Moin Ion-Bike, willkommen im Forum!
Enertia mit LiFePo‘s?? Ist es eine PLUS oder eine BASIC?
Hey, erzähle dringend mal mehr! Das muss ja dann ein eigenes Umbauprojekt gewesen sein, weil es meines Wissens nach ab Werk bei der PLUS nur Akkus mit Li[NiCoMn]O2-Chemie gegeben hat. Habe das Datenblatt mal angehängt. Bei der BASIC bin ich jetzt nicht so sicher, ich glaube die hat mehrere der BMP 15-90 Akkus verbaut. Auch dazu Datenblatt angehängt!
Leider habe ich selbst in keinem Bereich wirklich Erfahrung, ich habe mir nur alles Benötigte so weit angeeignet, bis es für mich funktionierte. Es gibt aber hier eine kleine Handvoll Profis, die sich dazu vielleicht äußern können. Aber dazu wäre es wichtig, wenn Du selbst mal was über das Bike schreibst. Oder kann es sein, dass Dein Bike auch ein Li[NiCoMn]O2-Akku ist und Du dich evtl. vertan hast?
So, jetzt kommt meine nicht vorhandene Erfahrung gepaart mit gefährlichem Halbwissen - bezieht sich nun auf die Enertia PLUS:
Wenn ein Akkupack sich ohne Fehlermeldungen voll laden läßt, dann scheint das BMS gut zu funktionieren. Es balanciert die Zellen nämlich während des Ladens. Die meisten BMS‘se machen das sogar erst in den letzten % SOC, weshalb das dann eine gefühlte Ewigkeit dauert.
B55 scheint aber darauf hinzudeuten, dass genau das eben nicht mehr klappt - siehe
diesen Post im brammoforum.com. „B55: SOC-Mismatch >30%“.
Wenn Du nun wirklich LiFePo-Akkus hast, dann habe ich absolut keine Ahnung, wie diese Zellen mit dem BMS des Bikes kommunizieren.
Zum Akku BMP 44-70 (Standard in der Enertia plus): Die + hat davon zwei; jeder Block hat sein eigenes BMS, welches sich nur um die Zellen in seinem jeweiligen Block kümmert. Beide Blöcke sind per Datenleitung untereinander und mit der VCU verbunden, welche sich beim Laden darum kümmert, dass beide Akkublöcke das gleiche Spannungsniveau haben.
B55 scheint gemäß dem Link oben nun daher zu rühren, dass die Blöcke voneinander abweichen - also nicht so sehr die Zellen innerhalb eines Akkus. Das wiederum könnte darauf schließen lassen, dass einer der Blöcke nun im Eimer ist. Komisch, dass das erst nach 30km passiert - da kann ich mir keinen Reim draus machen. Das würde ja bedeuten, dass beim Laden diese Drift wieder ausgeglichen wird?!? Gut, kann aber offensichtlich doch sein!
Ich an Deiner Stelle würde nun als nächstes mal das Diagnosekabel basteln, die SW installieren und die beiden Akkus mal auslesen & das Ergebnis hier bekannt geben. Oder mache einen neuen Thread dazu auf - ist ja auch ein neues Thema.
In welchem PLZ-Gebiet lebt deine Enertia? Ich kann dir ggf. Hilfe bzgl. Kabel und Laptop mit der SW anbieten.
Grüße
Matthias