Zulassung SK1 - Überflüssige Hürden:

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2473
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Zulassung SK1 - Überflüssige Hürden:

Beitrag von conny-r »

alexnice hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 23:04
Habe ein kostenloses trockenes Plätzchen zum Überwintern gefunden. Soll ich die Plane drüber schmeißen als Staubschutz? Oder lieber ohne Plane wegen Neufahrzeug-Ausdünstungen und Kondensation?
.
Alter Matratzenbezug gegen Staub das reicht.
Gruß Conny

alexnice
Beiträge: 9
Registriert: So 11. Dez 2022, 18:34
Roller: Horwin SK1
PLZ: 402
Kontaktdaten:

Re: Zulassung SK1 - Überflüssige Hürden:

Beitrag von alexnice »

So, Zulassung soeben in Düsseldorf erledigt mit allen Schikanen die hier im Forum die Runde machen.

Gern schildere ich Euch meine Erfahrung, ist bestimmt für den einen oder anderen hilfreich.

Im Vorfeld hatte ich mir kleine Kennzeichen 180 x 130 besorgt. Aufgrund eines Fehlers des Verkäufers hatte ich zunächst 180 x 200 erhalten und war daher mit zwei Formaten bewaffnet. Beide Formate wurden nicht akzeptiert, es ist nun 250 x 200 geworden.

Vom Händler habe ich die Rechnung mit Seriennummer, CoC-Papiere, eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße Verzollung sowie eine Bestätigung, dass das Fahrzeug noch nie zugelassen war, erhalten. ALLES wurde benötigt! Eine eVB natürlich auch.

Im Vorfeld hatte ich erfahren, dass oft eine Vorführung des Rollers verlangt wird, sowie ein Gutachten über die Möglichkeit, große Kennzeichen verkehrssicher anzubringen. Daher hatte ich vorher mit einer GTÜ-Prüfstelle in der Nähe besprochen, dass ich kurzfristig vorbeikomme, falls das Gutachten benötigt wird. Da ich den Roller lokal beim Händler erworben habe, konnte ich mit dessen roten Kennzeichen zur Zulassungsstelle fahren.

Tatsächlich wurden sowohl das Gutachten als auch die Vorführung des Rollers verlangt! 50€ für das Gutachten ärmer umd 20 Minuten später konnte ich dann das Gutachten bei der Zulassungsstelle vorzeigen. Am Roller wurde dann noch die Seriennummer kontrolliert und damit waren die Formalitäten durch!

Rund 160€ hat der Spaß insgesamt gekostet inkl. 17€ für die nicht akzeptieren Kennzeichen und 21€ für die vor Orr neu zu erstellenden aber nun vorschriftsmäßigen Großkennzeichen.

Beks
Beiträge: 100
Registriert: Di 20. Dez 2022, 18:37
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Zulassung SK1 - Überflüssige Hürden:

Beitrag von Beks »

alexnice hat geschrieben:
Do 22. Dez 2022, 16:03
So, Zulassung soeben in Düsseldorf erledigt mit allen Schikanen die hier im Forum die Runde machen.

Gern schildere ich Euch meine Erfahrung, ist bestimmt für den einen oder anderen hilfreich.

Im Vorfeld hatte ich mir kleine Kennzeichen 180 x 130 besorgt. Aufgrund eines Fehlers des Verkäufers hatte ich zunächst 180 x 200 erhalten und war daher mit zwei Formaten bewaffnet. Beide Formate wurden nicht akzeptiert, es ist nun 250 x 200 geworden.

Vom Händler habe ich die Rechnung mit Seriennummer, CoC-Papiere, eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße Verzollung sowie eine Bestätigung, dass das Fahrzeug noch nie zugelassen war, erhalten. ALLES wurde benötigt! Eine eVB natürlich auch.

Im Vorfeld hatte ich erfahren, dass oft eine Vorführung des Rollers verlangt wird, sowie ein Gutachten über die Möglichkeit, große Kennzeichen verkehrssicher anzubringen. Daher hatte ich vorher mit einer GTÜ-Prüfstelle in der Nähe besprochen, dass ich kurzfristig vorbeikomme, falls das Gutachten benötigt wird. Da ich den Roller lokal beim Händler erworben habe, konnte ich mit dessen roten Kennzeichen zur Zulassungsstelle fahren.

Tatsächlich wurden sowohl das Gutachten als auch die Vorführung des Rollers verlangt! 50€ für das Gutachten ärmer umd 20 Minuten später konnte ich dann das Gutachten bei der Zulassungsstelle vorzeigen. Am Roller wurde dann noch die Seriennummer kontrolliert und damit waren die Formalitäten durch!

Rund 160€ hat der Spaß insgesamt gekostet inkl. 17€ für die nicht akzeptieren Kennzeichen und 21€ für die vor Orr neu zu erstellenden aber nun vorschriftsmäßigen Großkennzeichen.
Das ist ja mega lustig. Die Chefin in der Zulassung in Duisburg meinte zu mir Zulassungen von Elektrorollern ist nicht mehr möglich nur noch mit großem Kennzeichen, 280x200 mein ich. Und sie meinte wir arbeiten mit allen Zulassungen in der Nähe zusammen, Düsseldorf, Neuss und keine ahnung was sie noch aufgezählt hat. Die Begründung meiner nicht Zulassung war, dass ich ne zu kleine Kennzeichenhalterung für 280x200 habe. :D aber ja willkommen in Deutschland. Überall wird die gleiche Regelung und Gesetze befolgt.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste