Kein starten möglich, Display dunkel.

Antworten
DakarBGD
Beiträge: 134
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
Roller: ES1 X Pro
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von DakarBGD »

Moin,

Nachdem ich einige Wochen nicht mit der Esum gefahren bin, habe ich sie für zwei kurze Fahrten genutzt und dann abgestellt. Dabei ist sie von einem Regenschauer erwischt worden (keine Ahnung ob das relevant ist!).
Dann habe ich sie unters terassendach geschoben und alles war wie immer (hatte das fahrzeug zum rangieren gestartet).

Gestern wollte ich losfahren und es ging Nix mehr. Schlüssel rein und umdrehen. Nix, kein piepen, Display dunkel,…
Auch kontaktspray hat nix genützt, Akkus sind beide geladen, hab sie einzeln nochmal angeschlossen und durchgemessen. Ich meine lediglich ein leichtes klicken 1-2 Sekunden nach Schlüssel umdrehen zu hören - klingt wie ein Relais. Aber sehr leise.
Heute mal probiert und mit Fernbedienung passiert mehr. Sie piept wie gewöhnlich. Die Alarmanlage lässt sich aktivieren und funktioniert. Sie macht die Geräusche fürs starten, auch der Engine-Start-Button geht. Sonst passiert und tut sich nix. Kein Licht, keine Hupe, kein Display, keine gasannahme, keine Blinker.

Es war seit einigen Wochen ein sporadischer Wackelkontakt am tagfahrlicht, aber reproduzierbar aus dem Bereich lenkkopf (die übliche Stelle!)

Wo soll ich nun suchen? Was kann es sein?

Ideen? Danke!!!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Kontrollier auch mal, ob der Schutzschalter noch auf OFF steht. Gewisse Reaktionen gibt es mit Reststrom im System, bevor das Fahrzeug dann tot ist, weil kein Strom nachkommt.
Nur wenn er ON steht und der beobachtete Effekt vorherrscht, ist da ein Defekt / eine Störung beim Einschalten des Stroms durch das Akku-BMS. Das Drücken des Start-Knopfes führt dann nicht (wie normal) zur Stromfreigabe in den Akkus, möglicherweise ein Kontaktproblem.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DakarBGD
Beiträge: 134
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
Roller: ES1 X Pro
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von DakarBGD »

Das habe ich natürlich gecheckt.
Aber ich habe sie 2m vom Hof auf die Terrasse gefahren. Dort abgestellt und 2 Tage später geht nix mehr. Da kommt niemand vorbei am Ende der Sackgasse auf der Terrasse und legt den Schalter um. Muss also ein Defekt sein. Zumal mit reststrom ja auch die Alarmanlage nicht lange tun sollte. Tut sie aber.
Dass beide BMS gleichzeitig defekt sind, ist unwahrscheinlich. Akkus einzeln angeschlossen ändert sich nix.

RobZ
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Tinbot ESum ES1S Pro
PLZ: 979
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von RobZ »

Grüße,
das Problem hatte ich auch schon mal, allerdings fiel mir der Strom bei einer Regenfahrt aus. Bei mir war es der Hauptsicherungsschalter der einen zu hohen Widerstand hatte(wahrscheinlich oxidiert). Auch bei mir ging die Alarmanlage noch, denn die wird mit 24V direkt aus dem Akku gespeist.

Nimmt man das Plastikteil mit dem Ladeanschluss ab kommt man an den Sicherungsschalter, dann kann man die Spannung messen die am Sicherungsschalter abfällt. Dazu die Multimeterleitungen an Ein- und Ausgang des Sicherungsschalters anlegen, ist der Schalter kaputt steigt hier die Spannung beim Einschalten signifikant an.

Ich habe den Sicherungsschalter mangels aufzufindender Alternative mit einem 125A-Sicherungsschalter ersetzt der eigentlich für PV-Anlagen gedacht ist, funktioniert seit >1 Jahr problemlos. Findbar ist sowas auf ebay, auf den Produktbildern ist aber nie die 125A Variante gezeigt die ja zwei statt einem Einbauplätze in Anspruch nimmt.

Grüße

Robin
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire, bestellt

DakarBGD
Beiträge: 134
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
Roller: ES1 X Pro
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von DakarBGD »

Cool, danke für den Tipp.

Die Hauptsicherung (Automat) selbst geht noch. Habe auf beiden Seiten der Sicherung gemessen und gecheckt was passiert wenn ich die Sicherung raus und rein mache. Das war nicht auffällig. Widerstand hab ich noch nicht gecheckt.

DakarBGD
Beiträge: 134
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
Roller: ES1 X Pro
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von DakarBGD »

Hauptsicherung gebrückt und es passiert Nix. Daran liegt es also leider nicht.
Es liegt 24V an der Sicherung an.

Wo ich eben drauf stieß: es ist sonderbar, dass der Stecker vom zündschloss (4 Stränge) nach dem Stecker nur noch 2 Stränge hat (rosa und lila-weiß).

Sonst keine Auffälligkeiten auffindbar.

Nervt!!

DakarBGD
Beiträge: 134
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
Roller: ES1 X Pro
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von DakarBGD »

Weitere Messung:
IMG_4049.jpeg
Rot gegen Schwarz und rot gegen unbedeckten Pol jeweils 81,4V. Das ist am Controller gemessen. Sollte es wirklich ein defekter Controller sein?! Was dann? Da hört mein Latein auf.

Und noch was: wofür sind die offenen enden mit 2- und 3-Fach Stecker unter der linken seitenverkleidung?

Edith fragt, wo ich am Kontroller den Ausgang messen kann, um zu prüfen ob es am kontroller liegt…

RobZ
Beiträge: 7
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: Tinbot ESum ES1S Pro
PLZ: 979
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von RobZ »

Wenn ich mich korrekt entsinne ist dauerhafte Batteriespannung am Controller normal, das BMS dreht den Saft nur im Ernstfall ab. Der Controller muss also irgendeinen "enable" eingang haben der durch Zündschloss/Keyless freigegeben wird.

Unter der linken Seitenabdeckung müsste irgendwo ein 24V Relais hängen das bei "Zündung an" anziehen sollte, da hatte ich meinen Fehler zuerst vermutet. Das Relais dürfte mit den 24V vom "Zündung"-Kreis den Controller (mit evtl. 72V) freigeben. Ist aber alles nur Spekulatius meinerseits.

Die lose baumelnden Stecker hab ich nicht weiter untersucht, sorry. Sind aber zumindest auch bei meiner vorhanden
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire, bestellt

DakarBGD
Beiträge: 134
Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
Roller: ES1 X Pro
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Kein starten möglich, Display dunkel.

Beitrag von DakarBGD »

Sehr sonderbar.
Ich hatte anfangs beide Akkus durchgemessen und dann mit einem eingebaut weiter gearbeitet. Eben hab ich aus Verzweiflung den anderen Akku eingesetzt und siehe da, alles geht wie immer :shock:

Und plötzlich ist der andere Akku auch beim Messen auffällig, lädt auch nicht mehr. Wie das kommt, weiß ich nicht - wer viel misst, misst Mist. Oder so.

Mein Vorgehen wäre, Tinbot wegen Reparatur zu kontaktieren. Sinnvoll? Bisher war ich da immer zufrieden mit der Abwicklung.

Andere Optionen? Ich hatte gelesen, dass es einen Akku-Tausch gab und dann nur beide getauscht werden können?

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste