Seite 1 von 1

EK 3 Anfänger

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 07:03
von Thomas R.
Nachdem meine Frau sich einen NIU MQi+ Sport gekauft hatte und ich gemerkt habe, wieviel Spass so ein Elektroroller macht (ich bin dauernd damit gefahren, inzwischen viel mehr als sie :D ) habe ich mich auf dem Markt umgesehen und mich aufgrund meiner Grösse (1,90m) und meiner Leidenschaft für Motorräder und der angebotenen Geschwindigkeit für den EK 3 entschieden.

Eine sehr kurze Probefahrt hatte mich sofort überzeugt.
Dieses Teil geht einfach nur ab.

Gestern beim Abholen konnte ich mich nicht beherrschen und musste auf einer Gerade gleich mal (nach Tacho!) 102 km/h fahren.
Mir gefällt auch das stabil wirkende Fahrwerk und die Schräglagenfreiheit.

Die hier in diesem sehr freundlichen Forum (Danke dafür) erwähnten Punkte wie z.B. die sinnfreien Rückspiegel (muss ich als erstes ersetzen) und das (im Vergleich zum NIU) sehr laute Fahrgeräusch sind mir natürlich auch aufgefallen. Wobei ich Letzteres bis jetzt gar nicht so unangenehm finde, erhöht es doch die Wahrnehmung des Fahrzeugs.
Das Blinkergeräusch finde ich im Gegensatz zu dem vom NIU sehr dezent, aber die Willkommensmusik und die Abschiedsmelodie beim Ein- und Ausschalten furchtbar. Da wäre ich sehr dankbar für einen Abschalttrick (sorry, gesucht aber nichts gefunden).

Was mir allerdings noch nicht so ganz gefällt ist, dass der Roller von vorne her ziemlich unruhig wirkt. Ich weiss natürlich, dass ein Roller aufgrund des Radstandes und des Raddurchmessers nicht so stabil wie ein Motorrad fährt, aber ich war etwas irritiert, dass dieses Vibrieren scheinbar unabhängig vom Fahrbahnbelag und über den ganzen Geschwindigkeitsbereich besteht. Es ist nicht schlimm und eine kurze Strecke freihändig hat mir gezeigt, dass er sich auch nicht aufschaukelt. Ich werde das weiter beobachten.

Gruss, Thomas

Re: EK 3 Anfänger

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 15:50
von Thomas R.
Ergänzung:
Heute zum Händler gefahren und mein „Problem“ geschildert. Daraufhin durfte ich einen anderen Roller probefahren und siehe da: Der lag völlig ruhig.
Nach diversen Vergleichsfahrten des Händlers mit meinem und dem anderen Roller wurde der Unterschied klar erkannt.
Als erste Massnahme wurden die Vorderräder getauscht. Das wars nicht ….
Ich bleib dran …

Re: EK 3 Anfänger

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 09:15
von rtw
Problem mit der Vibration behoben? Trick für das Abschalten der Start-Mucke gefunden?

Re: EK 3 Anfänger

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 10:50
von loetlampe
Abschalten der Startmelodie ist nicht möglich, ich habe einen Alubutyl-Streifen auf den Lautsprecher geklebt, jetzt ist es so leise, dass es mich nicht mehr stört.

Re: EK 3 Anfänger

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 11:17
von Thomas R.
loetlampe hat geschrieben:
Mi 31. Aug 2022, 10:50
Abschalten der Startmelodie ist nicht möglich, ich habe einen Alubutyl-Streifen auf den Lautsprecher geklebt, jetzt ist es so leise, dass es mich nicht mehr stört.
dito

Re: EK 3 Anfänger

Verfasst: Mi 31. Aug 2022, 11:18
von Thomas R.
rtw hat geschrieben:
Mi 31. Aug 2022, 09:15
Problem mit der Vibration behoben? Trick für das Abschalten der Start-Mucke gefunden?
Wie an anderer Stelle berichtet:

Nachdem der Händler (und auch ich zu hause) alle gänigen Ursachen für das Vibrieren ab 65 km/h untersucht hatten (Unwucht Vorderrad, Gabel verkantet befestigt, Lenkkopflager zu fest/locker) kam der entscheidende Tipp von einem Techniker aus dem Hause Horwin:
Den Hinterbau mal untersuchen und sieh da: Der Hinterreifen hatte einen Bremsplatten (flache Stelle am Reifenumfang verursacht durch ein blockiertes Rad).

Leider hat der Händler mir dann natürlich unterstellt, dass ich das verbrochen hätte. Was mir aber in 38 Jahren Motorradfahren nie gelungen ist und mit so einem Verbundbremssystem schon etwas aufwändiger wäre :D
Und ich das Vibrieren schon auf der ersten Fahr festgestellt und reklamiert hatte.

Das Ende vom Lied (und meinem Leid): Er hat mir auf Kulanz das Hinterrad seines Vorführrollers gegeben.
Jetzt läuft der EK 3 ganz ruhig .. und der wahre Täter schläft vermutlich ebenso.