Seite 1 von 1

Horwin EK1: nach Bergfahrt gibt sie Geist auf

Verfasst: So 7. Jul 2024, 18:55
von profectio
Hallo zusammen,
leider macht meine Horwin EK1 Long Range (2 1/4 Jahre alt, 70Ah,5300 km) in letzter Zeit immer wieder Probleme:
Nach starker Belastung (steile Bergfahrten auch mit leichtem Beifahrer) wird sie immer langsamer bis sie schließlich nicht mehr vom Platz zu bewegen ist:
Beispiel:
  • der Akku ist zu 54% geladen (2 Stricherl im Akku direkt), ich fahre auf einen Berg, bei dem sie schwer arbeiten muss
  • sie wird immer langsamer bis sie schliesslich stehen bleibt.
  • ich starte sie neu, sie fährt wieder ein bisschen mit ca. 10km/h
  • schliesslich bleibt sie auch auf der Geraden stehen
  • ich ziehe den Stecker vom Akku, sie fährt kurz weiter und bleibt dann wieder stehen
  • nach dem ich den Akku aufgeladen (70%) zur Horwin bringe, fährt sie plötzlich wieder wie gewohnt mit 45km/h leicht bergauf

Ist der Akku vielleicht schon so geschwächt? Warum regelt sie ab nach starker Belastung? Warum bleibt sie schliesslich stehen, obwohl noch immer mehr als 50% Akku verbleiben?

Recht herzlichen Dank!
LG Sigi

Re: Horwin EK1: nach Bergfahrt gibt sie Geist auf

Verfasst: So 7. Jul 2024, 19:46
von didithekid
Hallo Sigi und willkommen im Forum,
zwar fahre ich kein Horwin-Fahrzeug, aber üblicherweise kommt es bei solchen Fahrzeugen zur Abregelung, wenn Komponenten wie der Motorcontroller oder auch der Akku Übertemperatur aufweisen, oder die Spannung des Akkus (unter der Last des vollen Fahrstromes) so niedrig heruntersackt, dass der "lame home" modus aktiv wird.
Hier hört es sich eher nach Akku an. Mich wundert ein wenig die Angabe Aufladen auf 70%.
Wann haben die Akkus denn die letzten drei Male die 100% gesehen. Unbalancierte Akkus haben so ihr Eigenleben und zeigen auch mal Phantasie-Prozente an, die tatsächlich gar nicht mehr drin sind. Mit regelmäßigen vollladen (Anzeige 100% und auch noch Balancing abwarten, bis Ladegerät abschaltet) hat der Akku eher mal echte 100%.
In dem Fall könnte es natürlich auch noch Ursachen/Teildefekte im Akku geben. Um das zu beurteilen müsste der Akku aber balanciert sein.
Viele Grüße
Didi

Re: Horwin EK1: nach Bergfahrt gibt sie Geist auf

Verfasst: So 7. Jul 2024, 20:52
von profectio
Hi Didi,
danke für die rasche Antwort und das nette Willkommen!
zwar fahre ich kein Horwin-Fahrzeug, aber üblicherweise kommt es bei solchen Fahrzeugen zur Abregelung, wenn Komponenten wie der Motorcontroller oder auch der Akku Übertemperatur aufweisen, oder die Spannung des Akkus (unter der Last des vollen Fahrstromes) so niedrig heruntersackt, dass der "lame home" modus aktiv wird.
Oh interessant, wusste nicht dass es so einen lame home Modus gibt. Das könnte durchaus sein, weil immer unter Vollast das Moped plötzlich abregelt. Interessanterweise war das aber im Winter auch der Fall!?
Hier hört es sich eher nach Akku an. Mich wundert ein wenig die Angabe Aufladen auf 70%.
Ich habe den Akku nur aus Zeitgründen auf 70% geladen.
Wann haben die Akkus denn die letzten drei Male (aus Zeitgründen) die 100% gesehen. Unbalancierte Akkus haben so ihr Eigenleben und zeigen auch mal Phantasie-Prozente an, die tatsächlich gar nicht mehr drin sind. Mit regelmäßigen vollladen (Anzeige 100% und auch noch Balancing abwarten, bis Ladegerät abschaltet) hat der Akku eher mal echte 100%.
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich tatsächlich die letzten male den Akku nur so auf 90% geladen, wusste nicht dass das ein Problem darstellen könnte. Werde in Zukunft schauen, dass ich den Akku immer wieder voll auflade, vielen Dank für den Hinweis!
In dem Fall könnte es natürlich auch noch Ursachen/Teildefekte im Akku geben. Um das zu beurteilen müsste der Akku aber balanciert sein.
Wie stelle ich fest ob der Akku unbalanciert ist ohne ihn zu zerlegen? Habe ihn jetzt gerade auf 100% geladen und die Spannung von 69,5 von 72V gemessen, ist das noch verkraftbar?

Vielen Dank für deine Hilfe.
Lg Sigi