Wie geht es euren Akkus?
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Wie geht es euren Akkus?
Meine letzte Fahrt mit dem Roller war am 20. Dezember. Gerade ist hier kalter Winter und Salz auf der Straße. Wie es aussieht dauert das noch an.
Die Akkus wurden am 8. und 10. Dezember das letzte Mal geladen und haben jetzt ca. 70%. Bisher standen sie im Wohnzimmer. Ich denke ich warte noch mit dem Laden und stelle sie erstmal in den Keller. Dort dürfte es so ca. 12-15 Grad haben.
Ich finde gut das wir bei den Horwin Rollern den Akku entnehmen können. Habe keine Garage und mein Roller muss immer draußen stehen. Wäre der Akku nicht entnehmbar wäre es schwer nachzuladen wenn die Winterkälte noch länger andauert.
Wie handhabt ihr das mit dem Laden und Lagern der Akkus im Winter?
Die Akkus wurden am 8. und 10. Dezember das letzte Mal geladen und haben jetzt ca. 70%. Bisher standen sie im Wohnzimmer. Ich denke ich warte noch mit dem Laden und stelle sie erstmal in den Keller. Dort dürfte es so ca. 12-15 Grad haben.
Ich finde gut das wir bei den Horwin Rollern den Akku entnehmen können. Habe keine Garage und mein Roller muss immer draußen stehen. Wäre der Akku nicht entnehmbar wäre es schwer nachzuladen wenn die Winterkälte noch länger andauert.
Wie handhabt ihr das mit dem Laden und Lagern der Akkus im Winter?
- conny-r
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Mein 35 Ah hat seit Anfang Nov im Keller bis Dato 0,6 Volt verloren bei ca 70 % Ladung. Das ist hervorragend.
Der geschädigte 20 Ah verliert in 100 Tagen unter 2 Volt bei ca 70 % Ladung.
Der geschädigte 20 Ah verliert in 100 Tagen unter 2 Volt bei ca 70 % Ladung.

Gruß Conny
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Alle meine 5 E-Roller bleiben im Winter draussen und die Akkus in den Rollern. Die Ausbauerei wäre mir zu umständlich.
Etwas Aufmerksamkeit braucht nur der Niu, weil der alle 3Wochen nachgeladen werden muss. Alle anderen kommen locker ohne Nachladen über den Winter.
Etwas Aufmerksamkeit braucht nur der Niu, weil der alle 3Wochen nachgeladen werden muss. Alle anderen kommen locker ohne Nachladen über den Winter.
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Meine RGNT ist ein Fahrzeug und kein Standzeug.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Das ist aber bei diesem Winterwetter (mit Salz) nicht die Regel. Allein schon um sich und andere nicht zu gefährden. Und um das Fahrzeug vor Salzschäden zu bewahren.
Wenn sich das Wetter ändert wird auch wieder gefahren.
- verbali
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Meine SuperSoco fährt auch jeden Tag. Auto nehme ich eigentlich nur noch wenn ich viel Transportieren muss oder scheiß Wetter und längere Strecke.
Wenn das Wetter Mist ist, aber Strecke nicht zu weit, dann trotzdem Roller. Hab einfach keinen Bock mehr auf Parkplatzsuche. Außerdem tut mir mein Verbrenner Leid, wenn ich ihn bei 0°C für 3 Kilometer Strecke anmachen muss.
Aber zum Akku. Bei den momentanen Temperaturen (Roller steht auch draußen, Akkus bleiben im Roller, fehlen 25 bis 30% Reichweite gegenüber dem Sommer. Komme ich im Sommer von 100% bis 20% knapp 40Kilometer je Akku, so sind es im Winter nur noch um die 30Km je Akku.
Wenn das Wetter Mist ist, aber Strecke nicht zu weit, dann trotzdem Roller. Hab einfach keinen Bock mehr auf Parkplatzsuche. Außerdem tut mir mein Verbrenner Leid, wenn ich ihn bei 0°C für 3 Kilometer Strecke anmachen muss.
Aber zum Akku. Bei den momentanen Temperaturen (Roller steht auch draußen, Akkus bleiben im Roller, fehlen 25 bis 30% Reichweite gegenüber dem Sommer. Komme ich im Sommer von 100% bis 20% knapp 40Kilometer je Akku, so sind es im Winter nur noch um die 30Km je Akku.
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Wenn es Dir mit dem "menschengemachten" Klimawandel ernst wäre, dann würdest Du Deinen Roller nach jeder Salzfahrt putzen oder rechtzeitig im Herbst konservieren.Markus Sch. hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 06:56Das ist aber bei diesem Winterwetter (mit Salz) nicht die Regel. Allein schon um sich und andere nicht zu gefährden. Und um das Fahrzeug vor Salzschäden zu bewahren.
Wenn sich das Wetter ändert wird auch wieder gefahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Moin,
@STW - komischer Post. Markus fährt im Winter ÖPNV. Obwohl ich auch gerne mal 250 fahre kann Umweltschutz dem Grunde nach nicht so falsch sein.
Zum Thema:
Wir haben keine Garage und nur ein Auto und das hat das Weibchen, so dass ich immer Roller fahre. Auch ist mir das Parken in der Stadt zu teuer. ÖPNV ist bei uns noch teurer als parken.
Da ich beide Akkus immer wechselweise fahre ist einer im Roller und einer drin im warmen.
Ich lade die Akkus im Winter sehr oft, bei unter 30% und Minusgraden bin ich sonst zu langsam am Berg.
Wenn es unter 0°C ist lasse ich den Akku vor dem Laden noch einige Stunden temperieren. Und nur wenn es kälter wird < -10°C dürfen beide Akkus ins warme.
Den Akkus geht es gut.
Es wird erstaunlich viel Aufregung um Akkus gemacht - fast wie bei der Kette
. Das schreckt viele ab ein E-Fahrzeug zu kaufen. Tiefenentladung, extreme Kälte und extreme Hitze sind schlimm. Darauf achte ich seit es Lithiumakkus gibt. Ich bin in knapp 2 Jahren 8.000 km gefahren und habe ca. 470 kWh in die Akkus gepumpt. Also reichlich 90 Vollladungen. Damit sollten die Akkus länger halten als der Rest drumrum.
Viele Grüße
@STW - komischer Post. Markus fährt im Winter ÖPNV. Obwohl ich auch gerne mal 250 fahre kann Umweltschutz dem Grunde nach nicht so falsch sein.
Zum Thema:
Wir haben keine Garage und nur ein Auto und das hat das Weibchen, so dass ich immer Roller fahre. Auch ist mir das Parken in der Stadt zu teuer. ÖPNV ist bei uns noch teurer als parken.
Da ich beide Akkus immer wechselweise fahre ist einer im Roller und einer drin im warmen.
Ich lade die Akkus im Winter sehr oft, bei unter 30% und Minusgraden bin ich sonst zu langsam am Berg.
Wenn es unter 0°C ist lasse ich den Akku vor dem Laden noch einige Stunden temperieren. Und nur wenn es kälter wird < -10°C dürfen beide Akkus ins warme.
Den Akkus geht es gut.
Es wird erstaunlich viel Aufregung um Akkus gemacht - fast wie bei der Kette

Viele Grüße
-
- Beiträge: 1779
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Danke Imperator. Der STW nimmt mich ein bisschen auf Korn weil ich vor dem Wort Klimawandel immer menschengemacht schreibe.
ÖPNV gibt es hier ist aber oft mit längeren Wartezeiten verbunden. Daher gibt es noch einen Verbrenner Opel Corsa der ca. 5000 bis 7500 km im Jahr bewegt wird. Für ein Elektroauto fehlt es an finanziellen Reserven leider.
Ich protokolliere das Laden (2 Akkus) seit dem Kilometerstand 154 und habe auf 7302 Kilometern (Gesamtkilometerstand 7456) 450 kWh nachgeladen. Vermutlich fahre ich etwas mehr außerorts als du.
Um die Akkuhaltbarkeit habe ich keine Angst.
Die Kette ist seltsamerweise nur bei den Elektrozweirädern ein Thema. Habe eine Zeitlang noch in einer 125er Verbrenner-Gruppe auf Facebook mitgelesen. Dort war die Kette nie Thema. Vermutlich weil die gleich bessere Ketten verbauen.
- Afunker
- Beiträge: 2269
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Wie geht es euren Akkus?
Welche Kommune streut denn noch Salz? Evtl. mal auf innerstädtischen Strassenabschnitten wo es bergab und bergauf geht....Markus Sch. hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 06:56Das ist aber bei diesem Winterwetter (mit Salz) nicht die Regel. Allein schon um sich und andere nicht zu gefährden. Und um das Fahrzeug vor Salzschäden zu bewahren.
Wenn sich das Wetter ändert wird auch wieder gefahren.
Ansonsten Splitt oder Sand.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: RollingRiver und 2 Gäste