Lenkstange / Gabeljoch verbogen - Reparatur monatelang.

Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 148
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Lenkstange / Gabeljoch verbogen - Reparatur monatelang.

Beitrag von FlorianHoelzl »

Hallo,
ich brauch mal Ratschläge von Leuten, die da mehr Erfahrung haben:
Mein Sohn hatte einen Sturz mit der SK1 - dabei ist der Roller an einen Bordstein geschlittert, und hat so hart mit dem Vorderrad gegen den Lenkanschlag am Rahmen geknallt, dass der Lenkanschlag das lenkerrohr unten am Rahmen offenbar ausgerissen hat. Der Lenker dreht total spielfrei, aber das Rad steht halt etwas schräg, was sich in einem krassen Zug zur Seite bemerkbar macht. Muss also behoben werden.
Der lenker / das Gabelset sind aber offenbar unbeschädigt, auch Bremse etc ist tiptop.

Mir schwebt da folgendes vor, aber wie gesagt: ich hab da keine Ahnung von: Ich würd ein langes passendes Rohr durch das Lenkerrohr schieben, das ganze geradebiegen/richten, und unten wieder anschweißen, scheinen eh nur zwei kleine Punkte gewesen zu sein (siehe Foto).

Was meint ihr?
Einen neuen Rahmen kann mein Sohn nicht bezahlen, und der Einbau des Rahmens dürfte auch locker 500€ noch kosten.

Die Fotos sind vom vorderen Schutzblech aus nach oben gemacht.

G eh ich mit sowas zu nem Landmaschinenhersteller, der gut schweißen kann? Oder zum Fachhändler? Oder muss alles neu? Andere Lösung?
Dateianhänge
IMG_20240726_184756.jpg
IMG_20240726_184809.jpg
Zuletzt geändert von FlorianHoelzl am Sa 24. Aug 2024, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2472
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von conny-r »

Der Rahmen ist hin, da wird nichts geschweißt. Schau Dich nach einem Schlacht- Roller um.
Gruß Conny

Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 148
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von FlorianHoelzl »

Einen Ausschlacht-SK1 wirds nicht geben....
Sicher? Keine Chance?

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von STW »

Vom Bild her würde ich das so interpretieren, dass die untere Aufnahme des Lenkkopflagers ausgerissen ist. Eventuell aber auch das innere Rohr zwischen Lenker und Gabeljoch einen Schlag weg hat.

Eigentlich ist schweißen am Rahmen kritisch, darf aber laut DVS Merkblatt 2508 durchgeführt werden, siehe auch VdTÜV Merkblatt Fahrzeug 728 insbesondere §5. Landmaschinentechniker würde also mit Wohlwollen gehen, aber die machen ansonsten eher grobmotorische Arbeiten. Auf Haftungsgründen werden wohl Zweiradwerkstätten ablehnen.

Ich würde die Front erstmal zerlegen, Gabeljoch rausziehen und schauen, ob das gerade ist, die LKL noch ok sind. Denn eigentlich müßten die auch einen Schlag mitbekommen haben. Die Reparatur ist ggf. umfangreicher als man momentan sieht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Imperator
Beiträge: 169
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von Imperator »

Moin,

es gibt so Sachen die macht man nicht. Und ganz vorn steht an Bremsen oder Lenkung basteln.
In jungen Jahren hatte ich ein Moped und konnte auf einmal nur noch nach rechts lenken, da hat sich das Lenkerschloss verhakt - Wochen nach einem Sturz. Das macht selbst bei 45 km/h keinen Spaß.

Um in den Rahmen einen Riss zu verursachen wirken hohe Kräfte oder das Material bzw. Schweißnähte waren an der Stelle mies (was ja nicht auszuschließen ist) in beiden Fällen wäre es mir zu heiß rumzubasteln und/oder so weiter zu fahren - zumindest meine Kinder würden so nicht mehr fahren.

Rahmen, Lenkkopflager und Achse werden wohl das mindeste sein. Ggf sogar die Felge, wenn das so durchschlägt hat die bestimmt auch eine abbekommen.

Wenn er keine Kohle hat. Akku und Hinterrad, vllt sogar Controller und Alarmanlage sollte er einzeln gut verkauft bekommen. Das könnte für ein billiges knatterding reichen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1125
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von ducatodriver »

Das zu richten, wird nicht einfach mal so eben mit einem Rohr klappen.

Ein neuer Rahmen kostet €430,- rechnet sich natürlich nur wenn man daraus eine Vater Sohn Bastelstunde macht und die anderen Teile ok sind.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von Markus Sch. »

Oder der Sohn macht den A1 Führerschein und fährt die noch vorhandene EK3. Und die SK1 lässt man so als Ersatzteilspender für die 2. vorhandene SK1.

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von Peter51 »

Ich sehe es eigentlich so, dass die Lenkereinschlagbegrenzung, zwei Schweißpunkte, ausgerissen ist. Sollte ein Schweißer, Zweiradmechanikermeister wieder anschweißen können. Wenn sonst nichts schief ist, sollte der Roller wieder fahrbereit sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 148
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von FlorianHoelzl »

Hab nun alles freigemacht, im Rahmen sind keine Risse oder so, der Reifen mitsamt Stoßdämpfern steht ganz minimal schief, ich denke, das wird das untere Lenkkopflager sein. Anschlagpunkt anschweißen auf jeden Fall, das ist aber nur n Metallteil, das mit 2 Punkten am Rahmen angeschweisst ist. Das ist kein sicherheitsrelevantes Problem, wenns stabil behoben wird.
Bremse läuft rund, Rad auch, ohne Schlag, Lenken lässt er sich ohne Spiel oder Knarzen. Ich lass jetzt von nem Zweiradmechaniker prüfen, ob das Lenkeraufnahmerohr einen Schlag weg hat oder nur das untere Lager. Ich halt euch mit Bildern auf dem laufenden.

Benutzeravatar
FlorianHoelzl
Beiträge: 148
Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
PLZ: 49504
Wohnort: Lotte
Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Lenkerrohr gerissen... Was tun?

Beitrag von FlorianHoelzl »

Bilderupdate
Dateianhänge
IMG_20240727_144616.jpg
IMG_20240727_144606.jpg
IMG_20240727_144551.jpg
IMG_20240727_144529.jpg

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste