ach, der Süßlin....
da war ich letztens...stimmt, der hatte nen horwin da, aber auch vespa.....
der süßlin ist aber sehr, sehr kompetent. aber chinakracher macht er auch nicht, lohnt nicht
war auch bei hanser, die haben alle china elektro raus geschmissen, reparieren sie auch nicht, zu aufwendig, zu viel ärger im nachhinein.
vg
Ich bin hier nur die Signatur.
-
Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer.
äh nee, bevor wir hier weiter Verschwörungstheorien aufbauen: Nein, der war es nicht.
und nun ist Schluss, ich werde hier nicht öffentlich Händler schlecht machen.
Zusätzlich zum dem was Falcon schreibt, könnte sich auch der vordere Schwimmsattel durch Korrosion festgesetzt haben, dass die beiden Beläge ungleichmäßig gewirkt haben.
ja, das meinte ich mit festen/korrodierten bremskolben......leicht reparierbar
Zwischen festsizenden Bremskolben und einem festsitzenden Schwimmsattel besteht auch bei Deiner Bremse Falcon, ein Unterschied, der verschiedenartige Auswirkungen hat.
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 5. Sep 2024, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)