Seite 1 von 1

SK3 Reichweite, Endgeschwindigkeit

Verfasst: So 7. Jul 2024, 00:22
von Bernhard.Koe
Mein SK3 Roller ist Baujahr Ende 2022. Gefahren bin ich bisher ca 4300 km.
Es ist ein Roller mit einem Akku (daher ca 18 kg leichter, als der Roller mit 2 Akkus).
Angegeben ist der Roller laut Werbung und laut dem mit geliefertem USER MANUAL
mit einer Reichweite von 80 km. Er soll 90 km/h laufen.

Ich bin nun im Sommer und im Winter gefahren. Meistens fahre ich in Stufe 2.
Ich wiege ca 95 kg. Es ist mir nicht gelungen, die angegebene Reichweite von 80 km annähernd
heraus zu bekommen. Bei zurückhaltender Fahrweise bin ich auf 55 km gekommen.

Den Händler habe ich darauf angesprochen. Ich habe darum gebeten, den 2. Akku einzubauen, damit
der Roller die 80 km erreicht.
Der Techniker vom Händler erläuterte, es wäre allgemein so, daß Elektrofahrzeuge die Werte, die angegeben sind,
nicht erreichen. Da könne man nichts machen. Als Kunde müsse man damit leben.

Genauso ist es mit der Endgeschwindigkeit. Der Tacho zeigt zwar, wenn der Akku gut in Form ist,
90 km/h an. Aber leider geht er gut 10% vor. Wenn er 90 km/h anzeigt, fährt der Roller nur 80 km/h.
Die Wegstrecke zeigt er übrigens richtig an.
Auch dazu erklärte der Techniker vom Händler, es wäre allgemein so, daß Elektrofahrzeuge die angegebenen
Werte nicht erreichen. Da könne man nichts machen. Als Kunde müsse man damit leben.
Ich frage mich schon, ob das in Ordnung ist.

Vor allen, wenn ich jetzt lese, es gibt den Nachfolger SK3+.
Der hat einen größeren Akku, einen stärkeren Motor und verspricht weniger Reichweite.
Das läßt mich doch vermuten, für den SK3 werden Werte versprochen, die mit dem Motor
und der Batterie-Kapazität nie erreicht werden können.

Re: SK3 Reichweite, Endgeschwindigkeit

Verfasst: So 7. Jul 2024, 07:01
von Markus Sch.
Bernhard.Koe hat geschrieben:
So 7. Jul 2024, 00:22
Das läßt mich doch vermuten, für den SK3 werden Werte versprochen, die mit dem Motor
und der Batterie-Kapazität nie erreicht werden können.
Beim EK3 kommt man öfter auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit oder etwas darüber (auch nach GPS). Es hängt vielleicht auch von den Reifen ab. Der Michelin City Grip Saver ist hier recht gut.

Das Problem ist das mit Höchstgeschwindigkeit und Reichweite nebeneinander geworben wird. Die Reichweite gilt allerdings wohl nur für Geschwindigkeiten von nicht mehr als 30 km/h in Stufe 1. Auf ebener Fläche. Mit 70kg schwerem Fahrer in voller Montur. Ohne Gegenwind. Und nur bei ganz sanftem Beschleunigen und Ausrollenlassen. Dann kann es sein das man der Reichweite in der Werbung nahe kommt.
.
Screenshot (4948).png

Beim EK3 wird mit noch höherer Reichweite geworben obwohl EK3 und SK3 die gleichen Batterien haben. Ich möchte bald mit dem EK3 meinen Sohn in Weimar besuchen. Das sind ca. 74 Kilometer über Bundesstraße (für eine Strecke). Und ich vermute das ich die mit 2 Akkus nur schaffe wenn ich nicht über 70 km/h fahre. Bin da mal gespannt ob es klappt ohne nachzuladen unterwegs.
.
Screenshot (4949).png