SK1 Hauptständer - Schraubbefestigung
Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 13:14
Hallo Zusammen,
erst hatte ich auch Schleifgeräusche in der Kurve vom Hauptständer, wie von anderen hier bereits beschrieben.
Dann habe ich es mir zuhause angesehen, die Schraubbefestigung des Hauptständers ist komplett hinüber.
Sie besteht auf beiden Seiten aus einer Schraube mit Flansch M10x1,25x25 und einer Grundbuchse H7 DIN 173 G. Die Mutter ist mit dem Rahmen verschweisst.
Das Gewinde der Schraube hält nicht, ist abgeschliffen, so dass die Schraube in der Mutter nicht mehr hält.Das Gewinde der Mutter schient i.O.
Nun wollte ich unkompliziert Ersatz bestellen, selbst austauschen. Das ist jedoch kompliziert - die Grundbuchse ist kaum zu bekommen als Endkunde. Dies sind relativ exotische Teile, auch die Schraube hat ein Feingewinde. Hierfür würde ich 35mm statt 25mm bestellen und hinter der angeschweissten Mutter, noch eine zur besseren Sicherung draufmachen. Originalersatz scheint mir auch nicht sinnvoll, sofern Horwin dies nicht überarbeitet hat.
Hat vielleicht jemand hierfür schon Ersatz bestellt und hat eine Quelle?
Und prüft lieber mal, könnte gefährlich sein.
erst hatte ich auch Schleifgeräusche in der Kurve vom Hauptständer, wie von anderen hier bereits beschrieben.
Dann habe ich es mir zuhause angesehen, die Schraubbefestigung des Hauptständers ist komplett hinüber.
Sie besteht auf beiden Seiten aus einer Schraube mit Flansch M10x1,25x25 und einer Grundbuchse H7 DIN 173 G. Die Mutter ist mit dem Rahmen verschweisst.
Das Gewinde der Schraube hält nicht, ist abgeschliffen, so dass die Schraube in der Mutter nicht mehr hält.Das Gewinde der Mutter schient i.O.
Nun wollte ich unkompliziert Ersatz bestellen, selbst austauschen. Das ist jedoch kompliziert - die Grundbuchse ist kaum zu bekommen als Endkunde. Dies sind relativ exotische Teile, auch die Schraube hat ein Feingewinde. Hierfür würde ich 35mm statt 25mm bestellen und hinter der angeschweissten Mutter, noch eine zur besseren Sicherung draufmachen. Originalersatz scheint mir auch nicht sinnvoll, sofern Horwin dies nicht überarbeitet hat.
Hat vielleicht jemand hierfür schon Ersatz bestellt und hat eine Quelle?
Und prüft lieber mal, könnte gefährlich sein.