Seite 1 von 1

Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 00:34
von rtw
Moin,

der EK 3 hat rechts am Lenker die Taste Ready/Rückwärts zum Versetzen des Rollers in Bereitschaft bzw. um den Rückwärtsgang zu benutzen.

Mit Handschuhen bin ich nun kürzlich versehentlich in voller Fahrt auf den Knopf gekommen. Der Roller hat stark abgebremst, ich bin sehr erschrocken und habe das lieber nicht noch einmal wiederholt… das „Ready“ im Display war dann aus.

Ich hätte zwingend erwartet, dass diese Taste im Fahrbetrieb aus Sicherheitsgründen gesperrt bzw. ohne Funktion ist.

Wie gefährlich ist die Ready-Taste Eurer Meinung?

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 00:42
von redstromerbaron
Also wenn's wirklich so ist aus meiner Sicht auch etwas, was Horwin für die Zukunft beheben sollte, bzw. ggf. auch per Firmware-Update bei schon ausgelieferten Modellen beheben sollte. Mir ist das allerdings in über 6.000 km noch nicht passiert, insofern erachte ich die Gefahr als gering.

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 07:38
von conny-r
Da kann man geteilter Meinung sein man könnte es zum Bremsen nutzen

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 07:57
von Fasemann
Wenn da wirklich 2 Phasen getauscht werden, sollte man damit nicht bremsen.

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 09:05
von Karl-Elvis
rtw hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 00:34
das „Ready“ im Display war dann aus.
ich fahre einen EK1 - evtl. etwas anders?

Nur zum Verständnis und meine Wahrnehmung:

- nach dem Einschalten muss man EINMALIG die Taste drücken, um vom Park- in den Fahrmodus zu kommen
- Drücken und Gas geben = Rückwärts

aber...
Kann man (im Stand) wieder zurück in den Parkmodus? Meiner Meinung nach nicht...

Wenn natürlich laufender Betrieb (Gas geben) und dann drücken im Prinzip auch Rückwärtsgang bedeutet, wäre das wirklich fatal...

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 09:08
von conny-r
Fasemann hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 07:57
Wenn da wirklich 2 Phasen getauscht werden, sollte man damit nicht bremsen.
.
Als Notbremse vielleicht 😂😜

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: So 16. Okt 2022, 11:59
von Fellfisch
Karl-Elvis hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 09:05
rtw hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 00:34
das „Ready“ im Display war dann aus.


Kann man (im Stand) wieder zurück in den Parkmodus? Meiner Meinung nach nicht...

Wenn natürlich laufender Betrieb (Gas geben) und dann drücken im Prinzip auch Rückwärtsgang bedeutet, wäre das wirklich fatal...
Parkmodus ist meiner Meinung nach nur nach Ausschalten wieder hergestellt.
Vielleicht findet sich ja mal jemand, der das auf dem Ständer ausprobiert..... :)

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 09:26
von redstromerbaron
Fellfisch hat geschrieben:
So 16. Okt 2022, 11:59
Parkmodus ist meiner Meinung nach nur nach Ausschalten wieder hergestellt.
Vielleicht findet sich ja mal jemand, der das auf dem Ständer ausprobiert..... :)
Ich hab's auf dem Ständer ausprobiert ...im Prinzip funktioniert das wie ein Killswitch, d.h. wenn man da draufdrückt, solange man am Gashahn dreht, wird der Motor nicht mehr mit Strom versorgt (bis man den Knopf wieder löslässt). Wenn das Rad steht (bei gezogenem Gashahn und gedrückter P-Taste), geht er dann nicht (!) in den Rückwärtsgang, Das geht erst, wenn man den Gashahn losgelassen hat, das Rad ruht, dann die P-Taste gedrückt hält und den Gashahn wieder dreht. So wie es also sein soll.

Re: Ready-/Rückwärtstaste gefährlich?

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 11:34
von Thomas R.
Danke fürs Testen.