Horwin SK3 - Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
Bernhard.Koe
Beiträge: 18
Registriert: Do 26. Jan 2023, 19:00
Roller: Horwin SK3
PLZ: 27321
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Bernhard.Koe »

Klarue hat geschrieben:
Di 17. Jan 2023, 16:41
Kann mir jemand sagen, ob es rein physikalisch gesehen, ein kräftemäßiger Unterschied ist, wenn du mit 2 Batterien fährst gegenüber 1 Batterie?
Eigentlich stehen doch dann 2x 72Vx 36Ah zur Verfügung??? Kenne mich leider null mit Elektrik aus :roll:
Auf die Kraft wird der 2. Akku keinen Einfluss haben.
Die Reichweite verdoppelt sich einfach. Bei gleichen Tempo.
Von der doppelten Reichweite geht etwas verloren, wenn du
gleichzeitig mehr Tempo machst. Was sicher noch ganz gut ist:
Der Akku wird dann nicht so schnell entladen, er hält länger.

Nick-Sheroda
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Jan 2023, 20:45
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12203
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Nick-Sheroda »

Noch mal ein kleiner Hinweis zur Akkuleistung. Erst wenn der halbwegs leere Akku 10 Mal aufgeladen wurde bringt er die volle Leistung.Man sollte neue Akku auch nie unter 10 % leeren. Mein SK3 ist noch im Winterquartier, berichte dann aber gerne noch einmal über Kilometerleistung ab März.

Benutzeravatar
Arne Fischer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 07:23
Roller: Horwin SK3 mit 2 Akkus
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Arne Fischer »



Moin zusammen,

ich habe meinen SK3 (mit 2 Akkus) vor 2 Tagen zugelassen und bin jetzt kapp 60km gefahren, immer in Stufe 3 und Vollgas wenn möglich.

Der Akkustand beider Akkus ist auf 13% runter nach den 60km.

Insgesamt bin ich zufrieden was die Fahreigenschaften und das Handling angeht.

Sehr positiv ist die hohe Sitzposition, jetzt sehe ich mit meinen 1,85m Körpergröße nicht mehr so albern aus wie auf meinem NIU 45er Roller den ich vorher gefahren bin.

Hier meine negativen Punkte zum Roller :

1. Lautstärke : ich habe den Roller vor dem Kauf nicht Probe gefahren weil ich meinem Händler blind vertraue und er so geschwärmt hat von diesem Modell.

Ich persönlich finde die Geräuschentwicklung beim fahren erschreckend laut, es ist mir schon fast peinlich mit dem Teil durch die Stadt zu fahren denn der Lärm hat nun garnichts von lautlos elektrisch.

Ich habe meinen Händler gefragt wieso dat Teil so laut ist, gerade im Vergleich zu meinem Niu.

Der Niu hat einen Naben Motor, der SK3 einen Mittelmotor und durch die offene Bauweise beim SK3 und die Kette und die brutale Power die er hat entsteht diese Lautstärke.

2. Service Zugang für Software Updates :

Was hat sich Horwin dabei nur gedacht...

Wenn der Händler ein Software Update aufspielen will muss jedes Mal die komplette Akkuschale, also quasi das Helm Fach ausgebaut werden damit man an den Service Pointe vom Kontroller kommt. Mein Händler hat geflucht und sich mal direkt an scharfen Metallkanten geschnitten beim lösen von extrem fest angzogenen Schrauben.

3. Offener Zugang zum Motor von unten :

Auch wieder etwas was ich nicht verstehe bei einem Modell was doch explizit für den europäischen Raum konzipiert wurde.

Spritzwasser, Wintersalz, Kies von der Straße können ungehindert von unten zum Motor hochgeschleudert werden. Unfassbar das kein Motorraum Schutz installiert ist, da werde ich mir mit dem Händler zusammen eine Lösung überlegen sonst wird der SK3 nicht alt.


Ich sende Euch Grüße aus Meppen,

Arne
Zuletzt geändert von Arne Fischer am Mi 1. Feb 2023, 09:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Arne Fischer hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 09:05


Moin zusammen,



Hier meine negativen Punkte zum Roller :



3. Offener Zugang zum Motor von unten :

Auch wieder etwas was ich nicht verstehe bei einem Modell was doch explizit für den europäischen Raum konzipiert wurde.

Spritzwasser, Wintersalz, Kies von der Straße können ungehindert von unten zum Motor hochgeschleudert werden. Unfassbar das kein Motorraum Schutz installiert ist, da werde ich mir mit dem Händler zusammen eine Lösung überlegen sonst wird der SK3 nicht alt.


Ich sende Euch Grüße aus Meppen,

Arne
Das hat mich auch schon extrem gestört und ich habe mir dazu schon Abdeckungen überlegt und angebracht.

Markus Sch.
Beiträge: 1693
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Banditho hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 10:45
Das hat mich auch schon extrem gestört und ich habe mir dazu schon Abdeckungen überlegt und angebracht.
Wie ist das ausgeführt?

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 11:55
Banditho hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 10:45
Das hat mich auch schon extrem gestört und ich habe mir dazu schon Abdeckungen überlegt und angebracht.
Wie ist das ausgeführt?
Bin erst morgen wieder zu Hause, dann mach ich am Freitag gerne Fotos. Einfach gesagt habe ich eine schwarze Kunststoffplatte angefertigt, die an der Querstrebe der Schwinge vor dem Motor montiert ist.

Benutzeravatar
Arne Fischer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 1. Feb 2023, 07:23
Roller: Horwin SK3 mit 2 Akkus
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Arne Fischer »



An Alle die sich schon Motorraum Abdeckungen selber gebastelt haben.

Ich fände es toll wenn Ihr Fotos einstellen könntet als Inspiration für die Fahrer unter uns die so etwas auch vor haben.

LG,

Arne

Klarue
Beiträge: 32
Registriert: Mi 14. Dez 2022, 23:02
Roller: Horwin SK3
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Klarue »

Arne Fischer hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 09:05


Moin zusammen,

ich habe meinen SK3 (mit 2 Akkus) vor 2 Tagen zugelassen und bin jetzt kapp 60km gefahren, immer in Stufe 3 und Vollgas wenn möglich.

Der Akkustand beider Akkus ist auf 13% runter nach den 60km.

Insgesamt bin ich zufrieden was die Fahreigenschaften und das Handling angeht.

Sehr positiv ist die hohe Sitzposition, jetzt sehe ich mit meinen 1,85m Körpergröße nicht mehr so albern aus wie auf meinem NIU 45er Roller den ich vorher gefahren bin.

Hier meine negativen Punkte zum Roller :

1. Lautstärke : ich habe den Roller vor dem Kauf nicht Probe gefahren weil ich meinem Händler blind vertraue und er so geschwärmt hat von diesem Modell.

Ich persönlich finde die Geräuschentwicklung beim fahren erschreckend laut, es ist mir schon fast peinlich mit dem Teil durch die Stadt zu fahren denn der Lärm hat nun garnichts von lautlos elektrisch.

Ich habe meinen Händler gefragt wieso dat Teil so laut ist, gerade im Vergleich zu meinem Niu.

Der Niu hat einen Naben Motor, der SK3 einen Mittelmotor und durch die offene Bauweise beim SK3 und die Kette und die brutale Power die er hat entsteht diese Lautstärke.

2. Service Zugang für Software Updates :

Was hat sich Horwin dabei nur gedacht...

Wenn der Händler ein Software Update aufspielen will muss jedes Mal die komplette Akkuschale, also quasi das Helm Fach ausgebaut werden damit man an den Service Pointe vom Kontroller kommt. Mein Händler hat geflucht und sich mal direkt an scharfen Metallkanten geschnitten beim lösen von extrem fest angzogenen Schrauben.

3. Offener Zugang zum Motor von unten :

Auch wieder etwas was ich nicht verstehe bei einem Modell was doch explizit für den europäischen Raum konzipiert wurde.

Spritzwasser, Wintersalz, Kies von der Straße können ungehindert von unten zum Motor hochgeschleudert werden. Unfassbar das kein Motorraum Schutz installiert ist, da werde ich mir mit dem Händler zusammen eine Lösung überlegen sonst wird der SK3 nicht alt.


Ich sende Euch Grüße aus Meppen,

Arne
Endlich Mal jemand, der 2 Akkus in Gebrauch hat!
Also nochmal meine Frage: Wie lang ist die Ladezeit beider Batterien über die Rollerbuchse? doppelt so lang??

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Banditho »

Klarue hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 14:23
Arne Fischer hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 09:05


Moin zusammen,

ich habe meinen SK3 (mit 2 Akkus) vor 2 Tagen zugelassen und bin jetzt kapp 60km gefahren, immer in Stufe 3 und Vollgas wenn möglich.

Der Akkustand beider Akkus ist auf 13% runter nach den 60km.

Insgesamt bin ich zufrieden was die Fahreigenschaften und das Handling angeht.

Sehr positiv ist die hohe Sitzposition, jetzt sehe ich mit meinen 1,85m Körpergröße nicht mehr so albern aus wie auf meinem NIU 45er Roller den ich vorher gefahren bin.

Hier meine negativen Punkte zum Roller :

1. Lautstärke : ich habe den Roller vor dem Kauf nicht Probe gefahren weil ich meinem Händler blind vertraue und er so geschwärmt hat von diesem Modell.

Ich persönlich finde die Geräuschentwicklung beim fahren erschreckend laut, es ist mir schon fast peinlich mit dem Teil durch die Stadt zu fahren denn der Lärm hat nun garnichts von lautlos elektrisch.

Ich habe meinen Händler gefragt wieso dat Teil so laut ist, gerade im Vergleich zu meinem Niu.

Der Niu hat einen Naben Motor, der SK3 einen Mittelmotor und durch die offene Bauweise beim SK3 und die Kette und die brutale Power die er hat entsteht diese Lautstärke.

2. Service Zugang für Software Updates :

Was hat sich Horwin dabei nur gedacht...

Wenn der Händler ein Software Update aufspielen will muss jedes Mal die komplette Akkuschale, also quasi das Helm Fach ausgebaut werden damit man an den Service Pointe vom Kontroller kommt. Mein Händler hat geflucht und sich mal direkt an scharfen Metallkanten geschnitten beim lösen von extrem fest angzogenen Schrauben.

3. Offener Zugang zum Motor von unten :

Auch wieder etwas was ich nicht verstehe bei einem Modell was doch explizit für den europäischen Raum konzipiert wurde.

Spritzwasser, Wintersalz, Kies von der Straße können ungehindert von unten zum Motor hochgeschleudert werden. Unfassbar das kein Motorraum Schutz installiert ist, da werde ich mir mit dem Händler zusammen eine Lösung überlegen sonst wird der SK3 nicht alt.


Ich sende Euch Grüße aus Meppen,

Arne
Endlich Mal jemand, der 2 Akkus in Gebrauch hat!
Also nochmal meine Frage: Wie lang ist die Ladezeit beider Batterien über die Rollerbuchse? doppelt so lang??
Ich bin auch mit 2 Akku‘s unterwegs.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 548
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von loetlampe »

Schafft ihr es vielleicht, diese Vollzitate zu vermeiden und nur den Teil zu quoten, auf den man sich bezieht? Das macht die Sache sonst sehr unübersichtlich.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bembel und 1 Gast