Hallo Freunde,
folgende Frage habe ich: Ist es normal, dass beim Mangosteen M1 Elektro Chopper immer das Rücklicht an ist, obwohl ich den Lichtschalter ausgeschaltet habe und somit auch kein Vorderlicht an ist.
Ich frage deshalb, weil beim Bremsen mit der Bremse vorne (rechter Bremshebel), das Rücklicht nur geringfügig heller wird. Beim Bremsen links (Bremse hinten) leuchtet nichts heller.
Mangosteen M1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 3. Apr 2025, 18:45
- Roller: Mangosteen M1
- PLZ: 26954
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6305
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen M1
Hallo und willkommen im Forum,
eigentlich sollten alle aktuellen Zweirad-Modelle für den EU-Markt inzwischen so ausgerüstet bzw. (vom Importeur) umgerüstet sein, dass dauerhaft das (normale) Licht leuchtet, wenn die Fahrzeuge im Farbetrieb sind (was aber offenbar nur lückenhaft kontrolliert wird).
Dass bei Dir das Rücklich immer an ist, wäre also selbst dann nicht verwunderlich, wenn doch noch ein Lichtschalter am Fahrzeug ist (mit dem dann nur vorn An- und Aus-geschaltet werden kann). In Asien ist der Lichtschalter ja noch Standard.
Aber selbsverständlich muss das hellere Bremslicht bei der Betätigung jeder der beiden Bremsen angehen. Da scheint es sich hier bei der Hinterradbremse, um eine (echte) Fehlfunktion zu handeln.
Höhr mal im Stand genau hin, ob es leise Klick macht, wenn der linke Bremshelbel leicht betätigt wird oder endgültig losgelassen wird.
Da müsste an der Hebelarmatur ein kleiner Micro-Schalter sein, der das Bremslicht schalten soll und (gemeinsam) mit dem leuchtenden Bremslicht geht in der Regel auch die Motorsperre (Sicherheitsfunktion) einher. Korrekt wäre es also, wenn der Motor beim Gas-geben nicht losläuft, wenn der linke Bremshebel leicht gezogen wird. Bei Dir wird der Motor vermutlich doch loslaufen, weil die Stromversorgung zum - oder die Weiterleitung vom - Bremlicht-Schalter -Links momentan fehlt (bzw. aus der Steckverbindung in Nähe des Lenkrohres herausgerutscht ist). Folge: Auch wenn der Schalter "Klick" macht, fließt trotzdem kein Strom zur Leuchteinheit "Bremslicht", sowie zum Motor-Controller-Hight-Brake-Eingang.
Viele Grüße
Didi
eigentlich sollten alle aktuellen Zweirad-Modelle für den EU-Markt inzwischen so ausgerüstet bzw. (vom Importeur) umgerüstet sein, dass dauerhaft das (normale) Licht leuchtet, wenn die Fahrzeuge im Farbetrieb sind (was aber offenbar nur lückenhaft kontrolliert wird).
Dass bei Dir das Rücklich immer an ist, wäre also selbst dann nicht verwunderlich, wenn doch noch ein Lichtschalter am Fahrzeug ist (mit dem dann nur vorn An- und Aus-geschaltet werden kann). In Asien ist der Lichtschalter ja noch Standard.
Aber selbsverständlich muss das hellere Bremslicht bei der Betätigung jeder der beiden Bremsen angehen. Da scheint es sich hier bei der Hinterradbremse, um eine (echte) Fehlfunktion zu handeln.
Höhr mal im Stand genau hin, ob es leise Klick macht, wenn der linke Bremshelbel leicht betätigt wird oder endgültig losgelassen wird.
Da müsste an der Hebelarmatur ein kleiner Micro-Schalter sein, der das Bremslicht schalten soll und (gemeinsam) mit dem leuchtenden Bremslicht geht in der Regel auch die Motorsperre (Sicherheitsfunktion) einher. Korrekt wäre es also, wenn der Motor beim Gas-geben nicht losläuft, wenn der linke Bremshebel leicht gezogen wird. Bei Dir wird der Motor vermutlich doch loslaufen, weil die Stromversorgung zum - oder die Weiterleitung vom - Bremlicht-Schalter -Links momentan fehlt (bzw. aus der Steckverbindung in Nähe des Lenkrohres herausgerutscht ist). Folge: Auch wenn der Schalter "Klick" macht, fließt trotzdem kein Strom zur Leuchteinheit "Bremslicht", sowie zum Motor-Controller-Hight-Brake-Eingang.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 3. Apr 2025, 18:45
- Roller: Mangosteen M1
- PLZ: 26954
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen M1
Hallo Didi,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ich probiere das heute Nachmittag mal aus, ob der Chopper losfährt, wenn ich die linke Hinterrad Bremse betätige.
Viele Grüße
Stefan
Tatsächlich will er fahren bei leicht gezogener Handbremse links.
Wenn ich die rechte Handbremse betätige will er nicht fahren.
Kann denn wirklich noch 960km schon der Schalter defekt sein? Klicken höre ich jei beiden Bremsen nichts.
Wo könnte sich denn was gelöst haben, so viele Kabel hinter der "Tankabdeckung".
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ich probiere das heute Nachmittag mal aus, ob der Chopper losfährt, wenn ich die linke Hinterrad Bremse betätige.
Viele Grüße
Stefan
Tatsächlich will er fahren bei leicht gezogener Handbremse links.
Wenn ich die rechte Handbremse betätige will er nicht fahren.
Kann denn wirklich noch 960km schon der Schalter defekt sein? Klicken höre ich jei beiden Bremsen nichts.
Wo könnte sich denn was gelöst haben, so viele Kabel hinter der "Tankabdeckung".
Zuletzt geändert von bobmalek am Fr 4. Apr 2025, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Mangosteen M1
Bei mir geht das Standlicht vorn und das Rücklicht an, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Beim "Starten" mit der Fernbedienung, bleibt das Licht hinten und vorn aus.
Die FB nutze ich aber praktisch nie.
Die FB nutze ich aber praktisch nie.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 4 Gäste