Am besten hier mal lesen, dann sollte alles klar werden. Sind auch links zu Adaptern und Lüftern bei.
viewtopic.php?f=136&t=21813
Nur solange man weiß, was man da tut. Als Laie sollte man ein Netzteil NICHT einfach so öffnen und hineinfassen. Gerade Kondensatoren auf der Primärseite sind alles andere als Spannungsfrei und entladen sich mit den 230V gern mal blitzartig über den Körper des "Lego"-Bastlers ...Elektrobär hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 11:50Also das waren nur wenige Schrauben lösen und dann konnte man mit Adapter das ganze einfach direkt dran stecken. Nichts Löten, nichts kompliziertes. Das kriegt jeder hin, der schon mal mit Lego gespielt hat![]()
Bei einem stromlosen Netzteil?Thunder115 hat geschrieben: ↑ Gerade Kondensatoren auf der Primärseite sind alles andere als Spannungsfrei und entladen sich mit den 230V gern mal blitzartig über den Körper des "Lego"-Bastlers ...
Schöne Grüße vom Elektriker ...
Das ist eben das trügerische an Kondensatoren in Netzteilen. Einfach 230V trennen und dann glauben die Gefahr wäre vorbei, kann böse enden.HorwinEK1 hat geschrieben: ↑Sa 16. Apr 2022, 19:15Bei einem stromlosen Netzteil?Thunder115 hat geschrieben: ↑ Gerade Kondensatoren auf der Primärseite sind alles andere als Spannungsfrei und entladen sich mit den 230V gern mal blitzartig über den Körper des "Lego"-Bastlers ...
Schöne Grüße vom Elektriker ...
Mitglieder in diesem Forum: Thomas R. und 10 Gäste