12 V Bordnetz?

Antworten
derfred
Beiträge: 2
Registriert: Mo 9. Okt 2023, 11:34
Roller: Horwin CR6
PLZ: 2430
Kontaktdaten:

12 V Bordnetz?

Beitrag von derfred »

Hi Zusammen,

Fred ist mein Name, bin ca. 45 und lebe seit Sommer '23 in Ostholstein.
U.a. um die schöne Landschaft hier zu genießen, habe mir im vergangenen Sommer die Horwin CR6 zugelegt und bin anundfürsich zufrieden.
Sie dürfte oberhalb von 50 kmh leiser sein - aber gut, vllt. lerne ich hier noch ein paar Tipps dbzgl. =)

Meine Frage betrifft die Elektrik, weiß jemand ob die Elektrik, die nicht den Antrieb versorgt, auf 12 V läuft?
Und wenn ja, wie ist das elektrotechnisch umgesetzt? ist dazu auch ein 12 V Akku verbaut, wie bei einem E-Auto?
Und könnte man auch externe Verbraucher an die 12 V hängen?

Viele Grüße
Fred

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3315
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: 12 V Bordnetz?

Beitrag von Fasemann »

Dafür gibt es zu 100 % ein DC -DC Wandler und eventuell einen kleinen 12V Akku extra. Der Wandler nimmt von den 48-72V Kreis einmal Spannung ab und wandelt das auf 12,x/V , meist haben die Wandler 6-10 A , das bedeutet im kleinen Kreis kann man 70 bis 120 Watt verbrauchen.
35W Hauptlicht oder 5 W LED
3-10 Watt für Beleuchtung
3-30 W Rücklicht/ Bremslicht
3-25 W für Blinker
USB ...

https://www.ebay.de/itm/394245933083?mk ... =WHATS_APP

So oder ähnlich sieht das Teil aus .
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6505
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 12 V Bordnetz?

Beitrag von didithekid »

Hallo Fred und willkommen (als aktiver therad-Ersteller) im Forum,
es gibt natürlich auch Spannungswandler mit 25 bis 30Ampere-Ausgang auf der 12 Volt-Seite, die man gegen den Originalen im Fahrzeug (mit zu schwacher Leistung) austauschen könnte, falls die zusätzliche Installation das erfordert.
https://www.ebay.de/itm/126313094258?ch ... gIGKvD_BwE
Gut möglich, dass die CR6 noch keinen 12-Volt-Hilfsakku hat, der bei neueren Fahrzeugen mehr und mehr zum Einsatz kommt. Trotzdem läuft Beleuchtung und Hupe da auf 12 Volt direkt konvertiert aus der Batteriespannung.
Minus ist aber beim E-Fahrzeug getrennt vom Rahmen in Kabeln geführt (gemeinsames Minus für 12 V und Batterie-Spannung).

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

derfred
Beiträge: 2
Registriert: Mo 9. Okt 2023, 11:34
Roller: Horwin CR6
PLZ: 2430
Kontaktdaten:

Re: 12 V Bordnetz?

Beitrag von derfred »

Danke für die Antworten! =)
Kann jemand eine Einschätzung abgeben, ob Veränderungen auf der 12 V Ebene, bzw. wenn ein größerer Spannungswandler eingebaut wird, zu "Fahren ohne Fahrerlaubnis" führen, weil das Fahrzeug verändert wurde?
Es gibt ja eigentlich, grade im Wohnmobil-Selbstbau-Sektor genügend solcher Eingriffe und da wird üblicherweise auch nichts beanstandet.
Weiß aber nicht, inwiefern da bei einem Motorrad genauer geschaut wird.
hg
Fred

monkeystador
Beiträge: 576
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: 12 V Bordnetz?

Beitrag von monkeystador »

Als ob bei dem Chinakram das auffällt. Bau etwas ordenliches ein, mit entsprechendem IP Rating. Und benütz orginal Stecker ( Aliexpress ) , mach alles ordentlich , dann ist es alles kein Problem. Ob der DC - DC nun ein paar A mehr ausspuckt als der alte... woher soll das jemand wissen. Gibts Schaltpläne der Maschine mit Teilespezifikation?
Ein DC DC ist ja keine Magie. Ist ja nur ne Box mit 4 Kabeln.
EDIT: oder das was Didi da verlinkt. Da ist chinesische Schrift drauf. Das passt auch :D

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6505
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 12 V Bordnetz?

Beitrag von didithekid »

Auf 12 Volt laufen Beleuchtung und Hupe. Ein 12-Volt-Spannungswandler, der nicht schon ab 10 Ampere zu heiß wird, sondern auch bei einer Stromlast von 30 Ampere noch kühl genug gehalten werden kann, ändert nichts an der Helligkeit der Beleuchtung oder der Lautstärke der Hupe.
Das Leistungs- und Abgasverhalten des Fahrzeugs ändert sich auch nicht.
Wo also sollte da ein Problem mit der Zulassung bestehen?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast