Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Antworten
Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Was würdet ihr meinen wie lange die halten (sollten)? Ich habe das Gefühl das die Bremsleistung nach ca. 6350km etwas nachgelassen hat.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von Falcon »

wie meinst du das?

beläge und scheiben unterliegen dem verschleiß, wie beim auto/lkw,schienenfahrzeugen, fuhrwerken...
das ist immer unterschiedlich zu bewerten.
bei dem der ständig berge fährt, ist der verschleiß wesentlich höher als einer der aufm flachland fährt.
Zuletzt geändert von Falcon am Do 25. Jul 2024, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Falcon hat geschrieben:
Do 25. Jul 2024, 08:54
wie meinst du das?
Ich fragte mal nach Erfahrungswerten oder Meinungen wie lange die Beläge halten und wann man sie ersetzen sollte.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von Falcon »

also ich fahr bei meiner kawa so an die 15.000 km, ich bremse halt auch viel, anders als beim auto benutze ich keine motorbremse im herkömmlichen sinn.
am roller, der ist ja gerade mal 1,5 jahre alt, muß ich demnächst meine vorderen beläge wechseln, da öl drauf kommt (wegen federbein). komischerweise sind sie mit über 2000 km schon ziemlich runtergefahren, was mich selber erstaunt ...halten würden sie womöglich noch 2000-3000km :x
Zuletzt geändert von Falcon am Do 25. Jul 2024, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 554
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von loetlampe »

Markus Sch. hat geschrieben:
Do 25. Jul 2024, 08:55

Ich fragte mal nach Erfahrungswerten oder Meinungen wie lange die Beläge halten und wann man sie ersetzen sollte.
Wie Falcon schon schrieb, kann man das wegen der verschiednen Fahrprofile nicht pauschal bantworten. Ersetzt werden müssen sie, wenn die Verschleißgrenze erreicht wurde. Ich habe 6500km drauf und muss noch lange nicht wechseln.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von Falcon »

andere frage: wie dick sind deine beläge noch, so PI mal daumen? vielleicht kann man davon die ca. restzeit ermitteln die sie noch haben...? einfach beobachten.
bei unter 2-3 mm würde ich sie wecheln...

vg und allzeit gute fahrt :)
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

dominik
Beiträge: 2697
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von dominik »

Die China Roller Beläge halten bei mir etwa einen Reifen lang.
Dafür kosten die ja auch nichts und Belagstärke ist je nach Modell auch kaum drauf. Am Motorrad waren die deutlich dicker.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von Falcon »

dominik hat geschrieben:
Do 25. Jul 2024, 12:10
Die China Roller Beläge halten bei mir etwa einen Reifen lang.
Dafür kosten die ja auch nichts und Belagstärke ist je nach Modell auch kaum drauf. Am Motorrad waren die deutlich dicker.
nun, ich weiß ja nicht wie lange eine reifenlänge bei dir ist....5.000 oder 20.000 km?

bei mir am motorrad sind es vorne ca. 6.000, hinten 12.000 km, beläge alle ca. 15.000
beläge vorne am roller jetzt nach 2.000km, wegen gabelöl.
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

dominik
Beiträge: 2697
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von dominik »

Ca 7-10tkm je nach Reifen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer Bremsbeläge EK/SK3

Beitrag von STW »

Mit dem NIU - Roller: in den 37TKm wenn überhaupt einmal vorne gewechelt, hinten tw. alle 5 - 10TKm.
Vorheriger Roller: nach ca. 7TKm waren die vorderen immer fällig (hinten war Trommel).

Die Lebensdauer korreliert mit der Dicke der Bremsbeläge (siehe Vorposter), dem Material, Gewicht, Fahrstil, Geschwindigkeiten, und ganz klar der Bremszange: mein vorheriger Roller hatte vorne eine Einkolbenzange, der NIU hinten auch, die waren ratzfatz weggebremst. Der NIU hatte drei Kolben (CBS-System), damit schonmal Bremsebeläge mit m.E. fast der dreifachen Auflagefläche, und damit haben die bedeutend länger gehalten. Fahrprofil überwiegend Stadt / Dorf.

Von daher wäre ich am ehesten bei der Faustformel, dass bei der Bremse vorne pro Bremskolben rund 5Tkm gerechnet werden können, ggf. mehr. Aber Faustformel ersetzt nicht die regelmäßige Kontrolle.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste