Horwin SK3 - Erfahrungen
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 8. Jun 2023, 19:53
- PLZ: 57
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Nabend,
kann mir jemand die günstigste Bezugsmöglichkeit für einen zweiten Akku verraten? Bekommt man dazu auch ein zweites Ladegerät oder muss das zusätzlich erworben werden?
Sollte ich auf andere Reifen gehen, fahre in der Regel nur bei relativ gutem Wetter. Natürlich wird man aber auch mal überrascht. Ich traue meinem Hinterreifen nicht. Direkt am Anfang hatte ich aus unerklärlichem Grund hinten mal einen Platten. Entweder hat sich jemand einen "Spaß" erlaubt und mir irgendwie die Luft abgelassen oder es hatte einen anderen Grund. Ich habe den Reifen wieder aufgepumpt und seitdem seit ca. 300km keine Probleme mehr gehabt, der Reifen hält die Luft.
kann mir jemand die günstigste Bezugsmöglichkeit für einen zweiten Akku verraten? Bekommt man dazu auch ein zweites Ladegerät oder muss das zusätzlich erworben werden?
Sollte ich auf andere Reifen gehen, fahre in der Regel nur bei relativ gutem Wetter. Natürlich wird man aber auch mal überrascht. Ich traue meinem Hinterreifen nicht. Direkt am Anfang hatte ich aus unerklärlichem Grund hinten mal einen Platten. Entweder hat sich jemand einen "Spaß" erlaubt und mir irgendwie die Luft abgelassen oder es hatte einen anderen Grund. Ich habe den Reifen wieder aufgepumpt und seitdem seit ca. 300km keine Probleme mehr gehabt, der Reifen hält die Luft.
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Ich hab n längeren thread über meine Erfahrungen mit den Heidenau K66 hier stehen, ich würde in Zukunft, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, immer sofort am ersten tag folgende Umbauten machen:
- Heidenau K66 drauf.
- Kleine Uhr draufkleben
- Gute Kette aufziehen
- Ladegerätlüfter durch 6€-Silentlüfter tauschen
Dann isses mM nach perfekt
- Heidenau K66 drauf.
- Kleine Uhr draufkleben
- Gute Kette aufziehen
- Ladegerätlüfter durch 6€-Silentlüfter tauschen
Dann isses mM nach perfekt
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 8. Jun 2023, 19:53
- PLZ: 57
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Hi,
kannst du mir mal die genauen Artikel schicken? Ladegerätlüfter und welche Kette...du hast aber den EK1 und nicht den SK3 oder? Hat es jemand mit dem "überarbeiteten" SK3 ab Juli 23 für sinnvoll erachtet die Kette zu tauschen? Es müssten da ja bereits die "bekannten" Probleme behoben worden sein?
Kleine Uhr habe ich tatsächlich auch schon angeklebt, an den Reifen überlege ich noch.
kannst du mir mal die genauen Artikel schicken? Ladegerätlüfter und welche Kette...du hast aber den EK1 und nicht den SK3 oder? Hat es jemand mit dem "überarbeiteten" SK3 ab Juli 23 für sinnvoll erachtet die Kette zu tauschen? Es müssten da ja bereits die "bekannten" Probleme behoben worden sein?
Kleine Uhr habe ich tatsächlich auch schon angeklebt, an den Reifen überlege ich noch.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Moin,
die Ketten (beim SK3 und EK3) sind unterschiedlich lang. Ich hab auf den SK3 (22er) eine D.I.D. 428VX mit 100 Gliedern drauf. Bei der Rückrufaktion wurde eine DID 428HD aufgezogen. Das steht auf den Kettengliedern wenn Du genau schaust. Wenn Du überwiegend bei schönen Wetter fährst und diese pflegst sollte die ausreichend sein. Der Kettenprofi hatte mir gesagt, dass auch die preiswerten markenkette etwas weniger gut ligiert sind und dadurch bei Wasser und Salz schon nach Stunden anfangen mit rosten wenn man nicht mit sehr guten Pflegemittel draufgeht und nach Möglichkeit trocken wischt. Auch wenn die werkstoffprofis hier im Forum anderer Meinung sind...
Die Originalreifen des SK3 bin ich vom Winter Anfang 2023 über den Sommer gefahren und fand diese solange es trocken war oder warm und nass ganz gut. Die werden relativ schnell warm und kleben dann schon gut. Wenn ich nur bei schönen Wetter fahren würde, hätte ich diese nicht getauscht. Aber die sind trotzdem beiweitem nicht mit markenreifen zu vergleichen. Ich habe jetzt Anlas wintergrip 2 drauf. Die werden zwar nicht so schnell warm kleben aber (durch den silikatanteil?) bei jeder Temperatur und auch bei Nässe und schneematsch viel besser auf der Straße. Man wird aber etwas langsamer, im übrigen schluckt auch die gekapselte Kette ein kleines bisschen Leistung.
Die Sicherheit beim kurvenfahren und bremsen vorallem bei schlechten Wetter ist um ein vielfaches besser.
Viele Grüße
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Reifen: viewtopic.php?f=136&t=38412
Ich hab den Ek3, da war ne Mistkette drauf, jetzt die hier im Forum immer wieder empfohlene DID VX. Irgendwo hier stand, dass die neuesten Ketten auch gute von DID seien, aber eben nicht die "abgedichteten", so dass mehr Putzaufwand da ist. Generell würd ich rückwirkend immer sofort ne top-abgedichtete qualitätskette draufziehen, meine hat mich 50€ gekostet. Im Vergleich zu vielen anderen Kosten ist das ja nix.
Zum Lüfter des Ladegerätes:
https://www.reichelt.de/papst-ersatzlue ... 49437.html
Dieser hier passt sogar ins Ladegerät rein, im Ladegerät des EK3 sind nur 20mm Platz sind:
EBM-PAPST PCL 612F/2 Papst Ersatzlüfter, 60x60x15 mm
Gibt es bei reichelt, 15€. VIEL leiser als der Fön vorher
Ich hab den Ek3, da war ne Mistkette drauf, jetzt die hier im Forum immer wieder empfohlene DID VX. Irgendwo hier stand, dass die neuesten Ketten auch gute von DID seien, aber eben nicht die "abgedichteten", so dass mehr Putzaufwand da ist. Generell würd ich rückwirkend immer sofort ne top-abgedichtete qualitätskette draufziehen, meine hat mich 50€ gekostet. Im Vergleich zu vielen anderen Kosten ist das ja nix.
Zum Lüfter des Ladegerätes:
https://www.reichelt.de/papst-ersatzlue ... 49437.html
Dieser hier passt sogar ins Ladegerät rein, im Ladegerät des EK3 sind nur 20mm Platz sind:
EBM-PAPST PCL 612F/2 Papst Ersatzlüfter, 60x60x15 mm
Gibt es bei reichelt, 15€. VIEL leiser als der Fön vorher
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18681
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Kannst Du bitte den Reichelt Link nochmals vollständig einfügen, am Besten dann alles markieren und oben im Editierfenster den Knopf mit dem Kettenglied (Link einfügen) clicken? Dann wird sichergestellt, dass der ganze Link vollständig als solcher fungiert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Habe anstatt den Heidenau K66 die Michelin City Grip Saver Reifen auf dem EK3 und vertraue diesen. Eher nichts für matschige Feld- oder Waldwege aber auf der Straße gut. Auch bei Nässe.
https://www.michelin.de/motorbike/tyres ... grip-saver
https://www.michelin.de/motorbike/tyres ... grip-saver
-
- Beiträge: 6401
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Typ und Maße hat er ja angegeben. Bitte schön: https://www.reichelt.de/papst-ersatzlue ... 49437.html
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18681
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Danke Peter, habe es so bei ihm nachgetragen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Danke euch. Ja, nächstes mal direkt - ich hatte das aus nem altren thread von mir rauskopiert....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste