Arne Fischer hat geschrieben: ↑Mi 1. Feb 2023, 09:05
Moin zusammen,
ich habe meinen SK3 (mit 2 Akkus) vor 2 Tagen zugelassen und bin jetzt kapp 60km gefahren, immer in Stufe 3 und Vollgas wenn möglich.
Der Akkustand beider Akkus ist auf 13% runter nach den 60km.
Insgesamt bin ich zufrieden was die Fahreigenschaften und das Handling angeht.
Sehr positiv ist die hohe Sitzposition, jetzt sehe ich mit meinen 1,85m Körpergröße nicht mehr so albern aus wie auf meinem NIU 45er Roller den ich vorher gefahren bin.
Hier meine negativen Punkte zum Roller :
1. Lautstärke : ich habe den Roller vor dem Kauf nicht Probe gefahren weil ich meinem Händler blind vertraue und er so geschwärmt hat von diesem Modell.
Ich persönlich finde die Geräuschentwicklung beim fahren erschreckend laut, es ist mir schon fast peinlich mit dem Teil durch die Stadt zu fahren denn der Lärm hat nun garnichts von lautlos elektrisch.
Ich habe meinen Händler gefragt wieso dat Teil so laut ist, gerade im Vergleich zu meinem Niu.
Der Niu hat einen Naben Motor, der SK3 einen Mittelmotor und durch die offene Bauweise beim SK3 und die Kette und die brutale Power die er hat entsteht diese Lautstärke.
2. Service Zugang für Software Updates :
Was hat sich Horwin dabei nur gedacht...
Wenn der Händler ein Software Update aufspielen will muss jedes Mal die komplette Akkuschale, also quasi das Helm Fach ausgebaut werden damit man an den Service Pointe vom Kontroller kommt. Mein Händler hat geflucht und sich mal direkt an scharfen Metallkanten geschnitten beim lösen von extrem fest angzogenen Schrauben.
3. Offener Zugang zum Motor von unten :
Auch wieder etwas was ich nicht verstehe bei einem Modell was doch explizit für den europäischen Raum konzipiert wurde.
Spritzwasser, Wintersalz, Kies von der Straße können ungehindert von unten zum Motor hochgeschleudert werden. Unfassbar das kein Motorraum Schutz installiert ist, da werde ich mir mit dem Händler zusammen eine Lösung überlegen sonst wird der SK3 nicht alt.
Ich sende Euch Grüße aus Meppen,
Arne