Hallo , mein Mo quitscht wie verrückt .
Kommt irgendwie vom Sitz ? Dämpfer? Schwinge ? Bin gestern Kopfsteinpflaster durch die City gefahren.
Alle haben nach mir geschaut.
Grausam.
Hatte schon mal jemand solche geräusche?
Quitschen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Apr 2022, 18:24
- Roller: MO 125
- PLZ: 95445
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Quitschen
Hallo,silverwing hat geschrieben: ↑Do 15. Mai 2025, 12:57Hallo , mein Mo quitscht wie verrückt .
Kommt irgendwie vom Sitz ? Dämpfer? Schwinge ? Bin gestern Kopfsteinpflaster durch die City gefahren.
Alle haben nach mir geschaut.
Grausam.
Hatte schon mal jemand solche geräusche?
mein Seat Mó 125 Performance rappelt auf Kopfsteinpflaster grundsätzlich schon so dass man die Blicke auf sich zieht...

Übrigens (sorry, aber ich kann nicht anders): "Quietschen" schreibt man mit "ie"...

Gruß,
Wizzibizzi
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Quitschen
Manche Verbrennerposer kaufen sich dafür extra 'nen modifizierten Auspuff

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 8. Nov 2024, 15:40
- Roller: Silence s01 - Kymco agility 125 mmc Kawasaki Versys 650
- PLZ: 01309
- Kontaktdaten:
Re: Quitschen
Schau mal hier:
viewtopic.php?p=393962#p393962
Bei mir war’s auch die Roller am Hauptständer einfach mal einfetten und quietschen ist weg.
viewtopic.php?p=393962#p393962
Bei mir war’s auch die Roller am Hauptständer einfach mal einfetten und quietschen ist weg.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 13. Apr 2022, 18:24
- Roller: MO 125
- PLZ: 95445
- Kontaktdaten:
Re: Quitschen
Vielen Dank , ich denke die Rolle am Hauptständer ist der Übeltäter.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 4. Mär 2021, 17:02
- Roller: Seat Mo´
- PLZ: 44803
- Kontaktdaten:
Re: Quitschen
Falls es die Rolle am Hauptständer ist, die quietscht, wird Abschmieren wohl reichen. Es gibt aber noch einen anderen (eingebauten ?) Fehler vom Werk aus, der einem relativ teuer zu stehen kommen kann. Bei mir fing nach ca. 8 bis 9000 km der Hauptständer gegen die Schwinge anzuschlagen. Erst ganz leise, dann immer lauter. Habe das erst nicht so richtig lokalisieren können und auch lange ignoriert. War ja nicht immer und eigentlich nur bei starken Federbewegungen auf schlechten Straßen. Dann mal genauer hingeschaut und mich flach auf den Boden gelegt.Dort konnte ich auf Höhe des rechten Hauptständerfußes eine ordentliche Kerbe in der Schwinge erkennen.Hätte ich noch länger gewartet, wäre dort wohl ein Loch entstanden. Problem ist der zu geringe Durchmesser der Rolle, die normalerweise sich gegen den schwingenseitigen Gummiblock abrollt. Ich habe das Problem gelöst, indem ich die Rolle gegen eine Packung Unterlagscheiben mit größerem Durchmesser ausgetauscht habe.
Ralph
Ralph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: SuperElektro und 10 Gäste