EK1 dreht nicht mehr, Kälteproblem?
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 10:23
Hallo werte Gemeinde,
scheinbar hatte meine Horwin EK1 heut keine Lust, mit mir zur Arbeit zu fahren, mit folgenden Symptomen: wie üblich ging ich morgens zum Gefährt. -2 Grad, dichter Nebel, Akku mit 82% kam aus der Wohnung, also warm. Schlüssel rein, alles sprang ganz normal an, Gang rein und - nichts. Kein Mucks von Motor, nicht mal ein zucken, ohne jede optische oder akustische Fehlermeldung, keine Kontrollleuchte (die beim Display-Test mit aufleuchten, also funktionieren).
Der Parkmodus geht raus, die Leistungsstufen werden erkannt und im Display angezeigt. Blinker, Licht, Hupe, alles funktioniert, der Gashahn hat auch den üblichen Widerstand und dreht zurück. Akku ab, Akku dran, keine Veränderung. Vor 4 Tagen das letzte mal gefahren, da lief alles problemlos bei ähnlichen Temperaturen.
Der Händler weiß ad hoc auch keinen Rat, hat hier das schon mal jemand erlebt oder eine Idee, was das sein könnte?
Montag geht die Maschine in die Werkstatt, falls ich bis dahin nicht selbst etwas gefunden habe. Nach 1,5 Jahren und ca. 3000km die erste nennenswerte Störung.
scheinbar hatte meine Horwin EK1 heut keine Lust, mit mir zur Arbeit zu fahren, mit folgenden Symptomen: wie üblich ging ich morgens zum Gefährt. -2 Grad, dichter Nebel, Akku mit 82% kam aus der Wohnung, also warm. Schlüssel rein, alles sprang ganz normal an, Gang rein und - nichts. Kein Mucks von Motor, nicht mal ein zucken, ohne jede optische oder akustische Fehlermeldung, keine Kontrollleuchte (die beim Display-Test mit aufleuchten, also funktionieren).
Der Parkmodus geht raus, die Leistungsstufen werden erkannt und im Display angezeigt. Blinker, Licht, Hupe, alles funktioniert, der Gashahn hat auch den üblichen Widerstand und dreht zurück. Akku ab, Akku dran, keine Veränderung. Vor 4 Tagen das letzte mal gefahren, da lief alles problemlos bei ähnlichen Temperaturen.
Der Händler weiß ad hoc auch keinen Rat, hat hier das schon mal jemand erlebt oder eine Idee, was das sein könnte?
Montag geht die Maschine in die Werkstatt, falls ich bis dahin nicht selbst etwas gefunden habe. Nach 1,5 Jahren und ca. 3000km die erste nennenswerte Störung.