Seite 1 von 2
Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 11:12
von Markus Sch.
Seit dem 8. September ist der EK3 nun angemeldet. Bisher ca. 150 Kilometer. 2 Akkus 72V 36 AH. Hatte gestern beide Akkus so geladen das 4 Striche leuchteten und der letzte einige Zeit blinkte und dann das Laden beendet. Als ich nun den 1. Akku ansteckte zeigte der Roller aber nur 31% Ladung. Und tatsächlich anstatt gestern 5 Striche leuchteten nur 2. Beim 2. Akku wurden 92% Ladung angezeigt und er ließ sich auch normal fahren. Beide Akkus wurden in der gleichen Weise geladen. Was kann das sein?
Bekommen habe ich ihn mit einem Akku und den 2. woanders gekauft. Nun weiß ich nicht mehr welcher der Originale ist der beim Fahrzeug war.
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 13:17
von Markus Sch.
Gibt es bei Horwin vielleicht eine Art Akkunummer? So das man herausfinden kann welcher der Akku war der beim Fahrzeug dabei war?
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 13:34
von Alfons Heck
Huch...jetzt macht das Forum der Bild Konkurenz in Sachen FAKEmeldungen
Gruß
Alfons.
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 13:36
von Markus Sch.
Warum? Bin mir sicher den Akku nahezu vollgeladen zu haben gestern. Leider habe ich keinen Energy Monitor drangehabt. Ab jetzt dokumentiere ich mir jeden Ladevorgang mit den kw/h. (Hoffentlich habe ich mich wirklich schlicht getäuscht.)
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 14:04
von MEroller
Lieber die kWh dokumentieren, dann kommst Du hoffentlich weiter bei der Fehlersuche. Und von Alfons nicht drausbringen lassen

Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 14:05
von Markus Sch.
Ja der Alfons hat mich ganz unsicher gemacht. Daher dokumentiere ich jetzt.
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 14:20
von Alfons Heck
Ich sehe folgende Möglichkeiten
- falsche Interpretation der Anzeigen
- "fetter" Verbraucher lief
- Akku kaputt (dann würde der Titel stimmen)
Gruß
Alfons.
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 14:32
von conny-r
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 13:36
Warum? Bin mir sicher den Akku nahezu vollgeladen zu haben gestern.
Leider habe ich keinen Energy Monitor drangehabt. Ab jetzt dokumentiere ich mir jeden Ladevorgang mit den kw/h. (Hoffentlich habe ich mich wirklich schlicht getäuscht.)
.
Wenn Du mit einem Mittelpreisigen Multimeter die Endladespannung von 4,2 Volt pro Zelle mißt, weist Du zumindest das er voll war. Ladegerät erst 2 Std nach der grünen LED abschalten. In dieser Zeit wird von 4,1 auf 4,2 Volt Schlußgeladen.
.
Multimeter 2 Stellen hinter dem Komma sind wichtig !
https://www.amazon.de/Proster-Digital-M ... B07TDJJ494
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 15:16
von Markus Sch.
Bitte die Moderation diesen Beitrag zu löschen. Vermute das ich mich getäuscht habe. Dokumentiere ab jetzt wieviel kw/h pro Ladevorgang geladen werden. Erst wenn mir da etwas auffällt würde ich wieder schreiben.
Re: Nahezu vollständig geladener Akku verliert 60% Ladung durch Stehen innerhalb eines Tages
Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 15:31
von MEroller
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Sa 24. Sep 2022, 15:16
Bitte die Moderation diesen Beitrag zu löschen. Vermute das ich mich getäuscht habe. Dokumentiere ab jetzt wieviel kw/h pro Ladevorgang geladen werden. Erst wenn mir da etwas auffällt würde ich wieder schreiben.
Bis Du nicht endlich die korrekte Einheit kWh pro Ladevorgang verwendest wird hier garantiert nichts gelöscht
Und ansonsten macht Löschen nur Sinn, wenn Du totale Kokolores geschrieben hättest. Aber Du hast etwas dubioses beobachtet, hier darüber berichtet, und Du wirst jetzt investigativ, um möglichst die Lösung oder Auflösungen Deines beobachteten Ladungsverlustes heraus zu bekommen.
Also besser erst mal nichts löschen, sondern gespannt warten auf Deine weiteren Beobachtungen. Von sowas lebt ein solches Forum, und andere Horwin Fahrer könnten gar davon profitieren
