebracht, wo er sie abgeholt hat.
Morgen die nächste Fahrstunde.
Ich habe meine Mo zurück, sie läuft.
Der Händler hat sie wieder genau dahin gebracht, wo er sie abgeholt hat.
Morgen die nächste Fahrstunde.
- error
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: SEAT Mo 125 keine Zündung
Glückwunsch, gibt es Details? - Ach ja, kleiner Tip: im City Mode ist deine MO nicht so hektisch wie im Sport Modus, weil sie nicht beim Gaswegnehmen rekuperiert. Für die Fahrstunden vielleicht besser.
- Nobelhobel
- Beiträge: 231
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: SEAT Mo 125 keine Zündung
Ich kann mich dem nur anschließen. Lass den Roller in City und gewöhne dich erstmal ans Fahren. Im City-Modus verhält er sich noch am ehesten wie ein Verbrenner. Ich hatte am Anfang etwas Probleme mit dem doch recht leichtgängigen Gasgriff. Auf jeden Fall solltest du auf dem Schirm haben, dass der Tacho wahrscheinlich 13% zu viel anzeigt, in Geschwindigkeit und Fahrstrecke. Ich würde deinen Fahrlehrer bitten, dir ab und zu die Geschwindigkeit zu nennen, damit du ein Gefühl dafür bekommst. In der Stadt sind ca.60 (angezeigte) km/h ganz gut, auf der Landstraße, wenn du 70 fahren kannst, ist das (bei mir) City-Modus Vollgas. Dann zeigt der Roller zwar 86 km/h an, du bist aber eher bei 77, was von allen anderen auch gefahren wird. Du musst nur damit rechnen, dass dein Fahrlehrer in Bereichen, wo 100 zulässig sind, auch mehr sehen will. Dann musst du in den Sport-Modus. Besser klärst du deinen Fahrlehrer vorher über die "Eigenheiten" des Rollers auf, damit er weiß, dass bei 89 km/h Schluss ist und er nicht auf die Idee kommt, dir zu sagen, dass du dich klein machen sollst, damit du den LKW doch überholen kannst. Das geht einfach nicht. Aber keine Panik, bis es auf die Landstraße/Autobahn geht, kannst du dich langsam an den Roller gewöhnen.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 29664
- Kontaktdaten:
Re: SEAT Mo 125 keine Zündung
Danke für die hilfreichen Tipps.
Werde ich berücksichtigen.
Zur Panik neige ich nicht...
Werde ich berücksichtigen.
Zur Panik neige ich nicht...
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: SEAT Mo 125 keine Zündung
Die Bremswirkung einer Riemenvariomatik mit Motorbremse eines 125er Rollers ist nicht von ohne. Das entspricht schon mindestens der Eco-Reku ohne Bremse, eher mehr. Ich bin ja 2 Jahre so ein Ding gefahren vor dem Mo.
Und Fahrlehrer sind streng. Du solltest vmax nie überschreiten, gar nicht erst angewöhnen. Wenn Du gut 10% draufschlägst, reicht das (also Tacho 56, 78 etc...)
Und Fahrlehrer sind streng. Du solltest vmax nie überschreiten, gar nicht erst angewöhnen. Wenn Du gut 10% draufschlägst, reicht das (also Tacho 56, 78 etc...)
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: SEAT Mo 125 keine Zündung
Berichte mal am Ende, wie es sich ausgegangen hat mit dem Mo/S01 als Fahrschul-Fahrzeug.
Meine Frau und ich, wir wollten damals auch auf unserem S01 die B196-Stunden machen, und die Fahrschule war auch einverstanden, aber der Roller kam nicht rechtzeitig. Im Nachhinein betrachtet war das auch ganz OK. Es sind ja 5 Fahrstunden zu 90 min, und bei dem Überland-Anteil, den wir so gefahren sind, hätte das der S01 von Akkukapazität her und Motor-Überhitzung nie geschafft. Das solltest Du ggf. dem Fahrlehrer noch sagen, bzw. Dir selber bewußt sein, dass nach 20 km Vollgas auf der Bundesstrasse oder Autobahn auch thermisch Schluss ist, und die Reichweite dann eher nur bei 60-70 km liegt. Streckenmäßig lag ich glaube ich bei jeder Fahrstunde über 60 km, bei der Autobahnrunde dürften es Richtung 90 km gewesen sein.
So konnte man die verschiedenen Gefährte der Fahrschule ausprobieren, vom Automatik-Roller über eine gemütliche Honda bis zur KTM Duke 125 war da alles dabei. Das was auch ganz nett... Und selbst meine Frau kam mit der Fuß-schaltung und Handkupplung sehr schnell zurecht, das ist weniger schlimm als man/sie am Anfang befürchtet hatte.
Patrick
Meine Frau und ich, wir wollten damals auch auf unserem S01 die B196-Stunden machen, und die Fahrschule war auch einverstanden, aber der Roller kam nicht rechtzeitig. Im Nachhinein betrachtet war das auch ganz OK. Es sind ja 5 Fahrstunden zu 90 min, und bei dem Überland-Anteil, den wir so gefahren sind, hätte das der S01 von Akkukapazität her und Motor-Überhitzung nie geschafft. Das solltest Du ggf. dem Fahrlehrer noch sagen, bzw. Dir selber bewußt sein, dass nach 20 km Vollgas auf der Bundesstrasse oder Autobahn auch thermisch Schluss ist, und die Reichweite dann eher nur bei 60-70 km liegt. Streckenmäßig lag ich glaube ich bei jeder Fahrstunde über 60 km, bei der Autobahnrunde dürften es Richtung 90 km gewesen sein.
So konnte man die verschiedenen Gefährte der Fahrschule ausprobieren, vom Automatik-Roller über eine gemütliche Honda bis zur KTM Duke 125 war da alles dabei. Das was auch ganz nett... Und selbst meine Frau kam mit der Fuß-schaltung und Handkupplung sehr schnell zurecht, das ist weniger schlimm als man/sie am Anfang befürchtet hatte.
Patrick
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 29664
- Kontaktdaten:
Re: SEAT Mo 125 keine Zündung
Hatte heute die erste Fahrstunde auf dem MO, davor hatte ich eine auf einer Schaltmaschine.
MO ist natürlich deutlich angenehmer (man muss nicht schalten...)
Auch der tiefe Schwerpunkt hilft, fährt sich gut, die MO.
Morgen soll es Überland und Autobahn geben, warten wir mal ab.
MO ist natürlich deutlich angenehmer (man muss nicht schalten...)
Auch der tiefe Schwerpunkt hilft, fährt sich gut, die MO.
Morgen soll es Überland und Autobahn geben, warten wir mal ab.
- error
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: SEAT Mo 125 keine Zündung
Du klingst zufrieden, schön, so muss das. - Die Mo/Silence ist auch kein schlechter Roller, nur etwas anfällig bzw. pflegebedürftig.
Ich bin mit meiner Silence auch zufrieden. Ursprünglich wollte ich das Ding nur aufarbeiten und verkaufen. Inzwischen finde ich Gefallen dran.
Wenn ich meckern sollte, dann über die etwas geringe Leistung: ich bin es aus meiner Verbrennerzeit gewohnt, mich aus Kurven vom Gashahn rausziehen zu lassen.
Da muss man sich halt umstellen.
Gerade in schnellen langgezogenen Kurven nervt mich die empfindliche Reaktion auf den Gasgriff durch die Reku. Im Citymodus ist das zwar besser, aber dann fehlt mir die Leistung.
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die keinen Bock auf Reku haben, weil das nur unnötig Unruhe ins Fahrzeug bringt. Hier in Flachland wird Reku wohl sowieso kaum mehr Reichweite bringen.
Aber das ist meckern auf hohem Niveau und es gibt hier garantiert viele, die nicht meiner Meinung sind.
Ich bin mit meiner Silence auch zufrieden. Ursprünglich wollte ich das Ding nur aufarbeiten und verkaufen. Inzwischen finde ich Gefallen dran.
Wenn ich meckern sollte, dann über die etwas geringe Leistung: ich bin es aus meiner Verbrennerzeit gewohnt, mich aus Kurven vom Gashahn rausziehen zu lassen.
Da muss man sich halt umstellen.
Gerade in schnellen langgezogenen Kurven nervt mich die empfindliche Reaktion auf den Gasgriff durch die Reku. Im Citymodus ist das zwar besser, aber dann fehlt mir die Leistung.
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die keinen Bock auf Reku haben, weil das nur unnötig Unruhe ins Fahrzeug bringt. Hier in Flachland wird Reku wohl sowieso kaum mehr Reichweite bringen.
Aber das ist meckern auf hohem Niveau und es gibt hier garantiert viele, die nicht meiner Meinung sind.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 14. Mai 2024, 15:42
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 29664
- Kontaktdaten:
Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Ich führe mal die Diskussion von viewtopic.php?f=128&t=40143 hier weiter...
Ich habe heute die 3. von 5 Fahrstunden absolviert.
Die erste habe ich noch auf einem Schalt-Motorrad gemacht, die nächsten 2 auf meiner MO.
Auf der MO ist es natürlich viel einfacher, die Standard-Aufgaben zu absolvieren, ist halt ein Roller und man muss nicht schalten.
Bei manchen Aufgaben (Ausweichen ohne Bremsen z.B.) hilft auch die Reku im Sport-Modus - man wird langsamer, wenn man den Gashebel loslässt...
Manchmal (Slalom) ist Eco oder City besser.
Auf der ersten Überlandfahrt fand der Fahrlehrer es witzig, dass er mich auf der Landstraße mit der großen Maschine nicht abhängen konnte, Beschleunigung im Sport-Modus ist echt nicht übel.
Autobahn werden wir dann kürzer als normal machen, da der Sportmodus echt zu einer starken Reichweitenverkürzung führt.
Lässt sich der Fahrlehrer glücklicherweise drauf ein.
Nächste Woche dann die Autobahnfahrt und die "Prüfungsfahrt", dann noch eine Doppelstunde Theorie und dann noch auf einen baldigen Termin bei der Führerscheinstelle hoffen...
Ich habe heute die 3. von 5 Fahrstunden absolviert.
Die erste habe ich noch auf einem Schalt-Motorrad gemacht, die nächsten 2 auf meiner MO.
Auf der MO ist es natürlich viel einfacher, die Standard-Aufgaben zu absolvieren, ist halt ein Roller und man muss nicht schalten.
Bei manchen Aufgaben (Ausweichen ohne Bremsen z.B.) hilft auch die Reku im Sport-Modus - man wird langsamer, wenn man den Gashebel loslässt...
Manchmal (Slalom) ist Eco oder City besser.
Auf der ersten Überlandfahrt fand der Fahrlehrer es witzig, dass er mich auf der Landstraße mit der großen Maschine nicht abhängen konnte, Beschleunigung im Sport-Modus ist echt nicht übel.
Autobahn werden wir dann kürzer als normal machen, da der Sportmodus echt zu einer starken Reichweitenverkürzung führt.
Lässt sich der Fahrlehrer glücklicherweise drauf ein.
Nächste Woche dann die Autobahnfahrt und die "Prüfungsfahrt", dann noch eine Doppelstunde Theorie und dann noch auf einen baldigen Termin bei der Führerscheinstelle hoffen...
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 2. Mai 2023, 23:17
- Roller: Seat Mó-125
- PLZ: 89179
- Wohnort: Beimerstetten
- Tätigkeit: Ingenieur mit Technik-Spieltrieb
- Kontaktdaten:
Re: Führerscheinerweiterung B196 auf MO 125
Die Führerscheinstelle stellt Dir ja einen neuen Führerschein aus, zumindest hier bei uns (meine Frau hat das ja letztes Jahr auch so gemacht wie Du).
Ich würde einen Termin und einen 2. später schon mal reservieren bei denen und Passbilder parat haben.
Du musst ja nicht wirklich eine Prüfung bestehen, es muss nach den geforderten 9h (warens glaub) reichen da es offiziell keine Prüfung gibt. Du erhälst einen DIN A4 Zettel auf dem ganz popelig drausfsteht das Du die 9h nach § blablabla StVO gemacht hast. Ab damit zur Führerscheinstelle und warten, leider je nach Stand wieviele gerade ebenfalls einen Führerschein bekommen sollen benötigt das sehr sehr lange. Bei uns warens knapp 4 Wochen. Scheisszeit erwischt
Grüßle
Chris
Ich würde einen Termin und einen 2. später schon mal reservieren bei denen und Passbilder parat haben.
Du musst ja nicht wirklich eine Prüfung bestehen, es muss nach den geforderten 9h (warens glaub) reichen da es offiziell keine Prüfung gibt. Du erhälst einen DIN A4 Zettel auf dem ganz popelig drausfsteht das Du die 9h nach § blablabla StVO gemacht hast. Ab damit zur Führerscheinstelle und warten, leider je nach Stand wieviele gerade ebenfalls einen Führerschein bekommen sollen benötigt das sehr sehr lange. Bei uns warens knapp 4 Wochen. Scheisszeit erwischt

Grüßle
Chris
Elektrotechnik Spielkind mit Dacia Spring und Séat Mó 125...In Ulm um Ulm und um Ulm herum 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste