Seite 1 von 1

Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 11:51
von Matrix3937
Moin,

es gibt keine dummen Fragen und doch muss ich mal fragen:

Welche Leistung wird bei der Horwin EK1 auf dem Typenschild angegeben?

Wäre nett, könnte mir jemand das bitte mal sagen oder besser schreiben. Bin ein gebranntes Kind diesbezüglich. Bin am Überlegen, mir diesen Roller zuzulegen.

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 14:25
von Horninho
Ich weiß nicht wo man das Typenschild findet oder was genau du damit meinst, aber die Leistung im Fahrzeugschein (EU Certificate of Conformity) steht mit 2kW angegeben.

In der offiziellen Broschüre von Horwin und allgemein wird aber immer von Max. Leistung 2,8 kW gesprochen - diesen Wert finde ich aber nicht im COC, sondern nur den Wert 2 kW, was wohl als Nennleistung gemeint ist

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 14:30
von Matrix3937
Ok, danke, das hilft mir schon.

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 16:48
von Perrak1
Richtig, 2 KW stehen auch in meinem Fahrzeugschein (P.2/P.4).

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Fr 29. Apr 2022, 22:20
von loetlampe
Stark, wollte schon immer mal nen Fahrzeugschein sehen für Fahrzeuge, wo es eigentlich gar keinen gibt, danke!

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 11:18
von HorwinEK1
loetlampe hat geschrieben:
Fr 29. Apr 2022, 22:20
Stark, wollte schon immer mal nen Fahrzeugschein sehen für Fahrzeuge, wo es eigentlich gar keinen gibt, danke!
Die illegalen Kopierwerke wurden also soeben angeschmissen?!

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 11:55
von Perrak1
Der Fahrzeugschein ist echt => wie es funktioniert und warum wurde in diesem Forum bereits an anderer Stelle erläutert und diskutiert.

Die Zulassung von einem nicht zulassungspflichtigen Kleinkraftrad ist gemäß §3 FZV, Absatz 3 problemlos möglich.
Dieser § stellt dar, dass von der Zulassung ausgenommene Fahrzeuge auf Antrag freiwillig zugelassen werden können.

Da es sich bei diesem Antrag auch weiterhin um ein Kleinkraftrad ohne Pflicht zur turnusmäßigen Hauptuntersuchung handelt, ist das Fahrzeug gemäß §29 StZVO auch weiterhin von der turnusmäßigen Hauptuntersuchung befreit.

Durch den Verzicht auf Zulassungsfreiheit entsteht weder eine Änderung der Fahrzeugklasse noch eine zukünftige Zulassungspflicht.

Der Sinn dieser Aktion ist, dass man über den Verkauf der sog. THG-Quote bei reinen Elektrofahrzeugen eine Prämie erhalten kann (aktuell so zwischen 250 und 400 €/Jahr, je nach Anbieter).
Dies funktioniert aber nur bei zugelassenen Elektrofahrzeugen.

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Sa 30. Apr 2022, 12:03
von HorwinEK1
Ist mir schon klar. Aber ob es gut ist, dass Dokument hier zu veröffentlichen, steht auf einem anderen Stern :)

Re: Welche Leistung wird auf dem Typenschild bei der Horwin EK1 angegeben?

Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 11:16
von deeepy
Horninho hat geschrieben:
Fr 29. Apr 2022, 14:25
Ich weiß nicht wo man das Typenschild findet oder was genau du damit meinst, aber die Leistung im Fahrzeugschein (EU Certificate of Conformity) steht mit 2kW angegeben.
Das ist unten beim Seitenständer.
Und da steht auch 2.0 KW drauf.