Horwin SK3 - Erfahrungen

RollingRiver
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von RollingRiver »

Ja genau. Außerdem muss man die Batterien ja auch korrekt einfahren was ich so gelesen habe. Freitag werd ich mal eine Probefahrt beim Händler damit machen und halt meine Bedenken nochmal äußern (Leistungsabfall bei 30%, Batteriemanagement wenn ich aber so lange Strecken am Tag fahren muss, generelle Fehleranfälligkeit weil ich halt hier einiges gelesen habe, etc.)

Danke jedenfalls!

Markus Sch.
Beiträge: 1681
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

RollingRiver hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 13:54
generelle Fehleranfälligkeit weil ich halt hier einiges gelesen habe, etc.)
Erstmal hast du Garantie und die Ersatzteile sind günstiger als beispielsweise bei KTM oder ähnlichen Marken. Da Horwin auf gute Ersatzteilversorgung Wert legt bedeutet ein Defekt nicht gleich eine Standzeit von mehreren Monaten.

Bitte schildere deinen Eindruck von der Probefahrt.

RollingRiver
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von RollingRiver »

Du hast natürlich Recht, und das hat der Händler auch betont. Also das ein österreichisches Unternehmen mit chinesischer Kooperation ist und sie bisher noch nie Probleme mit Ersatzteilen hatten. Aber andererseits können Händler natürlich viel erzählen. Sie meinten auch, dass sie bisher wenn nur mit den Nius Probleme mit den Ersatzteilen hatten, was auch logisch klingt.

Die Probefahrt war grandios, ich wär am Liebsten gleich damit nach Haus gefahren. Die 100 hab ich auf gerader Strecke trotz Gegenwind geschafft, für meine Strecke wäre aber der zweite Modus von den dreien auch ausreichend, sofern man die 100 nicht braucht. Den Leistungsabfall konnte ich leider nicht testen, so lange bin ich dann nicht gefahren. Für die zwei Stunden die ich im Ort und außer Orts unterwegs bin war dann aber der Akkuverbrauch ab höheren Geschwindigkeiten recht klar ersichtlich. In der Stadt selbst war wenig zu merken, doch außerorts länger hin und retour mit höheren Geschwindigkeiten braucht natürlich anständig.

Vermutlich habe ich mich schon lange entschieden ihn mir zu kaufen, aber mir fehlen einfach erfahrungswerte um eine fundierte Entscheidung dafür oder dagegen zu finden. Ich kann es wohl einfach nur versuchen und hoffen, dass die 5500 nicht nach der Garantie gleich in den Wind geschossen sind.

Hat jemand einen Tipp, was man versuchen könnte zu verhandeln? Also ein besserer Preis wird schwer argumentierbar, sie haben nicht wirklich Zubehör das ich dazukaufen würde und er kostet eigentlich überall gleich viel. Ich dachte vielleicht, dass sie mir bessere Reifen dazu anbieten könnten, aber das wird wohl auch zu teuer sein. Hätte sonst jemand noch Ideen?

Markus Sch.
Beiträge: 1681
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Das klingt positiv. Falls du ein Topcase verwenden möchtest könntest du zum Beispiel versuchen das sie den Topcaseträger umsonst dazugeben.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1746
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @RollingRiver,
m.M.n. gibt es eine entscheidende Frage: Sind die Probleme mit dem Kettenantrieb und der Schwinge gelöst? Die ersten Modelle hatten da eine Schwäche. Die Ketten taugten nix. Ich habe sogar gerissene Ketten gesehen. Auch die weiche Schwinge trug dazu bei. Bei einigen neuen SK3 wurde umfangreich nachgebessert, soviel ich weiß. Wenn das überzeugend geklärt ist, dann ist die SK3 gut. Wenn nicht, droht Ärger.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

RollingRiver
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von RollingRiver »

Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 4. Apr 2025, 18:19
Das klingt positiv. Falls du ein Topcase verwenden möchtest könntest du zum Beispiel versuchen das sie den Topcaseträger umsonst dazugeben.
Das hat er kurz erwähnt, aber ich befürchte ein Topcase nimmt nochmal mehr an Verbrach bzw Geschwindigkeit. Und ich denke nicht, dass es unbedingt nötig sein wird. Aber das wär eventuell eine Idee, danke.
Schnabelwesen hat geschrieben:
Fr 4. Apr 2025, 22:22
Hallo @RollingRiver,
m.M.n. gibt es eine entscheidende Frage: Sind die Probleme mit dem Kettenantrieb und der Schwinge gelöst? Die ersten Modelle hatten da eine Schwäche. Die Ketten taugten nix. Ich habe sogar gerissene Ketten gesehen. Auch die weiche Schwinge trug dazu bei. Bei einigen neuen SK3 wurde umfangreich nachgebessert, soviel ich weiß. Wenn das überzeugend geklärt ist, dann ist die SK3 gut. Wenn nicht, droht Ärger.
Schöne Grüße, Bertolt
Danke für den Tipp. Der Horwin hat soweit ich das verstanden hab keine Kette mehr sondern einen Riemenantrieb. Was ist die Schwinge genau? :D

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1746
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Schnabelwesen »

Ach ja, du sprichst von einer SK3 plus, wie man einem anderen Thread entnehmen kann. Dann entfällt das Problem. Mit dem Riemen gibt es noch nicht viel Erfahrung, vor allem keine negativen. Immer schön sauber und Steinchen-frei halten!
Die Schwinge ist das bewegliche Teil, das das Hinterrad führt und über die Federbeine zum Rahmen hin abgestützt wird.
Ich habe immer ein Topcase auf meinen Rollern und Motorrädern gehabt. Es ist einfach extrem praktisch. Der Energieverbrauch sollte kaum negativ beeinflusst werden, weil du sowieso davor sitzt.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Markus Sch.
Beiträge: 1681
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 07:44
Ich habe immer ein Topcase auf meinen Rollern und Motorrädern gehabt. Es ist einfach extrem praktisch. Der Energieverbrauch sollte kaum negativ beeinflusst werden, weil du sowieso davor sitzt.
Ich hätte Bedenken das ein Topcase bei einem Roller leicht Unruhe ins Fahrverhalten bringen kann. Vor allem bei nicht so guten Nebenstraßen. Also bei Geschwindigkeiten von 80 km/h und darüber. Meinst du das ist nicht so?

Imperator
Beiträge: 161
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

RollingRiver hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 13:54
Leistungsabfall bei 30%...
Moin,

ich hab den ohne plus. Im Sommer ist das weniger ein Problem. Er wird zwar langsamer und nicht so spritzig, das hält man aber aus.
Blöd finde ich den Winter. Unter 10°C fehlt dann schon einiges an Power um einen Berg zu zweit über 50 km/h hoch zu kommen. Deshalb lade ich bei Minusgraden bei > 50%.
Wenn Du auf dem platten Land fährst sollte das aber auch gehen.

Viele Grüße

RollingRiver
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von RollingRiver »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 07:44
Ach ja, du sprichst von einer SK3 plus, wie man einem anderen Thread entnehmen kann. Dann entfällt das Problem. Mit dem Riemen gibt es noch nicht viel Erfahrung, vor allem keine negativen. Immer schön sauber und Steinchen-frei halten!
Die Schwinge ist das bewegliche Teil, das das Hinterrad führt und über die Federbeine zum Rahmen hin abgestützt wird.
Ich habe immer ein Topcase auf meinen Rollern und Motorrädern gehabt. Es ist einfach extrem praktisch. Der Energieverbrauch sollte kaum negativ beeinflusst werden, weil du sowieso davor sitzt.
Schöne Grüße, Bertolt
Ja genau. Alles klar, danke!
Imperator hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 18:54
RollingRiver hat geschrieben:
Mi 2. Apr 2025, 13:54
Leistungsabfall bei 30%...
Moin,

ich hab den ohne plus. Im Sommer ist das weniger ein Problem. Er wird zwar langsamer und nicht so spritzig, das hält man aber aus.
Blöd finde ich den Winter. Unter 10°C fehlt dann schon einiges an Power um einen Berg zu zweit über 50 km/h hoch zu kommen. Deshalb lade ich bei Minusgraden bei > 50%.
Wenn Du auf dem platten Land fährst sollte das aber auch gehen.

Viele Grüße
Ok, danke für den Input!

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste