Seite 1 von 1

CR6 - Leistungsverlust normal?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 10:09
von Driegraf
Hallo zusammen
Ich fahre seit 4 Wochen eine Horwin CR6 und bin insgesamt zufrieden
Den größten Nachteil sehe ich darin, wie die Horwin bei geringerer Akkuladung schon einen starken Leistungsverlust hat. Also meine Erfahrungswerte der letzten Wochen bei einer Temparatur von ca 10 Grad Celsius

100% Ladung= 95 km/h Ebene, 85 km/h Steigung (10%)
75% Ladung= 85 km/h Ebene, 75 km/h Steigung (10%)
50% Ladung= 75 km/h Ebene, 65 km/h Steigung (10%)
25% Ladung= 60 km/h Ebene, 50 km/h Steigung (10%)
10% Ladung= 40 km/h Ebene, 30 km/h Steigung (10%)

Erlebt ihr den Leistungsverlust ähnlich? Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich bis zum „Notmodus“ bei 10% eine volle Leistung abrufen kann.

Re: CR6 - Leistungsverlust normal?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 10:45
von Peter51
Nun, ein Akku mit 18650er Zellen ist mit 4,2V/Zelle voll und mit 2,5V/Zelle leer. Die mögliche Geschwindigkeit ist proportional der momentanen Akkuspannung.

Re: CR6 - Leistungsverlust normal?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 12:23
von didithekid
Hallo,
neben dem Effekt nachlassende Akkuspannung, den Peter51 ja schon genannt hat, sind viele Motor-Controller auch so programmiert, dass Fahren unter 40% Ladezustand, zwar möglich, aber frei von Spass ist.
Allerdings wird dadurch erreicht, dass man seltener mit leerem Akku liegen bleibt und durch das Vermeiden niedriger Ladezustände wird auch die Akkuhaltbarkeit gefördert.
Das Problem ist also eigentlich, dass ein bezahlbarer Akku immer zu klein ist und hohe Leistung die begrenzt vorhandene Energie zu schnell auffrist.

Da ein leerer Benzintank früher die Leistung nicht beeinflusst hat, ist man natürlich enttäuscht, wenn eine um 10% niedrigere Akkuspannung einen Verlust an Motorleistung um 25% bedeutet und keine technischen Gegenmaßnahmen das ausgleichen.

Viele Grüße
Didi

Re: CR6 - Leistungsverlust normal?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 16:42
von Driegraf
Vielen Dank für eure Antworten.