Federbein EK 3
- Thomas R.
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Also früher hiess ABE, dass man das Teil gar nicht eintragen lassen sondern nur die ABE dabei haben musste.
Ist das heute auch noch so?
Ist das heute auch noch so?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18793
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
- PLZ: -
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
... wenn das betreffende Fahrzeug in der ABE namentlich erwähnt wird.
Was aber bei Horwin nicht der Fall ist.
Was aber bei Horwin nicht der Fall ist.
- Thomas R.
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Ok, das hatte ich vorausgesetzt.
Danke schön.
Danke schön.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 08:08
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 21629
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Did you applied a specific torque when you replaced the suspension?meinereiner hat geschrieben: ↑Do 10. Mär 2022, 16:17Ich habe mir gestern die YSS-Federbeine bei Frank (ducatodriver) von OUTDOORDREAMS geholt.(siehe ein paar Posts zurück)
Der Einbau hat ohne Hektik rund 30 Minuten gedauert und zählt mit zu den besten Investitionen, die ich für meine diversen Zweiräder gemacht habe.
I also find the existing suspension very bad, that's why I just ordered a new set, from outdoordreams.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
- PLZ: -
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
because I do not have any torque specification chart from Horwin I won’t publish any substitute value.
Sorry!
Sorry!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 08:08
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 21629
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
No problem!
I've seen some YouTube videos and actually they don't torque to a specific value.
I've seen some YouTube videos and actually they don't torque to a specific value.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Was mich eigentlich eher stört ist das Verhalten der vorderen Dämpfer beim Bremsen. Klar die federn ein beim Bremsen, aber wehe da kommt dann eine Bodenwelle, dann geht das direkt ins Mark. Gibt es dafür eine Lösung?
- Thomas R.
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Oh ja, da sprichst du wahr. Bei schlechter Fahrbahn schlägt das ganz schön.
Müsste man wohl mit anderen Gabelfedern experimentieren.
- loetlampe
- Beiträge: 554
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Federbein EK 3
Hab heute die neuen Dämpfer bekommen und direkt eingebaut.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht und die Investition definitiv wert.
Die Haltebolzen mit den Kontermuttern waren jedoch (bin da echt kein Kind von Traurigkeit) echt
fest, mit nem Schlagschrauber geht man bei den weichen China-Bolzen lieber nicht dran, war am
Ende froh, dass ich ne 50cm 1/2" Knarre zur Hand hatte, mit der 3/4" war es mir zu haarig, falls
man abrutscht.
Habe bei der Tour direkt die Hinterachse gefettet, scheinbar haben die Konstrukteure das "wie fest
muss man die Achse verschrauben" einfach derart gelöst, dass die Unterlegscheiben auf beiden Seiten
den Weg, den die Kontermutter auf der rechten Seiten auf das Gewinde aufgedreht werden kann einfach
begrenzt. Es geht dann schlicht nicht weiter. Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht und die Investition definitiv wert.
Die Haltebolzen mit den Kontermuttern waren jedoch (bin da echt kein Kind von Traurigkeit) echt
fest, mit nem Schlagschrauber geht man bei den weichen China-Bolzen lieber nicht dran, war am
Ende froh, dass ich ne 50cm 1/2" Knarre zur Hand hatte, mit der 3/4" war es mir zu haarig, falls
man abrutscht.
Habe bei der Tour direkt die Hinterachse gefettet, scheinbar haben die Konstrukteure das "wie fest
muss man die Achse verschrauben" einfach derart gelöst, dass die Unterlegscheiben auf beiden Seiten
den Weg, den die Kontermutter auf der rechten Seiten auf das Gewinde aufgedreht werden kann einfach
begrenzt. Es geht dann schlicht nicht weiter. Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: RollingRiver und 4 Gäste